Laut eigener Aussage war der VDH an den Kriterien dieses Belastungstest mit beteiligt. Sprich diese Lachnummer hat der VDH als Dachverband genauso mit zu verantworten wie die Rasseclubs. Einheitlicher_Belastungstest-fuer-kurzschnaeuzigen-Rassen.pdf
Beiträge von SabineAC69
-
-
-
Ich gucke normal nie den Rütter, aber die Sendung ist mal richtig gut. Hoffentlich bewirkt sie entsprechendes.
-
Ich weiß, dass ich es jetzt ganz bestimmt überhört habe,
aber wie weit ist das bei den Dobermännern verbreitet?in der Studie wurden bisher 3.000 Tiere untersucht und der Doc sagte 58% hätten DMC.
-
Aber der Pressesprecher hat doch auch gesagt, dass es wichtig ist das Leute wie Rütter immer wieder sagen, kauft sowas nicht.
Aber warum gibt es dann solche lächerlichen Belastungstest? Wo tut der VDH denn dann etwas dagegen?
-
-
Wobei ich mich aber auch frage beim Mops, ob ich als Halter wirklich so blind sein kann, dass ich bei den Elterntieren nicht sehe, dass die Nase da im Grunde hinter der Schädellinie liegt.
Lässt man sich da wirklich einreden, dass es normal ist, dass der Hund nach ein paar Metern röchelt?Sicherlich ist der Halter blind. Aber wie kann es sein, dass der Belastungstest beim VDH noch so einen Hund zuchttauglich bewertet?
-
Ich bin total entsetzt. Wie kann so ein Hund dann zuchtauglich im Sinne von Belastungstest sein, wenn er nach 1 km schon fertig ist und 15 Minuten zum erholen braucht?
-
Ich hätte vom VDH Pressesprecher erwartet, dass er mal sagt, wie es überhaupt dazu kommen konnte.
-
Der Belastungstest ist doch ein Witz. Wenn ein Hund 1 km normal spazieren kann ist alles fein