Die Angst kann ich verstehen. Ich war noch vor kurzem auf einem Seminar mit Sophie Strodtbeck mit dem Titel "Ernährung und Verhalten beim Hund: Der Hund ist, was er isst!" und erwähnte sie unter anderem dass die meisten Futtermittelallergien auf durchgefütterte Durchfälle zurück zu führen sind und man bei Durchfall, die Hunde konsequent hungern lassen müsse, bis dieser verschwunden ist. Nur leider bei einem Hund mit IBD nicht so leicht umsetzbar, denn man kann ja schlecht bei z.b. Wochenlangen Durchfall, dem Hund wochenlang hungern lassen.
Beiträge von SabineAC69
-
-
Ich würde niemals eine Hybrid Hund kaufen. Einfach aus dem Grund, weil mir das Wissen um eine Rasse schon reicht. Mich mit 2 Rassen zu beschäftigen und dann eine sehr gute Verpaarung zu ermitteln, halte ich für fast unmöglich. Meinen Ansprüchen an ZUCHT!!! würde das nicht genügen.
Das hast Du in diesem Thread gepostet. Interessant, wie schnell Du Deine Ansprüche an Zucht geändert hast
-
-
Dann könntest Du Kartoffeln mit Hüttenkäse nehmen (falls sie Kartoffeln verträgt natürlich)
-
Ansonsten benimmt er sich soweit munter, ist arg dünn (auch das Gesicht) und schmatzt etwas viel.
Das scheint es ja im Moment nicht zu sein, wenn er schmatzt (Bauchweg oder Sodbrennen) und weiter abnimmt.
Sehe ich auch, wenn er schmatzt, dann fühlt er sich auch unwohl.
-
Nochmal: Ein Hund, der nicht gesund ist (dazu gehört auch, kleine Schwächen gut kompensieren zu können!) wird NIEMALS dauerhafte Arbeit leisten.
Aber nimm doch z.b. mal DM (Laboklin schreibt dazu: Die canine degenerative Myelopathie (DM) ist eine schwere neurodegenerative Erkrankung mit spätem Beginn ungefähr ab dem 8. Lebensjahr.) Unter dem VDH gezüchtete holländische Herder werden darauf getestet (in der Satzung des HSCD dazu steht, daß DM/DM Träger von der Zucht ausgeschlossen sind). Bei der Xer Zucht würde man ihn einsetzen. Für mich sind das Sachen, die man schon mit in Zuchtüberlegungen einbeziehen sollte und im Vorfeld testen. Zumindest wenn ich keine Nachkommen möchte, die mir in den ersten Jahren alles an Prüfungen abräumen, was nur geht und dann mit 7 - 8 Jahren kommt dann der Hammer.
-
Bei uns sind die Schübe nur mit erbrechen verbunden gewesen. Bei Durchfall würde ich auch auf alle Fälle erstmal wieder mit leichtverdaulicher Kost wie Reis mit Hühnchen und Hüttenkäse (vorausgesetzt es bestehen keine Allergien dagegen) anfangen. Und auch Probiotica wie Symbiopet oder ähnliches unterstützend geben.
-
Doodles braucht man nicht
Doodles sind sinnfrei
Doodles sind generell zu teuer
Doodles sind nur falsche Werbeversprechen
Doodles sind grundsätzlich nur von Menschen produziert, die wild zwei Hunde mixen und keine Ahnung von Nix haben
ach ja und die Namen sind ja sowieso alle albern...Doodles braucht man auch nicht. Denn der Begriff Doodle wird hier leider auch gerade von Dir mal eben als Oberbegriff für jeden Hund genannt, wo irgendwie Pudel reingemixt wurde. Es ist für mich ein himmelweiter Unterschied, ob jemand über Doodle redet oder gezielte Anpaarungen bestimmter Rassen. Sprich differenziert, daß der Labradoodle komplett anders ist als ein Aussiedoodle, Schnoddle, Puggle oder wie sie nur alle heissen. Ich für mich würde sagen, daß ein vernünftig gezüchteter Labradoodle durch aus Sinn machen kann und man da einen tollen alltagstauglichen Hund bekommt (nicht selbsterziehend
). Vorausgesetzt, das ganze wird mit Sinn und Verstand angegangen. Aber wenn ich Labradoodle gut finden heisst es noch lange nicht, daß ich "Doodle" sprich Pudelmischlinge sämtlicher Kombinationsmöglichkeiten gut finde. Das ist für mich ein himmelweiter Unterschied.
-
Es geht nicht darum irgndwie ein besonders tolles Individuum zu kreieren, sondern es geht darum in der Masse die überdurchschnittliche Gesundheit und Leistungsfähigkeit zu erhalten.
Interessant Jetzt führt es schon zu überdurchschnittlicher Gesundheit, wenn man z.b. Tiere mit HD verpaart, solange sie symptomfrei sind. Da frage ich mich, warum der VDH, denn auf so unnötige Ideen kommt Tiere testen zu lassen und Tiere mit HD von der Zucht ausschliesst.
-
Na SabineAC69: es gibt einen Thread, wo genau das diskutiert wurde/wurde... Wer, wie, wo und was...
Jede Rasse, Hybriden oder weiß der Geier...
Hier geht's aber nun mal um das Thema Doodle, Zucht, Register, Anerkennung.
Und da sollte man eigentlich auch bei den kontrovers diskutierten Kreuzungen bleiben und eben nicht aus welchem Grund auch immer, mit dem Finger auf andere zeigen.
Erst war es der VDH.
Dann kamen Qualzuchten.
Jetzt der Herder...Ich habe weder über den VDH geschimpft, noch irgendwann hier irgendwo im Thread irgendetwas über Qualzuchten geschrieben. Vielleicht solltest Du mal meine Beiträge lesen, statt mir Sachen zu unterstellen. Nicht jeder Halter eines Labradoodle argumentiert mit Qualzuchten oder betreibt VDH-Bashing
Auch habe ich nicht den Herder hier rein gebracht sondern mich nur an der Herder Diskussion, die nicht von mir gestartet wurde beteiligt. Aber wenn hier der Xer als vernünftige Kreuzung im Gegensatz zum Labradoodle angeführt wird, darf man da als Labradoodle-Halter nicht nachfragen, warum, da dann nicht dieselben Ansprüche an Gesundheit und deren Nachverfolgung gestellt wird, wie der VDH sie an seine Züchter stellt und wie sie auch immer wieder an vom Labradoodle gefordert werden. Da reicht dann auf einmal ein simples symptomfrei.... und der zuvor als Beispiel für vernünftige Kreuzung in diesem Thread angebrachte Xer gehört hier auf einmal nicht mehr hin und tut nichts mehr zur Sache.