Beiträge von SabineAC69

    Also echt, das ist ja schon fast blasphemisch *gggg
    In so manchem kleinen Terrier steckt mehr Hund als in sowas Großem.....
    Aber nach DER Liebeserkärung am Ende Deines Posts sei Dir verziehen *gggg

    So habe ich damals naiv gedacht |) Aber mein Jack hat mich dann eines besseren belehrt. Ich vergesse nie, wie entsetzt mein Opa damals guckte als ich mit ihm auftauchte. Er hatte über 50 Jahre DSH sportlich geführt und dann kommt seine Lieblingsenkelin mit einem kleinen Hund um die Ecke :lachtot: Irgendwann nach ein paar Monate kam dann der Spruch, dass dies der erste kleine Hund wäre, der wirklich Hund sei.

    Ich hatte über 12 Jahre einen Jack Russell Rüden. Die ersten Jahre haben wir öfter diskutiert, besonders als er so zwischen 2 und 4 Jahre alt war. Das war ich aber auch zum guten Teil selber schuld, denn es war der erste kleine Hund, den ich hatte (im Elternhaus gab es immer DSH oder Bernhardiner, also richtige Hunde) und ich hatte den Fehler gemacht nicht so konsequent, wie bei den großen gewesen zu sein. Ich hatte damals neben ihm 2 weisse Schäferhunde, die ich von Anfang an konsequent erzogen hatte mit dem Wissen, wie groß die werden und bei ihm war es am Anfang egal ob er beim Kommando Platz neben den Großen nur Sitz machte. Er war doch so süss .... Böser Fehler, wie ich in der Pubertät dann bemerkt hatte und bis wir den ausgebügelt hatten dauerte es bis er so 4 Jahre alt war. Danach hatten wir uns zusammengerauft und es gab nur alle paar Monate mal einen Tag, wo er alles gelernte vergessen hatte und wir schon mal diskutieren mussten.

    Ich denke bei Terriern gibt es nur: man liebt sie oder man hasst sie. Ich liebe sie :cuinlove:

    Ich drücke ganz feste die Daumen, daß die Ursache schnell gefunden wird und Tamy geholfen werden kann.

    Einen Hund in der Klinik zurück zu lassen ist total schrecklich, auch wenn man sich dort gut aufgehoben fühlt. Ich hatte im Dezember Abby 3 Tage in einer Klinik über 100km von uns entfernt lassen müssen und bin bald zuhause wahnsinnig geworden beim anstarren des Telefon, in der Hoffnung, daß es endlich klingelt und die Ursache gefunden wurde. Selbst Spaziergänge mit meiner anderen Hündin waren total unentspannt, weil ich im Feld alle 5 Minuten das Handy in der Hand hatte und guckte, ob ich nu ja Empfang hatte und erreichbar war. Du hast mein volles Mitgefühl.

    an die mehrhundehalter läuft das bei euch auch so ähnlich ab?

    Ich hatte mal meine 2 läufig und dazu noch die ebenfalls läufige Hündin meiner Eltern da (meine Hunde sind wochentags tagsüber bei meinen Eltern, wenn ich arbeiten bin, entsprechend kann man da schon von einem Rudel sprechen und die Mädels wurden dann auch zeitgleich läufig). Das war in den Stehtagen einfach nur nervig, weil die Bassethündin meiner Eltern permanent versuchte die arme kleine Pepper (6Kilo) zu besteigen und sie sich dann kramte, was Pepper sehr doof fand. Das war sehr stressig für ein paar Tage. Abby hat sich dagegen aus allem rausgehalten. Mittlerweile ist Pepper leider verstorben und Basset Martha und meine ältere Hündin Abby sind kastriert und wir haben nur noch Peppers Nachfolgerin Mila als intakte Hündin. Mila ist seit vorgestern läufig. Abby interessiert es gar nicht, ausser ein paar mal schnuppern am 1. Tag der Läufigkeit. Einzig Basset Martha ist wieder regelrecht angefixt und wollte Mila gestern besteigen.

    Wäre da prinzipiell auch ein Gerät für Menschen, speziell Kleinkinder, geeignet? Einziges Problem könnte hier sein, dass die Maske nicht hundertprozentig passt. Wir inhalieren schon seit längerem mit Emser Salz und Kaltvernebler, da liegt die Kindermaske auch nicht hundertprozentig an, ist in dem Fall aber nicht weiter tragisch. Ist es bei der Inhalation von Kortison notwendig, dass die Schnauze fest umschlossen ist?

    Ob es bei Kortison nötig ist kann ich Dir nicht sagen. Aber ich muss mittlerweile auch ab und an mit Abby inhalieren und benutze dafür einen Pariboy sprich ein Gerät für Menschen. Als Abby mal beim TA inhalieren musste bekam sie auch keine Maske sondern wurde in eine Plexiglasbox gesetzt und das Mundstück des Inhaltors vor ihre Schnauze gelegt.