Puh....
Am Mittwoch sind in der Eifel Schafe gerissen worden. Soll ein Wolf gewesen sein (was ich auch hier nicht bezweifele, aber final ist es ja offiziell erst mit der Untersuchung im Labor, von daher mein "soll").
Lt. Zeitungsartikel lt. Wolfsbeobachter mit einem "optimalen Zaun" gesichert.
Link zum Zeitungsartikel
Am Donnerstag sind dann Menschen dort gewesen und haben sich die Zähne angesehen. Es gibt dazu viele Bilder und auch Videos, kein Strom drauf. Ungesichertes Tor etc.
https://www.facebook.com/taskf…VPbur2AvR8MfpoJz8HTJxyVKl
Leider hat man aber nichts unternommen um die Tiere besser zu sichern und es kam, wie es kommen musste: der Wolf war in der Nacht von Samstag auf Sonntag wieder da.
Der Beitrag des Metzger dazu lässt sich leider nicht hier teilen, aber über den Link oben mit dem Zeitungsartikel landet Ihr auf dessen FB Seite und könnt dort die Einträge zu beiden Rissen sehen.
Nun wurde Anzeige bei der Staatsanwaltschaft gestellt und das Veterinäramt sowie das zuständige Landesamt darüber informiert.
https://www.facebook.com/taskf…x3Loz2k8eSN2rhKCogdcWxKCl
Was ich nicht nachvollziehen kann: wenn mir Mittwochs Tiere gerissen werden, dann unternehme ich doch etwas. Der 2. Riss unter den gleichen Bedingungen hätte doch wirklich nicht sein müssen. Zumal das Gebiet ausgewiesenes Wolfsgebiet ist und dort in den letzten 11 Monaten schon 3 bestätigte Risse von Nutztieren stattgefunden haben. Warum keinen Strom und warum nach dem Riss am Mittwoch nichts getan um die Tiere zu schützen?