Beiträge von SabineAC69

    Was wäre denn als Aufwandsentschädigung ok? Die Frage hat mir noch keiner beantwortet.

    Also Du meinst rein für den Aufwand sprich die Arbeitsleistung des Züchters? Würde ich abhängig von der Sozialisierung machen, die der Züchter den Welpen zu kommen lässt. Aber ich denke gegen 300 - 400 Euro pro Welpe würde bestimmt keiner mosern.

    Ein Hund der keine genetische Disposition für HD hat, kann auch durch falsche Fütterung und ungünstige Haltung keine HD bekommen. (Unfall und Traumas mal ausgenommen)

    Die endgültige Ursache für HD ist noch immer nicht abschliessend geklärt.

    hueftgelenksdysplasie-hd

    Hüftgelenk-Dysplasie (HD) beim Hund | Definition, Ursachen, Symptome | Tiermedizinportal

    Hüftdysplasie (HD) beim Hund - GRSK e.V. - Gesellschaft für Röntgendiagnostik genetisch beeinflusster Skeletterkrankungen bei Kleintieren

    Mir geht es eher um eine Kostenrückerstattung oder Mitbeteiligung der Anfallenden Kosten, wenn ein sehr junger Hund schon schwer erkrankt, besonders wenn die Welpenpreise (teils unbegründet) sehr hoch sind.

    Aber gerade bei Deinem Beispiel mit HD handelt es sich ja nicht nur um eine Erbkrankheit (wobei will man einen Züchter belangen, der 2 Hunde mit A Hüfte verpaart hat) sondern die Krankheit kann auch durch diverse Aussenfaktoren wie falsche Fütterung, Zuviel Belastung usw auftreten.

    Da käme ich mir dann schon vom Züchter buchstäblich verarscht vor, wenn er mich dann mit diesen Kosten alleine stehen lässt... für den "horrenden" Anschaffungspreis würde ich mir zumindest eine "Garantie" erwarten, im Form von z.B. Kaufpreiserstattung...

    Wie will man denn eine Garantie auf Lebewesen geben? Sicherlich ist es total blöde, wenn sowas passiert und das kann in den besten Zuchten vorkommen. Aber kein Mensch kann eine Garantie auf Lebewesen geben.

    Das wären z.b. alles Kosten, wenn man Newtons Beispiel mal für eine Labbi Hündin nimmt, die ab dem 2. Wurf wegfallen. Und da käme zusätzlich noch der Zwingerschutznamen zu. Sprich pi mal Daumen 2.000,- € die ab dem 2. Wurf nicht mehr anfallen.

    Also mal eben pauschal zu sagen die Kosten für den zweiten oder ab dem zweiten Wurf wären weniger halte ich für falsch.

    Brauchst Du für den 2. Wurf wieder alle vorgeschriebenen Untersuchungen wie HD/ED usw? Nein. Brauchst Du für den 2. Wurf wieder eine ZZL? Nein. Brauchst Du für den 2. Wurf wieder einen neuen Zwingernamen? Nein. Und in der Regel kauft man z.b. eine Waage zur Gewichtskontrolle auch einmalig. Genauso eine Wurfbox oder einen Welpenauslauf.

    Wenn es ein Welpe aus einer bestimmten Verpaarung sein soll, dann bin ich doch als Käufer auch bereit ihn zu bezahlen, selbst wenn der Preis über meiner Vorstellung liegt, oder nicht?

    Ganz bestimmt. Wäre uns vor 2 Jahren nicht Mila über die Füsse gestolpert, dann wäre hier wieder ein weißer Schäferhund eingezogen und da habe ich ganz gezielt nach alten Linien gesucht, die mit meinen damaligen weiße Schäferhunden identisch waren. Und da wäre ich auch (teils aus verklärten nostalgischen, emotionalen Gründen) auch bereit gewesen mehr zu zahlen, als üblich.