Beiträge von SabineAC69

    Bist du gezielt zum Hundefriseur und hast nach Trimmen gefragt?

    Nein, ich bin mit ihr hin und hatte einen Termin ausgemacht, damit sie das Fell beurteilt und dann entsprechend behandelt. Ich hatte mir zwar damals gedacht, daß es Trimmfell ist, wollte aber eine unvoreingenommene Meinung haben. Zudem habe ich das Glück eine sehr seriöse, fachkompetente Groomerin gefunden zu haben. Wenn man dort mit einem Mix ankommt (und das sind unsere Doodles nunmal, man kann bzgl Fell nicht von einem Rassestandard sprechen), dann beurteilt sie erstmal in Ruhe das Fell und macht dann Vorschläge zur weiteren Vorgehensweise. Habe ich heute noch mitbekommen, als ich mit meiner kleinen Hündin dort war. Da kam eine Fremde rein, die einen Termin für den Hund ihrer Mutter haben wollte. Einem Mix zwischen Sheltie und Beagle. Sie wollte einen Preis haben und da hat meine Groomerin gesagt, daß sie keinen genauen Preis bei Hunden nennen kann, der Fellstruktur sie nicht kennt, denn erst wenn sie den Hund sieht, kann sie es beurteilen, weiß dann was sinnigerweise gemacht wird und kann dann sagen, was es kostet.

    Auch ein VDH ZÜchter darf ein Gewerbe anmelden, so lange er sich an die Zuchtordnung hält: 321821.pdf

    @naijra Dazu wären mal Zahlen ganz nett, sonst kann man da nichts halbes und nichts ganzes dran fest machen
    So kann man aber zumindest erklären, wieso Dackel und DSH so günstig sind. Die Nachfrage ist nicht da.

    Zahlen kann man nicht wirklich liefern, denn es gibt nur eine Welpenstatistik vom VDH, aber keine der FCI oder der ganzen Diss Vereine und Hunden ohne Papieren. Und insgesamt gehen die unter VDH gezüchteten Hunde auch zurück. Seit dem Jahr, was als erstes in der Statistik auftaucht bis 2016 um über 14% Ob man bei über 10.202 deutschen Schäferhunden von mangelnder Nachfrage schreiben kann mag ich auch zu bezweifeln. Sicherlich ist sie zurück gegangen, aber 10.202 Welpen pro Jahr ist schon noch eine Hausnummer. Genauso bei den Dackeln mit 5.978 Stück für 2016 (seit 4 Jahren wieder steigende Zahlen).

    Wenn man aber sagt, dass der KHC oder der Pudel nun (wieder) Modehunde sind, so scheint das nicht zu stimmen. Tatsächlich sollte es weniger Pudel zu sehen geben und so exorbitant viele KHC kann es ja nicht geben. Soweit ich weiß, gibt es da zu diesen Rassen keine großartige Alternative außerhalb der FCI.

    Die Statistik zeigt nur VDH Welpen, aber keine FCI. Und auch wieder hier keine Diss Vereine und Hunde ohne Papiere. Und die Pudelzahlen des VDH steigen seit 2013 wieder. Der Anzahl der KHC sind von 2015 auf 2016 um über 44% gestiegen-

    Okay deine These ist: es gibt 10.000 Schäferhunde weniger, weil es im VDH 200 Malis + enorm viele Dissi-Malis (die man auf Wettkämpfen aber nicht sieht, weil da AT Pflicht ist) plus diverse andere Hunde, wobei sich da die Wurfzahlen nicht unterscheiden, gibt, weil du durch deinen Opa weißt, dass es keinen Nachwuchs mehr gibt

    Nein, lies mal bitte meine Beiträge richtig. Es machen deutlich weniger IPO Leute als früher plus es gibt mittlerweile viel mehr Hunderassen, die in der IPO geführt werden. Selbiges schrieb Rikah ja auch schon

    Es gibt ja andere Herkünfte für Welpen als nur Diss oder VDH. Gibt ja genug ganz ohne Papier, oder nur mit Nummer.
    Vor dreißig Jahren liefen die DSH im IPO auch bei den rasseoffenen Vereinen (DVG z.B.) ganz oben mit. Ebenso auf den vereinsübergreifenden Meisterschaften.
    Alternativen zum DSH gab es wenig (Dobis, RS, Rottis, AT halt, alle teurer).
    Heute sind sie eher Randerscheinungen. Malis sind führend. Wer den Sport ernsthaft betreibt holt sich idR einen Mali, außer er ist Rasseenthusiast.

    Fairerweise muss man aber auch sagen, unser Sport wird immer weniger.
    Heute macht man lieber Agility, Flyball, Mantrailing usw. Da ist derDSH nicht der geeigneteste Hund. Und ihm haftet ein "Opa-Image" an. Und er ist halt gesundheitlich sehr verschrien (da kauft man eher "altdeutsch" oder Ostblut, eher nicht im SV).

    So erklären sich die massiv fallenden Welpenzahlen.

    Deine Kalkulation geht nicht auf. Wenn es 10.000 schäferhunde weniger gibt, aber nur 200 Malis mehr, können die Hunde Hundesportler nicht allesamt von DSH auf Mali umgestiegen sein.

    Ich schrieb ja auch "und Co" Gibt ja auch genug, die heute diverse Herder halten usw. Zudem habe ich den Eindruck, dass die IPO Zeiten grundsätzlich vorbei sind. Ich kenne jede Menge Hundehalter, aber nur 2, die IPO betreiben. Auch habe ich vor kurzem noch den 1. Vorsitzenden des SV Club getroffen, wo mein Opa 60 Jahre Mitglied war und ich meine Kindheit verbracht habe. Die haben Nachwuchssorgen im Verein. Schau mal in den IPO Thread und frag mal wieviele IPO'ler deutsche Schäferhunde führen.

    Für mich gehört definitiv dazu, dass ein alter / nicht mehr zuchttauglicher Hund im Rudel und in seinem zu Hause bleibt.Althunde sind so wertvoll für die Welpenaufzucht!
    Und ENGSTE Mitgleider der Familie, die gibt man auch nicht der Schwester, dem Onkel oder sonst einem aus der Familie weiter, weil man sonst zu viele hat!
    Dann wartet man eben mit dem nächsten, den man zur Weiterzucht behält!

    :respekt: Das zeugt für mich von Idealismus und wirklicher Liebhaberzucht.

    Die Welpenzahlen bei den DSH die letzten 10 Jahre haben sich halbiert, beim Dackel ist es 1/4 weniger. Das ist für mich eher das Zeichen, daß diese Preise ruinös sind. Wer da dann eben keine "Mischkalkulation" betreiben kann, hört auf.

    Ich denke, daß es nicht daran liegt, daß die Preise ruinös sind, sondern weil die Nachfrage nach deutschen Schäferhunden sinkt. Mittlerweile wollen viele Leute, die IPO betreiben mittlerweile ehr Mali und Co. Früher sah man diese Hunderassen wenn überhaupt im Polizeidienst. Die Bandbreite an Hunderassen, die heutzutage gehalten ist doch deutlich breiter als früher.