Dann hoffe ich auf viele Fotos Ich habe auch mal mit einem Tibet Terrier geliebäugelt
Beiträge von SabineAC69
-
-
Zum klauen. Ich vermute Tibet Terrier, oder?
-
Das tat mir auch so leid
-
warum müssen die den Rüden so quälen? Statt einfach mal was zur Beruhigung zu geben?!
Das fand ich auch so schlimm. Der arme Riesenschnauzer
Bei einer massiven Entzündung im Ohr zu punktieren ist bestimmt alles andere als angenehm für den Hund. Da fand ich es auch befremdlich, daß Dr. Rönneburg, die sonst ja empathisch ist dann nur meinte, der Hund solle sich nicht so anstellen.
-
Das tut mir sehr, sehr leid
-
Ich hoffe es, ich sehe tausend Gespenster und gucke dauernd ob sie noch atmet... Oder ob sie irgendwie aufgebläht ist...
Mal ein Tipp, denn mir vor über 25 Jahren mein TA bei einer Magendrehung (ging Gottseidank damals ohne OP weg) meiner damaligen Dobermannhündin gegeben hat. Einfach den Bauchumfang mit einem Maßband messen. Dann kannst Du zuverlässig feststellen, wenn der Bauchumfang wieder zu nimmt.
-
90 x 800 Gramm Granatpet Nassfutter
-
Wir haben jetzt alle Untersuchungsergebnisse. Alles negativ. D.h. sie hat definitiv die lymphoplasmazelluäre Rhinits. Im Moment scheint es sich zu beruhigen. Sie blutet noch 2 - 3 mal Tag aber minimal und auch nur für Sekunden. Kein Vergleich mehr zu Anfang der Woche. Aber eben noch nicht ganz weg. Meine TA hat mit Gießen und Leipzig Kontakt aufgenommen. Von Gießen gab es schon Rückmeldung mit der Empfehlung zusätzlich zur momentanen Therapie mit Baytril, Kortison und Atopica noch zu inhalieren. Das haben wir dann eben beim TA in der entsprechenden Box getan und ab morgen dann zweimal täglich zuhause mit dem Pariboy.
Insgesamt ist sie ziemlich schlapp. Das liegt aber vermutlich an den ganzen Medis, die ja auf den Magen schlagen und Abby hat ja auch IBD. nun heißt es abwarten, in sie das Atopica verträgt und wir vom Kortison weg können oder die Kortisongabe erhöhen müssen. Abby bekommt seit knapp drei Jahren Prednisolon für die IBD aber bisher in sehr geringer Dosis (1/4 5mg pro Tag).
-
Abby hat nicht mehr so oft und so stark Nasenbluten, aber trotzdem ist es noch nicht ganz vorbei. Aber immer war es gestern nur 2 mal leicht. Das ist schon mal besser als noch am Montag 7 mal sehr stark. Die ersten Testergebnisse sind da, alles negativ. Auch alle MMK´s. Sobald die restlichen Ergebnisse da sind wird dann Prof. Oechtering, Uni Leipzig zu rate gezogen.
-
Wurde der Blutdruck auch mal gemessen ?
Gerade eben noch. Es wurden jetzt jede Menge weitere Tests angeleiert, wie Virentest mit Tupferproben, Elektrophorese, MMK und noch irgendwelche Bluttests (CT, Gewebeproben usw hatten wir ja letzten Monat schon als sie das erste mal blutete). Morgen sollen die ersten Ergebnisse vorliegen. Bis dahin gibt es jetzt initial hochdosiert Kortison und zusätzlich Atopica. Baytril gibt es schon seit Sonntag. Wenn die Ergebnisse vorliegen wird alles mit Prof. Oechtering der Uni Leipzig (Klinikleiter) durchgegangen. Der muss wohl führend für HNO Geschichten sein und zwei Ärztinnen aus meiner Praxis machen da den Fachtierarzt und haben entsprechend Connection.
Immerhin hat sie heute bisher erst einmal geblutet, aber ich will es nicht beschreien. Hatten wir gestern auch schon mal und Abends dann dafür 4 Blutungen in 2 Stunden.