Beiträge von SabineAC69

    Mit Fliegengitter solltest Du ja auch keinen Fliegeneier haben. Ich habe auch in jedem Raum ein Fenster, welches ich dann auch öffnen zum einen mit Fliegengitter mit Petscreen (von einer Fachfirma installiert), sowieso von Aust den Kippfensterschutz. Seitdem gibt es hier weder Fliegen noch Mücken oder ähnliches. Habe ich alleine auch schon wegen Dolittle. Der hat man hier mit einer Wespe, die reingeflogen war gespielt, die hat ihm in das Maul gestochen und er hat allergisch reagiert. Das war nicht lustig und ich möchte nicht wissen, wie es ausgegangen wäre, wenn ich nicht zuhause gewesen wäre. Danach habe ich dann eine Fachfirma kommen und überall entsprechende Fliegengitter machen lassen in den Fenstern, die ich öffne.

    Oder bin ich Übermutti?

    Finde ich nicht. Du machst Dir Gedanken um ein krankes Tier.

    Meine legen sich auch gerne in die Kudden rein. Bei den Kratzbäumen, die sie nicht mehr aufsucht, kann es an den Bettchen liegen (die kann man aber auch nachkaufen und austauschen), aber auch, dass die so angeordnet sind, dass sie nicht mehr bequem erreichbar für eine Arthrose Katze sind.

    So richtig weiche Sachen ausser mein Bett mögen meine Katzen eigentlich nicht. Die liegen z.b. auch gerne öfter mal auf dem Boden oder in die Schalen aus Kratzpappe (wo ich immer denke, dass es sehr unbequem sein muss). Ein Bettchen wie die Flocke in klein habe ich mittlerweile weg getan. Das war nur als Kitten schön zum schlafen, aber seid sie älter sind wurde das gar nicht mehr genutzt.

    Jetzt muss ich echt überlegen. Es gelten die Regeln:

    - wenn mir was runterfällt geht keiner dran (bei Allergikern wichtig)

    - wenn ich da bin wird nicht gebellt

    - Aus der Haustüre raus geht es erst nach Freigabe

    - die Katzen dürfen den Hund nicht nerven

    - keiner nimmt dem anderen Futter oder Leckerchen ab

    - es wird nichts geklaut

    Hast du schon mal angefangen zu clickern? Lilly und Fee können mehr Tricks, als die Hunde :D

    Noch nicht, aber das möchte ich unbedingt noch angehen. Ich hatte früher Sittiche und Papageien und mit denen geclickert. Ich habe auch noch einen Clicker Handschuh hier, den ich damals total praktisch fand https://freehand-clicker.de/Yeppn-York und einen Clicker mit intrigierten Targetstick.

    Darf ich fragen, ob du mal so ein paar Ideen nennen könntest? Ich bin auch ständig auf der Suche nach neuen Anregungen, weil ich denke sie sind gelangweilt. Aber gleichzeitig wollen sie dann auch vieles nicht annehmen, was ich anbiete.

    Ich werde gerne am Wochenende mal einen ausführlichen Post dazu machen.

    Während ich damals noch geschworen hätte, dass Freigang das einzig "artgerechte" für Katzen ist, hat sich meine Meinung da komplett geändert.

    Hier wird auch nie wieder ein ungesicherter Freigänger einziehen, zu schlimm die Erlebnisse was für Grauen da draußen auf Katzen warten. Auf der Suche nach Gwen haben wir so schlimme Geschichten gehört...

    Ist bei einer Freundin von mir auch so. Sie hatte ewig Freigänger bis auch eine ihrer Katzen über 1,5 Jahre weg war und sterbenskrank irgendwann aufgegriffen und zu ihr zurück kam. Als dann vor 2 Jahren wieder 2 Katzen bei ihr einzogen stand vor dem Einzug fest, dass es nur gesicherten Freigang geben wird und sie hat ihren Garten entsprechend gesichert.

    Ich habe und hatte immer nur Wohnungshaltung, weil mir die Gefahren von ungesichertem Freigang zu groß sind. Und was ich so von meiner Bekannten im Katzenschutz mit bekomme ist oft einfach nur gruselig. Wie den Kater, den wir vor einer Woche eingeschläfert haben. Der hatte sicherlich mal ein zuhause, denn er war kastriert. Und ohne das beherzte Eingreifen wäre er draussen in wenigen Tagen jämmerlich verreckt.

    Ich denke, dass sich bei einigen das Bewusstsein was Wohnungshaltung bedeutet verändern muss. Früher haben bei mir auch die Katzen einfach so in den Tag gelebt und man hat vielleicht mal mit der Angel gespielt. Heute bin ich auf dem Standpunkt, dass eine Katze genauso ausgelastet werden will wie ein Hund. Das heißt, ich beschäftige mich aktiv jeden Tag mit meiner Bande. Ich versuche ihnen immer wieder neues zu bieten und behavioral enrichment nimmt mittlerweile in meiner Katzenhaltung eine große Stellung ein. Vielleicht gibt es nächstes Jahr auch noch ein Gehege im Garten, aber dieses Jahr stehen dort erstmal noch größere andere Maßnahmen an.