Wau, da ist ja echt die Hölle los
Beiträge von SabineAC69
-
-
Ich bin auch für Bilder
Das sind jetzt aber keine Nymphenküken, oder?
-
Du musst die Bilder woanders hochladen und dann hier verlinken. Z.b. bei abload. de
Wir fahren nächste Woche Dienstag wieder nach Scharendijke
Diesmal in den Park Zeeland Village, weil wir dort über einen Privatanbieter ein Haus mieten konnten, wo wir 3 Hunde mitnehmen dürfen, da meine Eltern mit ihrer Hündin mit uns fahren.
-
Hier leben aktuell 2 Hündinnen, aber ich habe keine Präferenz für ein Geschlecht. Früher hatte ich viele Jahre die Kombi 2 Rüden und 1 Hündin. Anstrengend war es in der ganzen Zeit nur ein einziges mal, als letztes Jahr meine Abby und die leider mittlerweile verstorbene Pepper zeitgleich läufig waren und dazu dann noch an einem We, die Hündin meiner Eltern für mehrere Tage hier war, die auch läufig war. 3 läufige Hündinnen zeitgleich, dann doch in so fern anstrengend, daß Martha, die Bassetdame mit ihren 22 Kilo damals auf die 6 Kilo schwere Pepper aufreiten wollte. Bei mir muss es einfach klick machen, egal ob Rüde oder Hündin. Ausser als vor 3 Jahren wieder ein Zweithund einzog, da war die Vorgabe Hündin, da ich Abby nicht kastrieren lassen wollte und die Kombi intakter Rüde und intakte Hündin, wäre nicht mein Traum. Als Pepper starb und Abby mittlerweile kastriert war, wollten wir eigentlich einen Rüden, aber dann stolperten wir über Mila und so zog wieder eine Hündin ein.
Meine Hündinnen waren/sind alle sehr unkompliziert und die Jungs, die mich begleitet haben waren ebenfalls unkompliziert.
-
24 x 800 Gramm Belcando
12 x 400 Gramm Terra Canis Light
3 Bosch Fruitees Apfel -
Ja, es 'könnte sonstwas passieren', theoretisch, aber praktisch gehört der Tod durch Ersticken an Knabberkram echt nicht zu den Dingen die ich fürchte...
So habe ich bis vor ein paar Monaten auch gedacht. Von meinen 46 Jahren gibt es 40 Jahre Hunde an meiner Seite. Und immer gab es Knabberkram ohne irgendwelche Probleme. Bis im November Mila bei uns einzog und mich eines besseren belehrte. Es fing an mit Büffelhautknochen, die sie dann versuchte zu verschlucken und die ich schon zweimal aus ihrem Rachen zog. Als gibt es keine Büffelhautknochen mehr, bzw nur richtig große, die ich ihr wegnehme, wenn sie nur noch 15 cm groß sind. Und am Wochenende hat sie dann erstmals versucht ein Stück Rinderohr zu verschlucken, was ich ihr dann ebenfalls glücklicherweise noch aus dem Rachen entfernen konnte. Ein Stück Hirschgeweih, was zu groß zum verschlucken ist hat sie sich vor 3 Wochen zwischen den Zähnen eingeklemmt. Und wenn Du einen solchen Hund hast, dann siehst Du die Dinge mit anderen Augen.
-
@pauline31 eine andere. Deine hatte mich extrem kurzfristig versetzt, wegen Krankheit und mir dann als ich sagte, dass dies doch arg kurzfristig (ich saß quasi schon fast im Auto auf dem Weg dorthin, hatte früher frei gemacht usw) war auf einmal doch kommen lassen wollen. Das fand ich befremdlich, entweder bin ich krank (was ja passieren kann) oder nicht. Aber wenn ich erst so krank bin, dass ich den Termin absage, dann gesunde ich nicht spontan, während der Kommunikation mit dem Kunden... Ich habe dann um Alternativen gebeten und auch genannt ab wieviel Uhr ich kann und dann trotzdem nur Vorschläge für vormittags bekommen. Das war mir dann zu blöde und ich habe weiter gesucht.
-
Ich war bisher mit Abby (der schwarz-weissen auf meinem Ava) zwei mal beim Friseur. Beim ersten mal, war mein Mann mit ihr hin. Vorgabe war (und das Vorgespräch hatte ich selber geführt), daß sie nicht geschoren sondern geschnitten wird und das ganze sollte dann so aussehen, daß sie nur insgesamt etwas gekürzt werden sollte, aber keinesfalls wie frisch vom Friseur aussehen sollte (quasi so eine Art Puppyschnitt). Also auch auf keinen Fall Ohren und Bartbehang wie mit dem Lineal gezogen geschnitten (mag Leute geben, die das schön finden, ich nicht). Der erste Friseurbesuch hat nur 25,- € gekostet. Ursprünglich abgesprochen war waschen, schneiden und kämmen. Gemacht wurde nur am trockenen Hund geschnitten und das sah verboten aus, überall Stufen drin und auch am Pony, den ich selber immer so schneide, daß er nicht wie geschnitten aussieht wurden nur einfach gerade Haare abgeschnitten. So hätte ich es auch selber hinbekommen.
Danach habe ich lange Zeit einen weiten Bogen um Hundefriseure gemacht. Denn ich habe festgestellt, daß zumindest hier in der Ecke, die meisten leider auch nur die Schermaschine ansetzen, aber wirklich schneiden keiner kann. Im letzten Herbst aber habe ich dann doch wieder einen Versuch gestartet und mich auf die Suche gemacht. Nachdem bestimmt 30 Hundefriseure durch mein Raster gefallen sind, habe ich dann doch eine gefunden, der vorher nachher Bilder mich auf der HP ansprachen und mutig einen Termin gemacht. Die Frau ist mir persönlich zwar irgendwie nicht wirklich sympathisch (aber auch nicht unsympathisch), aber sie ist super mit Abby umgegangen (ich bin natürlich auch dabei geblieben
) und sie hat eins zu eins umgesetzt, was wir besprochen haben. Sie hat Abby im ganzen wie von mir gewollt gekürzt, alles sah absolut harmonisch von den Proportionen her aus und Abby sah eben danach nicht aus, wie vom Friseur sondern hatte noch immer ihren Ausdruck behalten. Das hat mich zwar 65,- € gekostet, aber die sind es mir wert. Zu dem denke ich, daß schneiden, wenn es so gemacht wird auch deutlich aufwendiger ist als scheren.
-
Ein weiterer Vorteil bei mir: auch wenn es bei uns auch nicht möglich ist Hunde mit in das Büro zu nehmen, aber ich habe einen Chef, der selber sehr tierlieb ist und ich im Notfall, immer frei bekomme. Wenn jetzt einer der Hunde einfach nur Magen-Darm hat nehme ich das nicht in Anspruch, dann gehen sie zu meinen Eltern, aber wenn etwas ernstes ist, dann brauche ich nur anrufen und kriege ohne wenn und aber frei.
-
Sind unter euch auch noch (weitere) HH dabei, die sich bewusst für einen Hund entschieden haben, mit dem Plan und der Umsetzung ihn von Anfang an in die FREMDBetreuung zu geben?
So war bei mir der Plan, als nach 6 Jahren Hundeabstinenz Abby hier einzog. Früher war ich in erster Ehe mit einem Polizisten verheiratet, da war die Hundehaltung von damals 3 Hunden durch seinen Schichtdienst kein Problem. Als ich vor 6 Jahren Abby bekam war die Ausgangssituation: Sowohl mein Mann als auch ich Vollzeit tagsüber. Entsprechend wäre es nur mit Fremdbetreuung möglich gewesen. Ich habe mir dann auch eine Huta angeschaut, die mir damals zusagte (heute würde es mir diese nicht mehr) und Abby einige male Stundenweise dort gehabt (als ich sie anschaffte war ich mehrere Monate krank und entsprechend die ersten Zeit zuhause). Geplant war sie dort täglich hinzubringen. Aber glücklicherweise haben meine Eltern, deren letzter Hund 1,5 Jahre zuvor gestorben war und die eigentlich nie mehr einen Hund wollten, sich dann in Abby verliebt und sich kategorisch gegen die Huta ausgesprochen und mir angeboten, daß Abby während meiner Arbeitszeit dort bei ihnen sein sollte. 6 Wochen später hatten sie sich dann selber auch wieder einen Hund angeschafft, so daß es für Abby mit einem weiteren Hund in ihrem Alter (die Mädels liegen nur 6 Wochen auseinander) echt optimal war. 3 Jahre später folgte dann noch unsere 2. Hündin. Letztes Jahr im Mai habe ich dann meine Arbeitszeit auf 30 Stunden reduziert und die Hunde öfter zuhause gelassen und nur noch zu meinen Eltern gebracht, wenn ich wusste, daß ich länger als 6 Stunden arbeiten musste. Das hat super geklappt. Als dann Ende Oktober unsere jüngste Hündin starb und 2 Wochen später mit Mila, die damals 3 Monate alt war, wieder ein Welpe einzog sind meine Eltern wieder dauerhaft eingesprungen, da ich natürlich keinen Welpen so lange alleine lassen wollte. Bis jetzt fahre ich noch jeden Tag meine Mädels zu meinen Eltern, möchte aber demnächst auch wieder anfangen sie zuhause zu lassen, wenn ich arbeite und nur wieder zu meinen Eltern zu bringen, wenn ich z.b. wegen Vertretung von Kollegen dann in der Zeit Vollzeit mache.
Ich bin heilfroh, daß meine Eltern uns da so unterstützen. Ansonsten wäre auch aufgrund der Huta-Kosten kein 2. Hund damals bei Vollzeit möglich gewesen. Man bekommt zwar bei 2 Hunden 15% Rabatt, aber das wären dann noch immer 476,- € im Monat.