Ganz interessant. Erst gab es einen Vortrag eines sehr bekannten VKTA wann man nicht trainieren sollte (speziellen mit welchen Handicaps oder Verletzungen nicht).
Es folgte der Teil von Frau Niemann zum Training. Wie ein Trainingsplatz auszusehen hat, daß keine Ablenkung durch TV, Radio usw gegeben sein soll. Man sich vorher genau überlegen soll, was man überhaupt trainieren möchte. Man immer positiv abschliessen soll. Sprich wenn eine neue Übung nicht klappt, wieder einen Schritt zurück gehen und eine zum Abschluss machen, die der Vogel kann.
Auch sehr informativ, aber mehr wie man Training startet mit Vögeln, die etwas aus der Hand nehmen. Bei Vögeln, die dies nicht tun, empfahl sie, daß man vorher versuchen sollte soviel Vertrauen aufzubauen, daß der Vogel etwas aus einem Schälchen nimmt oder manche scheuen Gesellen, die Angst vor Händen hätte würde auch etwas nehmen, was man mit einer Pinzette reicht. Dazu gab es auch immer wieder Videos, wie man was für Tricks aufbaut usw.
Und dann wurde es lustig. Denn wir sollten lernen punktgenau zu bestätigen. Dazu wurden jeweils 2 Teilnehmer, die sich nicht kannten zusammen gebracht und bekam pro Team einen Ball und einen Clicker und man sollte immer, wenn Person A den Ball auf den Boden wirft und dieser auf den Boden ankommt genau in den Moment clicken. Das war sehr lustig und gar nicht so einfach, wie es sich anhört. Im nächsten Schritt musste dann, der der gerade mit Clickern dran war auch noch in einen Leckerliebeutel reingreifen und ein SBK in einen liegenden Becher geben. Ihr glaubt nicht, wieviele SBK´s da bei allen durch die Gegend flogen oder neben dem liegenden Becher lagen.
Im letzten Teil wurden wir dann auf die Vögel losgelassen. Eine Gruppe durfte zu jungen Kakadus (Weisshauben und Goffins) und eine zu diversen jungen Amazonen. Ich bin natürlich Richtung Kakadus. Eigentlich waren genug Vögel da zum üben. Aber kaum waren wir in den Volieren hat keiner mehr wirklich geübt sondern, es gab quasi wildes Füttern und teilweise auch kuscheln. Wir hatten einen Heidenspaß und als Frau Niemann von den Amazonen rüber zu uns kam, stand sie nur noch lachend da und meinte, hier würde gerade bei den Zweibeiner soviel Serotonin ausgeschüttet, daß sie nicht mehr trainieren könnten.
Zum Schluss sassen wir dann alle wieder vor der Leinwand und wurden auseinandergenommen. Nein halb so wild. Aber während der praktischen Übungen sowohl untereinander als auch in den Volieen hatte Herr Niemann jede Menge Videos gemacht und so wurden einige beim schummeln entdeckt (die hatten einfach direkt eine Handvoll SBK´s in die Becher getan ) und das Timing beurteilt.
War sehr interessant und hat sich echt gelohnt.