Hier sind auch alle Daumen und Krallen für Lottchen gedrückt.
Beiträge von SabineAC69
-
-
Quais ein Mischgeschenk für die Hunde und mich: Das neue Buch von Bloch & Radinger: Der Mensch-Hunde-Code
-
Ich habe hierum leider noch kein TH mit Vogelerfahrung gefunden. Im Gegenteil. Vor 2 Jahren habe ich eine Nymphenhenne aufgenommen, die lt. TH gesund wäre und sogar vom dortigen TA durchgecheckt. Dabei sah ein Blinder die massive Fehlstellung des Flügels. Ich habe sie mir direkt genommen und bin vom TA aus zu meinem VKTA. Der war mehr als entsetzt, daß dieser Vogel als gesund angesehen wurde und bat mich sogar noch die Röntgenbilder zu fotografieren und an den TA des Tierheims zu senden, denn den massiven Bruch samt Knochenverschiebung hätte auch jeder normale TA auf den ersten Blick ohne Röntgenbilder sehen müssen. Zu dem war der Vogel durch den Bruch, der mindestens schon 3 Wochen alt war flugunfähig und hätte nie irgendwo weggeflogen sein können. Lucky war 2 Tage bevor ich sie nahm als Fundvogel abgegeben worden. Ich habe das TH über alles informiert und auch das naheliegt, daß der Finder vielleicht gar kein Finder sondern der ehemalige Besitzer war. Darauf hin kam nicht eine Zeile Feedback oder gar kein Anruf.
Die TH´s hier rum sind eigentlich immer nur froh, wenn irgendjemand dort die Vögel nimmt. Die sind super und gründlich bei Hunden und Katzen aber Kleintiere und Vögel gehen da gnadenlos unter.
-
Beispiel : ich habe ein Aquarium, da gibt es auch viele Fische die sehr alt werden können. Es gibt Fische, die sehr schwimmfreudig sind, und es gibt solche, welche in der Natur territorial leben. Muss ich mir dann die erstere Sorte reinsetzen? Kann mir ja auch einen Hai kaufen und den in 5000 l halten, artgerecht ist es trotzdem nicht.
Bei Fischen findet an auch nicht wirklich eine Art, die in Gefangenschaft artgerecht gehalten werden kann. Selbst bei Betta Splendens ist mittlerweile mit dem Märchen des Lebens in der Pfütze aufgeräumt.
Im Tierheim geht es keinem Tier langfristig gut, und wer nimmt die Tiere dann aus dem Tierheim wieder auf?
So Verrückte gibt es
Mein überwiegender Vogelbestand besteht aus Abgabevögel. Auch für Papageien kann man Vorsorge treffen. Und z. b. sich keine Küken anschaffen sondern ältere Tiere aufnehmen. Was mit einem Haustier geschieht, wenn einem selber etwas passiert, sollte man bei jeder Tieranschaffung bedenken. Ich kann auch als 30jährige verunglücken und einen Hund zurück lassen.
-
Ich finde das Problem bei vielen Papageien ist doch auch das Alter, wer kann sich die nächsten 100 Jahre dazu verpflichten?
100 Jahre werden die wenigsten. das ist absolute Ausnahme. Aber mit bis zu 50 Jahren sollte man je nach Art schon rechnen. Aber man sollte sich genauso wie bei der Hundeanschaffung auch Gedanken machen, was mit den Tieren passiert, wenn man selber mal nicht mehr kann oder ist.
-
Es ist leider sogar so, dass in vielen Zoo's Papageien schlechter gehalten werden als in Guten Privathaltungen. Das sogenannte Behavioral Enrichment ist da leider in der Papageienhaltung in den Zoo's noch nicht wirklich angekommen.
-
Es mag schon sein, dass es vermehrt gute Haltungen gibt, aber so lange ich so eine nicht vorweisen kann, sollte ich so ein Tier nicht halten dürfen. Ich bleibe dabei, Hinz und Kunz sollten solche Tiere nicht einfach lustig in der Wohnung halten dürfen. Es könnte so viel Leid vermieden werden, wenn es eine generelle Genehmigungspflicht für solche Tiere gäbe.
Darin sind wir eindeutig einer Meinung
-
Das hat nichts mit Fernsehen zu tun...
Ich kenne diverse Halter, aber eine vernünftige Ara Haltung in der die Vögel auch mal fliegen können und nicht nur mal 4m flattern ist mir in Privathand noch nie untergekommen.Die gibt es schon noch. Ich kenne einige Leute mit wirklich tollen Haltungsanlagen.
Ich bin auch dafür, dass Exoten dort bleiben, wo sie hingehören: in Freiheit und in ihr Land.
Und wenn es dort nicht mehr möglich ist, dann sollen sie halt aussterben. Das ist immer noch besser als ein Lebenlang dahin zu vegetieren.
Wenn Du weißt, dass Du Fliegen kannst und musst zwingend tagein tagaus nur auf der Stange sitzen? Nein, danke!
Auf der Stange sollten sie natürlich nicht sitzen und es gibt ja auch so etwas wie die Mindestanfoderungen für Papageienhaltung. Nur leider werden die nicht wirklich kontrolliert. Wildfänge sind übrigens schon lange verboten und ich kenne viele Halter (mich eingeschlossen) die auch z.b. Mitglied im Fond für bedrohte Papageien sind.
Insgesamt ist die Tendenz in den letzten Jahrn, die Tiere so gut wie möglich zu halten und auch auszulasten doch deutlich gestiegen.
-
Meine Hunde werden auch tagsüber, wenn wir arbeiten sind von meinen Eltern betreut. Sie lieben meine Eltern und freuen sich auch jeden Morgen, wenn ich sie dort abgebe. Aber sobald ich Feierabend habe und dort ankomme, habe sie nur noch Augen für mich.
-
Ich würde auch nur einen Hundefriseur aufsuchen, wo ich bei bleiben darf. Mit Abby war ich vor 4 Monaten zum ersten Mal in ihrem Leben beim Hundefriseur. Ich hatte mir ewig Web und FB-Seiten angeguckt und die dortigen Fotos begutachtet, bevor ich mich entschieden hatte. Mir war z.b. Sehr wichtig, dass Abby auch nach dem Friseurbesuch aussieht als ob sie nicht beim Friseur gewesen wäre. Eben wirklich nur mit Schere die Spitzen geschnitten und nur die langen Haare an den Beinen wirklich eingekürzt. Insgesamt sollte sie noch immer langhaarig sein. Als ich eine gefunden hatte und Kontakt aufnahm, war meine erste Frage, ob ich dabei bleiben dürfte. Wäre da ein Nein gekommen, wäre ich nicht mit Abby hin. Ich hatte echtes Glück, denn sie sah hinterher wirklich noch immer aus, wie "mein" Hund.