Beiträge von SabineAC69

    Na, ich hätte gedacht, daß jemand, der so aufgeklärt sein will, doch schon weiss, daß die Rasse, die er gehalten hat (oder noch hält, keine Ahnung) nachweislich bekannt für eine geringe Lebenserwartung ist. Schön, daß Deine diese übertroffen haben. Aber ich denke, doch, wenn der dem VDH angehörende Rasseverband das Problem offen kommuniziert und auch versucht dagegen zu arbeiten, die das nicht aufgrund einiger weniger Einzelfälle machen.

    Ich könnte jetzt ja auch so böse sein und sagen "vielleicht mal die Haltung überdenken"?

    Vielleicht aber lag es einfach auch daran, dass wir entsprechend nach Linien gesucht haben?


    Ich könnte jetzt auch so böse sein und aus Deiner Aussage schlussfolgern, daß es so viele kranke Linien und schlechte Haltung in der VDH Zucht der Berner gibt... mache ich aber nicht, denn dann würde ich genau das pauschalisieren, was ich nicht möchte. Aber ich finde interessant, wenn auf der einen Seite mal eben wegen fehlender Gesundheitsuntersuchungen (die auch für mich zu verantwortungsvoller Zucht dazugehören) lustig auf Doodle drauf gehauen wird (nochmal das Problem sehe ich bei den Doodlen genauso) und die Probleme in der eigenen Rasse, selbst wenn der Rasseverein sie offen kommuniziert und versucht dagegen anzukämpfen (was ich sehr löblich finde) und mit entsprechenden Auswertungen und Fakten mal eben als irrevalant vom Tisch gewischt. Immer so, wie es gerade am besten passt. :ugly:

    Ich kenne nur eine sehr überschaubare Anzahl, daher sind meine Beobachtungen vielleicht nicht objektiv.
    Ich habe den Eindruck das Fell ist oft viel pflegeintensiver als bei jeder der beiden Ausgangsrassen, dann scheint sich der Jagdtrieb irgendwie ungünstig zu potenzieren, jedenfalls jagen die Mischungen mehr als alle Pudel oder Goldens die ich kenne. Und ich empfinde die Hunde immer als unangenehm hibbelig. Da kenne ich die Pudel als feine Powerhunde und die Goldens als eher gutmütige Trampel, bei der Mischung denke ich dann oft "man ist der nervig", weils ich das irgendwie in einer Art kombiniert, die bei keiner der Ausgangsrassen vorkommt.

    Pflegeintensiver ist das Fell nicht. Wenn der Pudel durchschlägt, dann ist es genauso pflegeintensiv wie bei Pudel. Ich denke, daß es vielleicht die Besitzer der Hunde, die Du kennst als pflegeintensiv bezeichnen, weil sie sich vorher nicht wirklich informiert haben und gedacht haben, daß Pudel pflegeleicht sind.

    Jagdtrieb ist bei uns nicht vorhanden. Oder besser vielleicht noch nicht, da meine Hündin erst 10 Monate alt ist und der sich durchaus noch entwickeln kann, worüber ich mir keine Illussionen mache. Kommt aber auch immer drauf an, wie der Besitzer damit umgeht und es händelt. Ich wüsste jetzt auch nicht, wie sich der Jagdtrieb genetisch potenzieren könnte bei der Verpaarung Retriever x Pudel. Sicherlich müsste man um den Jagdtrieb beurteilen zu können auch mehr über die Abstammung der beteiligten Retriever wissen. Habe ich einen Hund, der aus einer Showlinie kommt oder einen Retriever aus einer echten Arbeitslinie. Ist der Besitzer Ersthundbesitzer (was bei vielen der Fall ist, weil die Familie sich vorher wegen Allergien keinen Hund angeschafft hatten) und der Hund darf im jungen Alter lustig Kaninchen hinterherjagen oder Vögel im Feld aufscheuchen ohne jegliche Erziehung, nach dem Motto, er kriegt sie ja sowieso nicht, kann sich schnell Jagdtrieb manifestieren. Das würde aber auch für einen reinen Labbi in der gleichen Familie gelten.

    Thema hibbelig. Hier liegt es für mich zum guten Teil am Umgang mit dem Hund. Mila wäre sicherlich auch hibbelig, wenn ich nicht drauf achten würde, sie auszulasten, aber auch Ruhe reinzubringen, was ich für sehr wichtig halte. Landet ein Doodle z.b. Ersthundehaltermit 2 Kindern, die permanent mit dem Welpen spielen, kann ich mir schnell einen überdrehten Hund heranziehen. Der selbe Hund wäre in einem ruhigen Haushalt mit anderer Erziehung und Auslastung ein ganz anderer.

    Es macht unwahrscheinlich viel aus, wo ein Hund landet. Wenn er bei Ersthundbesitzern landet, die sich haben von unseriösen Werbeversprechen haben blenden lassen, dann ist der unerzogene Hund vorprogrammiert.

    Worüber sich viele Leute keine Gedanken machen: Der Labradoodle sollte mal eine Gebrauchshundkreuzung als Therapiehund sein. Viele Leute übersetzen naiv Therapiehund mit besonders lieb. Das so ein Hund, dessen Ziel eigentlich ist ein Arbeitshund zu sein, wenn er nicht entsprechend anderweitig ausgelastet wird, sich dann andere Hobbys sucht und nicht weiss wohin mit seiner Energie ist dann nicht wirklich verwunderlich.

    Versteh das Problem jetzt nicht so ganz.

    Das Problem ist für mich die Pauschalisierung. Ja, es gibt naive Käufer, die auf die tollsten Versprechungen reinfallen. Aber das sind genau die gleichen Leute, die z.b. beim Hundekauf aus Unwissenheit z.b. beim Vermehrer um die Ecke kaufen würden oder in dem Zoofachmarkt, der Hunde verkauft kaufen würden. Von daher ist für mich wenn hier immer von den Doodlebesitzern gesprochen wird, das ganze nichts anderes, als wenn es um Pudel ginge und immer pauschal von den Pudelbesitzern gesprochen wird. Ich wette, dann würden sich hier auch viele Pudelbesitzer distanzieren.

    Wenn es z.b. um schwarze Schafe im VDH geht, dann heisst es direkt Ausnahme und VDH-Bashing. Aber beim Doodle hat man hier den Eindruck, als ob einige Leute nur drauf warten, daß es wieder einen Thread darüber gibt und einfach mal wild pauschale alle gängigen Vorurteile reinwerfen.

    Mal eine neugierige Frage....

    Woran erkennt man eigentlich, ob ein Hund Trimmfell hat?

    Ich bin mir da auch unsicher. Klaro weiss ich, daß man z.b. Fox Terrier trimmt, aber woran man grundsätzlich Trimmfell erkennt habe ich auch nicht raus. Ich bin mir z.b. bei Mila unsicher, ob sie welches hat. Deshalb habe ich mit der Hundefriseuse vereinbart, daß ich demnächst auch mal mit Mila rein komme und es sie beurteilen lässt.

    weder ich noch irgendwer anderer hat hier je geschrieben ALLE Doodlebesitzer

    Dann würdest Du Dich also nicht angesprochen, wenn hier permanent über fast 40 Seiten geschrieben würde, daß Pudelbesitzer: nur Schosshunde wollen, die Schleifen tragen, sich nie nass machen dürfen und erst recht nicht bei schlechtem Wetter raus und das Fell dazu das Fell passend zu den eigenen Klamotten färben (wie es in Amiland leider ja manchmal Unsitte ist).

    Mein Respekt, wenn Du bei sowas Dich nicht angesprochen fühlen würdest und nicht schreiben würdest, daß es auch Pudelbesitzer gibt, die anders sind und ihre Tiere nicht als Barbiepuppen ansehen sondern als Hunde behandeln, auch wenn sie Frisuren haben. :gott:

    Hunde werden als liebevolle Begleiter verkauft, inklusive der eigenen liebevollen Begleiter, wenn sie denn halt nicht mehr ins Leben passen.

    Vor kurzem gab es hier noch eine Thread, wo es darum ging, dass Züchter ältere oder nicht zuchttaugliche Hündin abgeben. Ein Großteil der User fand dies absolut nachvollziehbar und sinnvoll: Alte Zuchthunde abgeben

    Warum fühlen sich nur die Besitzer und Liebhaber so angegriffen.
    Ihr entscheidet mit dem Kauf doch den Marktpreis, die Zucht ect. mit.

    Das kann ich Dir ganz einfach beantworten: weil einige hier zu gerne pauschalisieren und alle Doodlebesitzer in einen Sack stecken. Das wäre genau das gleiche, wenn ich jetzt z.b. alle Pudelbesitzer (wahlweise durch jede FCI anerkannte Rasse zu ersetzen) verurteilen würde, weil ich welche kenne, die sich naiv einen Welpen günstig vom Polenmarkt, dem bekannten hundeverkaufenden Zoogeschäft in Duisburg oder beim Vermehrer um die Ecke geholt haben und nun in einem Pudelthread schreibe, daß alle Pudelbesitzer dies schuld sind, denn sie haben ja auch Pudel und würden ja mit dem Kauf den Marktpreis, die Zucht etc bestimmen.

    bitte lies doch einfach nur was ich geschrieben habe: Die Empfehlungen kamen von Doodlebesitzern- ich finde das erschreckend. Mehr nicht ich habe nicht geschrieben alle Doodlebesitzer empfehlen Vermehrer. Ich hab mir ganz bewußt verkniffen zu schreiben dass es bei Doodlen eh nur Vermehrer gibt.

    Nachzulesen ist es doch ganz einfach. Ich habe dies hier geschrieben:

    So ist natürlich absolut ohne wenn und abeer abzulehnen, egal bei welche Rasse oder Mischung. Trotzdem bitte ich zu bedenken, daß nicht alle Doodlebesitzer so denken. Für mich ist sowas alles andere als normal und unbedenklich. Es gibt durchaus kritische Doodlebesitzer ;)

    Ich weisse also darauf hin, daß nicht alle Doodlebesitzer so denken und Du antwortest prompt

    na aber für die Doodlebesitzer hier scheinen dieseVermehrungsmethoden ja ok zu sein, sonst würden diese Empfehlungen ja nicht von ihnen kommen. Für mich ist das einfach nur erschreckend.

    Du schreibst nicht, daß für einige Doodlebesitzer die Methoden okay sind, sondern sprichst von den Doodlebesitzern hier und zu den gehöre ich auch. Das heisst aber noch lange nicht, daß ich solche Sachen befürworte. davon distanziere ich mich auf das schärfste :fluchen: