Beiträge von SabineAC69

    Ob Du es glaubst oder nicht. Ich ebenfalls. Habe ich je irgendwo geschrieben, dass der VDH grundsätzlich schlecht ist? Nein, ich hatte selber schon VDH Hunde.

    Aber wenn ich mir so angucke, wer hier ebenfalls über Fälle die VDH nicht astrein waren berichtet hat, fühle ich mich doch in bester Gesellschaft :smile: Wer hier gerade bashing betreibt, naja lies Dir mal Deinen Beitrag durch, der alles andere als sachlich ist. Aber wenn Du Dich jetzt besser fühlst nachdem Du mir von oben herab Halbwissen und Bashing zu unterstellt hast, um Deiner Meinung Nachdruck zu verleihen, bitte schön :rollsmile:

    @MayaMütze wenn Dir der Schuh passt, dann zieh ihn an ;) Wenn Du aber meinen Beitrag aus dem zitiert hast nochmal aufmerksam liest, dann wirst lesen, dass es mir um das schwarz-weiß denken "einiger" ging. Leute, die auch sehen, dass es auch im VDH nicht eitel Sonnenschein herrscht begrüße ich, denn sie wissen, dass es im Leben nicht nur schwarz oder weiß sondern auch Grauzonen gibt. Genauso wie nicht jeder der einen Wurf Mischlinge hat ein absolut skrupelloser Vermehrer ist. Es wird immer solche und solche geben. Vielleicht in einem anderen Verhältnis zueinander, aber es gibt sie sowohl bei Rassehunden als auch bei Mixen.

    Das Fazit ist doch eigentlich, egal was man für einen Welpen haben möchte und woher, ob mit oder ohne Papier, Augen auf beim Hundekauf. Und nicht jeder, der einen Mix hat ist blind ;)

    Es geht nicht darum, das es böse ist Geld mit Hundezucht zu verdienen, sondern "böse" bzw. unlauter sind die Versprechen die diese Mischlings-"Züchter" machen. Den Welpen werden Eigenschaften angedichtet, die sie in den seltesten Fällen bringen.

    Das ist was mich an der Diskussion stört, die Pauschalisierung, das absolute schwarz-weiss denken einiger.

    Ein paar Seiten vorher wurde sich echauffiert, daß Hunde mit dem Prädikat kinderlieb beworben werden. Finde ich auch schrecklich, aber ich habe auch direkt mal einen Link gesetzt zu einem Kleinanzeigenportal, wo man bei Rassehunden nach Verbandszugehörigkeit filtern kann und das Wort kinderlieb als Suchbegriff genommen und schon kamen Anzeigen als Treffer von VDH-Züchtern, die ihre Welpen ebenfalls als kinderlieb anpreisen.

    Und ich habe auch erzählt, daß ich z.b. offen und ehrlich wusste, daß unsere Mila wegen Allergie abgegeben wurde und ich wurde auch drauf hingewiesen ob sie je haaren würde oder nicht, würde man erst sehen, wenn sie das erwachsenen Fell hat. Mir wurden keinerlei falsche Versprechungen gemacht

    Dann hiess es man würde nur ohne Sinn und Verstand F1 produzieren ohne Ziel. Daraufhin postete ich, zu den sogenannten Australian Labradoodle. An der Stelle noch sicherheitshalber: nein ich finde diesen Verein nicht gut, aber dort gibt es vorgeschriebene HD-, ED-Untersuchungen für die Zuchthunde. Es gibt also schon Bemühungen in die Richtung mit Ziel zu züchten.

    Und das es auch VDH-Hunde in TH´s gibt, deren Züchter sich nicht drum kümmern wurde hier ja auch belegt. Im Gegensatz erzählte ich von Milas Züchter, der Mila sofort zurück genommen hat, als die Vorbesitzer sie abgegeben habe. Und mit knapp 4 Monaten war sie nicht klein und wuschelig.

    Aber sowas wird alles gerne ignoriert. Ich bin ja bei Euch, daß es gerade bei Mischlingen verdammt viele schwarze Schafe gibt, die sinnlos vermehren, keine Frage. Aber es gibt auch andere und auch bei VDH-Züchtern gibt es schwarze Schafe. Da ist auch nicht alles eitel Sonnenschein.

    Um auf den Threadtitel Bezug zu nehmen: sind Mischlinge zwangsläufig Hunde von Vermehrern: Nein, denn es gibt auch vernünftige. Vielleicht nicht viele, aber es gibt sie.

    Mich hat das auch nie gestört (außer beim Fernseh gucken) aber ansonsten war es Musik in meinen Ohren. :cuinlove: Ich vermisse es auch Schnatterzwerge zu haben. Wellies sind so toll. Aber ich möchte es meinen Nymphen nicht mehr zu muten.

    Stille Wellies :shocked: Wie hast Du das gemacht? Meine haben früher immer geschnattert außer mittags mal ne Stunde Pause. Ganz schlimm war, als wir noch nicht unser Haus hatten und die Vögel noch im Wohnzimmer waren. Abends Fernseh gucken war fast unmöglich :ugly:

    Die Meeris gefallen mir auch sehr gut :herzen1: Da hatte ich auch mal ernsthaft mit geliebäugelt, aber mein Zoo ist groß genug.

    Was ziehen denn noch für Wellies ein?

    Kinderlieb als Werbemaßnahme für einen Hund finde ich generell sehr gewagt.
    Kennt Kinder, ok.
    Kinderlieb, najaaaah

    Finde ich auch befremdlich. Aber scheinbar nicht jeder. Das nutzen auch durchaus VDH-Züchter diverser Rassen: Kinderlieb Kleinanzeigen - Rassehunde - Deine-Tierwelt.de

    Ich habe nichts gegen den VDH, der sicherlich in sehr vielen Ding Sinn macht. Aber er ist leider auch nicht das Nonplusultra wie er gerne hier von einigen dargestellt wird. Auch hier gibt es noch einiges zu tun. Mir wäre lieber alle Hundefreunde würden an einem Strang ziehen, statt andere Hunde und auch deren Käufer abzuwerten. Ich hatte in meinem Leben schon VDH-Hunde und Mischlinge. Aktuell habe ich sogar einen sogenannten Labradoodle, weil sie zufällig unseren Weg kreuzte, kurz nachdem wir unsere jüngste Hündin verloren hatten. Die hat mich weder einen vierstelligen Betrag gekostet, noch wurde sie mir in schillernend Farben beschrieben. Im Gegenteil, ich wusste von Anfang an, dass sie nach 14 Tagen wegen Allergie von ihren ersten Besitzern wieder abgegeben wurde (und der böse Vermehrer hat sie sogar unverständlicherweise wieder zurück genommen, den Leuten den kompletten Welpenpreis erstattet, weil er nicht wollte, dass der Hund an Fremde weiter vertickt wurde, der Hund ist nicht im Tierheim gelandet). Ob sie jemals Haaren wird oder nicht ist mir komplett egal. Im Moment tut sie es nicht, aber in ihrem Alter (6,5 Monate) ist das nicht aussagekräftig. Und darauf wurden wir auch hingewiesen. Als ich zufällig von ihr hörte, genau an dem Tag als sie zurückgebracht wurde, sah ich da nur einen armen Welpen, der mir leid tat, weil er mit 3 Monaten schon sein Zuhause verloren hatte. Ich wäre nicht auf die Idee gekommen mir gezielt einen Labradoodle Welpen zu kaufen, aber ich bin verdammt froh, dass durch blöden Zufall Mila in unser Leben trat. Für mich ist sie nicht weniger wert, wie die VDH Hunde, die ich früher hatte und genauso wenig wie die je im Tierheim gelandet sind, wird sie es jemals. Milas Züchter kenne ich schon seit über 23 Jahren und seitdem sind wir über den damaligen Hundekauf auch befreundet. Und das obwohl die weißen Schäferhunde, die sie damals züchteten und über die ich sie kennengelernt hatte, damals noch nicht beim VDH anerkannt waren. Ich habe deutlich weniger für Mila gegeben als den normalen Welpenpreis, denn ihnen ging es nur darum, dass der Hund nicht nochmal irgendwo weg muss sondern nun ein dauerhaftes Zuhause bis an sein Lebensende haben kann. Sie hätten sie auch problemlos über Kleinanzeigen zum Welpenpreis wieder verkaufen können. So mancher hier würde ihnen pauschal den Stempel skrupelloser Vermehrer aufdrücken wollen, für mich sind es (Hunde-)Freunde.

    Es gibt ja schon welche, die versuchen gezielt die sogenannten Australian Labradoodle zu züchten und das über eine F1 hinaus. Mal abgesehen davon, dass mir der Verein alleine schon wegen der Kastrationsvorschrift, die es da gibt nicht gefällt und ich ihn deshalb keinesfalls gut heiße und die Preise dort jenseits von gut und böse sind, aber da findet man schon auch so Sachen wie HD, ED und PRA-PRCD Test bei den Zuchttieren vorgeschrieben und auch ein DNA Test. Es gibt also Bemühungen in die Richtung.

    Und welche Rassen man braucht oder nicht: brauchen tun wir sie alle außer bestimmten Berufsgruppen nicht. Kein einziger Aussi oder Border Collie Halter, der mir unterwegs begegnet hat eine Schafsherde zuhause. Kein Neufundländer Halter, den ich kenne ist hauptberuflich Fischer und braucht den Hund als Arbeitshund. Sicherlich gibt es viele die Malis und Co im Sport führen, egal ob IPO oder Agility. Aber doch nur weil die Besitzer auch Spaß dran haben und ihren Hund auslasten wollen. Die wenigstens IPO'ler sind Diensthundeführer bei Polizei oder Zoll. Und ich wohne auch nicht in einer so schneeträchtigen Gegend, dass man einen Husky oder Malamute braucht. Ich habe noch nie einen Jäger mit einem Labbi gesehen. Und die Aufzählung könnte man fast mit jeder Rasse in das unendliche fortführen. Da bliebe dann am Ende nur noch die Berechtigung für die Gesellschaftshunde, denn dass sind über 90% der Hunde wirklich, egal welcher Rasse sie angehören.

    Natürlich habe ich nicht die umliegenden TH´s angerufen und gefragt, ob die dort einsitzenden Rassehunde VDH-Papiere haben :lepra:

    Ich persönlich würde aber nicht ausschliessen, daß auch VDH-Hunde im TH landen. Wo der Besitzer erst gar nicht die Papiere mit gibt, weil sie ihn entweder nicht wirklich interessieren (in der Regel liegen die bei Leuten, die nicht auf Ausstellung gehen wollen oder Zuchtambitionen haben, ab dem Tag, wo der Hund einzieht im Schrank und verstauben) oder eben Leute, die den Hund lieber ohne Papiere abgeben, damit sie beim Züchter nicht blöde da stehen und sich schämen, daß sie den Hund zurück geben. Mal ganz ehrlich: wer einen Hund einfach im TH abgibt und nicht selber versucht ihn zu vermitteln, egal ob Rassehunde oder Mischling, dem sind sicherlich Papiere (im Falle es handelt sich um einen Rassehund) ganz egal, der gibt den Hund ab, mit Glück noch mit Impfausweis und gut ist. Aus den Augen aus dem Sinn. Sonst würde man sich doch selber um ein neues Zuhause kümmern.

    Merkwürdig, wenn am Bedarf vorbei gezüchtet wird, warum sitzen dann zu 90 % Mischlinge und keine Rassehunde in den Tierheimen?

    Das hat mich jetzt mal interessiert und ich habe mir mal die Tierheim in meinen und den 2 angrenzenden Nachbarkreisen angeguckt. Da sitzen zwar mehr Mischlinge als Rassehunde, aber es ist nicht so, daß keine Rassehunde in den TH´s sitzen, der Mischlingsanteil ist hier in der Ecke wie folgt: TH 1 57% Mischlinge, TH 2 67 % Mischlinge(allerdings haben die auch gerade einen Schwung Auslandshunde aufgenommen), TH 3 50% Mischlinge. Interessant und aussagekräftiger wäre mal zu wissen, wie die Aufnahmequoten der TH´s sind. Ich verfolge immer die Seiten der örtlichen TH´s und mir fällt da auf, daß Rassehunde in der Regel immer sehr schnell wieder vermittelt sind. Da ist es oft ein rein und direkt wieder raus.