Beiträge von SabineAC69

    Artenschutz ist für mich, wenn man Tiere züchtet, die unter das Artenschutzgesetz fallen, wie diverse Papagei- und Sitticharten, die man im Anhang A oder B des Washingtoner Artenschutzabkommen findet. Hunde sind da glücklicherweise nicht drauf.

    Ich korrigiere mich, es gib sogar Hunde, die drauf sind (aber ohne FCI-Zulassung ;) )

    Der Waldhund (Speothos venaticus): Waldhund – Wikipedia
    und der Rothund (Cuon alpinus) Rothund – Wikipedia

    Ansonsten frag ich mich wieder mal, wieso man sich gegenseitig so angeht, sich rechtfertigt, etc.
    Ich kaufe mir meinen Hund dort, wo ich es fuer richtig halte. Ob das nun der Zuechter, die Privatperson oder eine Orga. ist, entscheide ich entsprechend zu meinen Anspruechen und Gegebenheiten. Den Rest der Welt hat das nicht zu interessieren...

    Ich hoffe diese Aussage eine Mod lese ich auch im nächsten Doodle Thread ;) :flucht:

    Artenschutz ist für mich, wenn man Tiere züchtet, die unter das Artenschutzgesetz fallen, wie diverse Papagei- und Sitticharten, die man im Anhang A oder B des Washingtoner Artenschutzabkommen findet. Hunde sind da glücklicherweise nicht drauf.

    Wenn ich einen Tierschutzhund kaufe, sollte ich auch davon ausgehen, dass er aus einem seriösen Tierschutz kommt! Und dass man mit diesem Kauf (beschönigend gerne als "Adoption" bezeichnet) auch unseriöse Tierschutz-Orgas unterstützen kann, die Hunde produzieren, um sie an gutmeinende deutsche Tierschützer zu verkaufen.
    Das ist von außen bei all den Internetauftritten der gefühlten 100 mio Orgas gar nicht mehr zu unterscheiden, wer WIRKLICH seriös arbeitet und wer nicht!
    Jemand, der ein Traumhund von einem Züchter kauft kann ganz nebenbei (ohne es groß zu erwähnen..) trotzdem auf ganz vielen Wegen Tierschutz leisten.

    Stimmt im TS gibt es genau seriös und unseriös wie in der Hundezucht. Das hat doch auch keiner bezweifelt. ich verstehe da nicht wirklich den Zusammenhang dieser Aussage mit meinem Beitrag. :ka:

    Wenn sich hier manche nur weil sie einmal oder alle paar Jahre mal einen Rassehund kaufen und sich dann genauso als aktive Tierschützer fühlen, wie jemand, der bei Wind und Wetter mit Tierschutzhunden Gassi geht und Zwinger säubert, verwaiste Jungtiere aufzieht usw und sich massiv ehrenamtlich engagiert, okay, wenn man sich dann besser fühlt.

    aber auch mehr, als einen TS Hund zu kaufen, oder nicht?

    Ja, auch mehr als nur einen Hund aus dem TS zu nehmen, was sicherlich den Tierschutz unterstützt, ich aber auch nicht als aktiven Tierschutz bezeichnen würde. Für mich sind aktive Tierschützer, die die aktiv etwas tun und nicht nur einmalig einen Hund anschaffen. Das sind die, die Gassigänger sind, ehrenamtlich im Tierheim arbeiten, verletzte Wildtiere aufpäppeln, sich um verwilderte Katzen kümmern, sie füttern, einfangen, kastrieren usw. Ich habe mich noch nie als aktiver Tierschützer empfunden, wenn ich ein Tier von einem Züchter gekauft habe :ka:

    Natürlich gibt es bei jeder Rasse Ausreißer. Hat doch niemand was anderes behauptet. Aber gerade bei den großen Doodles wie Labra- oder Goldendoodle hab ich schon einige sehr große Exemplare gesehen. Ist mir halt so aufgefallen, vielleicht täuscht es aber auch, weil sie halt meist den gröberen Körperbau mitbringen.

    Und wie erwähnt ist es nur ein persönlicher Eindruck.

    Das ist doch auch nicht schlimm und völlig legitim. Ich glaube nicht, daß Dir dafür hier einer den Kopf abreisst. Ich würde es nicht bestreiten, daß dem nicht so ist. Sicherlich spielt der Körperbau auch da sehr viel rein. In der Regel wirken auch auf mich schwere Typen größer als grazile Typen gleicher Größe.

    Mila (Labradoodle) ist 62 cm. Damit ist sie größer als eine Labrador Hündin lt. Standard, aber ihr Vater, der beteiligte Großpudel liegt auch über 60 cm. Mir kommt das jetzt nicht wo wahnsinnig groß vor. Wenn man bedenkt, daß in der Hundezucht ja nicht nur die Eltern sondern mehrere Generationen Vorfahren mitspielen, dann finde ich es bei Großpudelbeteiligung gar nicht so ungewöhnlich. Denn wenn ich zurück denke, dann waren die Großpudel früher für mich gefühlt richtig große Hunde. Kann aber auch sein, daß ich damals nur die wirklich großen Hunde als Großpudel (wobei früher nannte sie jeder noch Königspudel) angesehen habe. Bei einem Hund mit 45 cm, was ja laut heutiger Standarddefinition auch ein Großpudel ist wäre mir bei der Größe nie das Wort groß in den Sinn gekommen.