PS: und wie ist das - wird dann jetzt auch wirklich nimmer beringt, oder machen´s die Züchter aus praktischen Erwägungen raus oder aus Gewohnheit trotzdem noch? Weil zum Altersnachweis waren die Ringe schon ganz nett.... nicht jedem Vogel sieht man an, obs ein Jungtier ist, oder ob er 5 oder 7 Jahre alte ist.....
Die meisten beringen gar nicht mehr. Vorallem die, die jetzt, da es keine Regelmemtierung gibt wild drauf los vermehren, nach dem Motto, ach ich will auch einmla Küken, denn XY bei Fb hatte gerade auch so süsse Küken. Die Züchter, die früher schon gezüchtet hatten, aber in keinem Verband waren sondern offen beringt haben, werden sicherlich gar nicht mehr beringen. Und von denen, die in einem Verband, wird sicherlich auch ein großer Teil dies dran gegeben haben. Freiwillig beringen und dann auch vernünftig geschlossen tun nur noch einen Handvoll.
Ich hatte ja damals ZG und war auch AZ-Mitglied. Bei mir gab es ganze 2 Nymphenküken, dann hatte Sabine festgestellt, daß ihr keiner gut genug für ihre Küken war. Die beiden Jungs sind damals ausgezogen, an ganz ausgewählte Leute mit der Option, daß sie zurückkehren müssen, wenn sie aus irgendeinem Grund wieder abgegeben werden. Seit Ende 2013 leben beide wieder bei mir. Innerhalb von ein paar Monaten kamen damals beide aus verschiedenen Gründen zurück.
Trotz allem bin ich nach wie vor sehr interessiert an der Zucht und habe mittlerweile einige male auch Notfallküken aufgenommen und per Hand aufgezogen. Auch besuche ich Zuchtworkshop (kann ich jedem nur empfehlen). Nymphiennachwuchs wird es bei mir nicht mehr geben. Aber bei den Rotbauchsittichen und/oder meinen Papageien möchte ich es nicht ausschliessen. Aber eben nur soviele, wie ich auch ggfs im Notfall wieder aufnehmen kann. Ich möchte mir auch immer die zukünftigen Halter selber aussuchen dürfen.