Beiträge von SabineAC69

    Die Voliere ist ca. 1,50m x 1m x 50cm - ja ich weiß zu klein, aber er ist auch nur als Futter und Schlafplatz gedacht.

    Ich habe Deinen Thread im Nymphenforum gefunden (Bin da Modi) und Bilder von dem Käfig gesehen. Der Memphis 2 ist gerade mal ca. 66 x 45 x 144 cm (und die 144 sind nicht die Käfiginnenhöhe sondern incl. Gestell). Kein Wunder, daß die beiden Jungs da ausflippen, wenn sie nicht raus dürfen. Das ist leider viel, viel zu klein für Nymphensittiche :( :

    Mir ist bewusst, dass man Fenstergitter leicht selbst bauen kann, aber ich sehe es nicht ein, dass ich für ein halbes Jahr hier noch 100e von € in unsere Fenster investieren soll...wir haben übergroße Holzfenster, die sich verziehen - heisst - ich müsste übergroße Gitter bauen, die nur an diese Fenster passen und könnte sie in einem halben Jahr wegwerfen und müsste sie an den Holzfenstern auch noch irgendwie befestigen

    So teuer ist der Selberbau nicht ;) Auch nicht mit Edelstahldraht. Selbst damit bliebe man unter 100,- € Und es gibt auch Möglichkeiten Fenstergitter ohne Bohrung anzubringen. Aber das erledigt sich ja mit der Abgabe.

    Ja ich hatte sie bis vor ein paar Wochen auch bei FB in allen möglichen Vögel und auch Verkaufsgruppen drin - hatte mich extra angemeldet. Wie gesagt, im Mai gehen sie dann zu einer Freundin einer Bekannten in eine Aussenvoliere....ich zähl die Tage. Klingt böse....ich weiß....aber die machen mich echt irre. Aber ich freu mich ja auch für sie...da haben sie endlich den Platz, den sie brauchen und Weibsen und können flirten und singen und grölen und feiern soviel sie wollen. Und ich werde meinem Sohn jegliche Lärmspielzeuge wiedergeben.

    Klingt nicht wirklich böse. Für die beiden ist es sicherlich besser so. Wenn man den Vögel keine geeignete Voliere bieten kann und auch keinen regelmässigen Freiflug, dann ist es im Interesse der Tiere besser sich zu trennen.

    Wie groß ist denn die Voliere?

    übrigens machen sie das auch, wenn sie frei sind.

    Wie ist denn das Angebot für sie, wenn sie draussen sind? Gibt es dort auch Kletterbaum, Wühlkiste oder ähnliches?

    Lüften, wenn sie draußen sind, geht auch nicht. 1. haben wir keine Gitter an den Fenstern, da die nämlich nicht standartisierten Maße haben und wir dieses Jahr noch ausziehen wollen - da bauen wir sicher nix mehr, das lohnt sich nicht

    Fenstergitter selber bauen ist kein großer Akt: Fenstergitter aus Aluminium-Vierkantrohr oder Holz

    Das sie ohne regelmässigen Freiflug gefrustet sind ist ganz normal. Ferner wäre interessant, ob die beiden ein echtes Paar sind. 2 nur schreiende Vögel hört sich mehr nach 2 Hähnen an. Bei mir balzen nur die Single Hähne. Die verpaarten werden deutlich ruhiger, wenn sie sich keine Mühe mehr geben müssen

    Ich hab vor kurzem gelesen, dass nur 25% der Rassehunde in Deutschland wirklich im VDH geboren worden sind... muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen. Selbst, die Teil des VDH die wirklich was für die Hunde tun (DRC z.B.) sind vollkommen machtlos, weil nur einer von vier Hunden wirklich in Ihrer Verantwortung liegt.

    Sie sind nicht machtlos, denn sie können der Qualzucht von 25% der Hunde verhindern, wenn sie wollen.

    Nur wird halt sogar dieser Minimalaufwand gescheut. Ganz ehrlich, ich bin auch kein Autoschlosser und trotzdem lese ich mich vor dem Autokauf ein, wo sind die Schwachstellen. So weiß ich dann, das in meinem Automatikgetriebe gerne das Steuergerät abraucht. Das kann ich weder reparieren, noch kenne ich die elektrotechnischen Hintergründe. Aber wenn der Rückwärtsgang nicht mehr funzt, weiß ich, ab in die Werkstatt. Und wenn die sagen, da muss das komplette Getriebe neu, weiß ich, ich sollte zumindest ne zweite Meinung einholen.
    Auch gesundes Endverbraucherhalbwissen.

    Ich denke, so einfach ist es leider nicht. Nehmen wir jetzt mal ein Nicht DF-User ;) möchte einen Mops haben. Hat gehört, daß man keine Wühltischwelpen nehmen soll und auch nicht irgendwo kaufen. Weiss daß es Tiere gibt, die nicht freiatmen können und hat auch schonmal was von Qualzucht gehört. Stösst dann nachdem er sich erkundigt hat, wo man am besten überhaupt seriös Hunde erwirbt unweigerlich auf den VDH. Meint dann da ja auf der sicheren Seite wegen der strengen Zuchtkriterien zu sein. Liest nach, was dort zum VDH Gütesiegel steht (Das VDH-Gütesiegel » VDH.de). Strenge Richtlinien, kontrollierte Zucht usw. findet unter dem Punkt welche Zuchtprogramme es gibt den Verweis auf den Belastungstest und schon wähnt man sich auf der sicheren Seite, denn man hat ja keinen Hund vom Vermehrer ausgesucht, sondern einen mit Gütesiegel, strengen Kontrollen und Programmen gegen so etwas. Der Mensch kauft sich dann guten Gewissens einen Mops beim VDH angeschlossenem Züchter. Das der Belastungstest wissenschaftlich erwiesen nicht aussagekräftig ist und auch VDH Möpse von Atemnot betroffen sind, findet er nicht, wenn er nicht weiss, wo er danach suchen muss.