Beiträge von SabineAC69

    Auch auf die Gefahr hin falsch verstanden zu werden:

    noch das knurren und die Ausstrahlung meines ACD Rüden beeindruckt.

    Wieso sollte er auch? Was soll so ein ACD denn gegen ein Wolf gross ausrichten? Wenn man sich anschaut, dass selbst Kaliber wie Kangals (und andere grosse und massive Herdenschuetzer) immer wieder Verletzung durch Woelfe haben, ist ein ACD einfach kein Hindernis.

    Das halte ich auch nicht für verwunderlich. Dafür braucht man ja nur an Hunde unter sich zu denken. So mancher kleinere Hund geht auch bedenkenlos auf deutlich größere Hunde drauf. Ich hatte früher einen größenwahnsinnigen Jack Russell. Dem war egal wie groß oder bedrohlich ein anderer Rüde war.

    Zitat

    Ich hab eher den Eindruck das alle die nicht per se gegen Abschuss sind als "Wolfshasser" abgetan werden .

    Das ist leider so, und schon auf eine idiotische Weise komisch - oder habt ihr jemals gehört dass jemand, der nicht partout gegen den Abschuß auch nur eines einzelnen Tieres ist, als "Wildschweinhasser" oder "Rehhasser" angepöbelt wird? Oder der ganze Wölfe regulierende Rest der Welt kollektiv als "Wolfshasser" angemacht und damit außerhalb jeder Diskussion gestellt wird?

    Nee, was ich mit Wolfshasser meinte, sind wirklich Menschen, die alle Wölfe ausrotten wollen. Und auch ganz gezielt nachweisliche Desinformationen verbreiten. Ich hatte den Fall ja auf meinem FB Profil, als es hier angeblich im November einen Riss gab: RE: Echte Wölfe und blöde Fragen - Teil 2


    Ich bin damals von einer Freundin, die im Gebiet von Gloria wohnt "gewarnt" worden, welche Leute nun bestimmt auf meinem Post auftauchen werden. Und jeder einzelne, den sie mir genannt hat ist auch aufgetaucht. Sachliche Diskussionen war unmöglich. Kein einziger konnte Fakten liefern zu aufgestellten Behauptung. Auch trotz Hinweis, dass es keinen bestätigten Riss, ja noch nicht mal gemeldeten einen Verdachtsfall bei uns gab (und das hatten ja auch die Behörden inkl. Ministerium, mit dem ich telefoniert und geschrieben hatte noch entsprechend bestätigt, als es plötzlich rund ging und unsere Stadt hat sogar eine Stellungnahme dazu abgegeben und mir das LAUNV erlaubte die Mail an mich dazu zu veröffentlichen) haben diese Leute den Fakebeitrag vom angeblich bestätigten Riss fleissig weitergeteilt und verbreitet.

    Was hat das jetzt mit nicht verstehen zu tun? Ich kann Sachen durchaus verstehen, aber trotzdem hinterfragen :winking_face: Ich bezweifel keinesfalls, dass Rehe den Wäldern schaden können. Nur müssen die nicht unbedingt ausschließlich durch Menschenhand dezimiert werden.

    Ich gebs auf - scheinbar wird nichts gelesen von den PDFs - schade eigentlich

    Ja, ich gebe zu, ich habe die PDF´s teilweise nur überflogen. Das was dort geschrieben wird, ist doch rein gar nichts was ich bezweifel. Z. b. hier in dem von Dir geposteten Link kommt nicht einmal der Wolf vor:

    wildundhund.pdf Eine Gerschichte aus dem Leben

    Genauso wenig habe ich jemals bezweifelt, dass aus welchen Gründen auch immer regulierend eingegriffen werden muss. Es ging einzig und alleine darum, dass ich die Frage aufgeworfen habe, ob wenn weniger Rehe geschossen werden und dadurch den Wölfen als natürliche Nahrungsquelle mehr zur Verfügung stehen, der Wolf als eigentlich scheues Tier sich nicht den Nutztieren in menschlicher Nähe widmen muss sondern seinen Nahrungsbedarf in der Natur stillen kann.

    Verstehe ich ja.

    Scheinbar nicht - es ist gesetzlich verankert, dass die Jäger so viel schießen MÜSSEN - massgeblich durch den BUND initiiert

    Was hat das jetzt mit nicht verstehen zu tun? Ich kann Sachen durchaus verstehen, aber trotzdem hinterfragen :winking_face: Ich bezweifel keinesfalls, dass Rehe den Wäldern schaden können. Nur müssen die nicht unbedingt ausschließlich durch Menschenhand dezimiert werden.

    Bei uns im Wald werden junge Bäume vor verbiss geschützt. Ich nehme jedenfalls mal an das deswegen ein Schutz um die jungen Bäume ist.


    Diese Vorgabe sollte man, wie viele andere Vorgaben in vielen Bereichen, mal überdenken und ändern. Die braucht man, da man jetzt den Wolf hat, nicht mehr in dem Ausmaße.

    Wobei ich auch Jäger "kenne"/gehört habe, die das gerne machen und es "Schade" finden würden, wenn es anders wäre.

    Jäger haben auch eine enorm große Lobby. Aber Du hast genau erfasst, worum es mir ging. Nachdenken, wie man etwas ändern kann.

    ganze 1,3 Millionen Rehe geschossen

    Das sind halt Vorgaben - weil gerade Rehe die Rinde von Babybäumen runteräsen - und das stellt einen massiven Schaden für die Forstwirtschaft da

    "Wald vor Wild" ist die Devise

    Verstehe ich ja. Aber der Ansatz von mir wäre nachzudenken, ob es ggfs Nutztierrisse vermindert, wenn nicht jährlich mehr als die Hälfte des Rehbestands von Jägern erschossen wird und der Wolf als eigentlich scheu nicht in die Nähe von Menschen und sich Nutztiere holen muss, sondern mehr natürliche Nahrung findet.

    Ich sehe das ganze Thema echt zwiegespalten. Mir fehlt oft, wenn ich in den sozialen Medien wie FB etc solche Diskussion verfolge, die Mitte. Man hat den Eindruck, dass es 2 Lager gibt: Wolfshasser und Wolfskuschler und beides jeweils extrem ausgeprägt.


    Z. b. wenig Rehe. Aber auf der anderen Seite wurden in der Jagdsaison 2023/2024 ganze 1,3 Millionen Rehe geschossen (Quelle Statista). Jetzt kann man überlegen, ob der Wolf nicht gezwungen wird näher an menschliche Behausungen zu gehen, wenn jedes Jahr so viele Rehe von Jägern geschossen werden. Ich nehme mal die Schätzung des deutschen Bauernverband (die ich nicht als subjektiv empfinde sondern ehr aus Eigeninteresse zu hoch) für 2023/2024. Also genau dem Zeitraum als 1,3 Millionen Rehe geschossen wurden. Der Bauernverband geht von 1.800 bis 3.300 Wölfen aus. Das wären pro Wolf bei einer Population von 1.800 ganze 722 Rehe pro Wolf und bei 3.300 Wölfen noch immer 394 Rehe, die dem einzelnen Wolf quasi als potentielle Beute verloren gehen. Das Bundesamt für Naturschutz gibt übrigens für den gleichen Zeitraum 1.601 Wölfe an.


    Also eventuell wäre es auch ein Ansatz weniger in das ökologische Gleichgewicht einzugreifen, um zu mehr Selbstregulation des Wildbestands zu kommen? Klar kann man nun auch argumentieren ein Schaf, Rind oder die Ziege ist für den Wolf einfacher zu erbeuten. Aber zwingen wir nicht auch durch extensive Jagd ein eigentlich scheues Wildtier wie den Wolf genau das zu machen?

    […]

    Ich hab auch eher Angst, dass mein Rüde mich verteidigen will und rumprollt dann :thinking_face:

    Dann müsstest Du ja auch Angst haben, dass Dein Rüde bei jedem Hund, der Dir entgegen kommt Dich verteidigen will und rumprollt. Aber daran kann man ja arbeiten. Mila war früher auch als Rambo unterwegs. Aber sie hat gelernt, dass ich die bin, die alles regelt und nicht sie. Heute reagiert sie nicht mal mehr, wenn sie selber angeprollt wird.

    In meiner Frage ging es nicht um ein scheues Wildtier, sondern um einen Wolf, der meine Hunde als Futter ansieht, daher meine Frage.

    Der Wolf ist ein scheues Wildtier und Hunde stehen nicht auf deren Futterliste. Wenn ein Wolf Interesse an einem Hund zeigt, dann aus anderen Gründen.


    Genau das gleiche wie @Newbie2024 berichtet mir meine Freundin, die in einem Gebiet mit größerer Wolfspopulation wohnt.


    Grundsätzlich solltest Du bei einer Begegnung gucken, dass Du Deine Hunde im Griff hast. Also kein pöbeln oder fixieren. Und Dich dann entfernen.