Wow, die Bilder sind total Klasse !
Sieht nach einer tollen Runde aus und dort im Himmelmoor scheint es echt hübsch zu sein, zum gehen und Fotos machen ![]()
Beiträge von Dinakl
-
-
Das klingt doch gut

Ignorieren reicht mir vollkommen, er muss nicht mit ihm spielen, er soll ihm nur einfach nichts tun !
Du darfst gern groß und laut werden, das find ich gut, sollte ich nicht schnell genug sein aber ich versuche immer schneller zu sein als Klecksie. Ihr dürft euch nur auch nicht erschrecken, wenn ich Klecksie rund mache, das kann lauter sein und wie gesagt, ist er arschig zu HickUp, setz ich mich durchaus auch mal auf ihn drauf. -
Also wenn Catta nichts dagegen hat ( da sie ja den einzigen Rüden mitbringt, neben Klecks, bis jetzt ) dann würde ich kommen, erstmal mit Maulkorb und Leine ( wie gesagt, ich experimentiere nicht mit der Gesundheit anderer Hunde ) und dann kann man ja weiter sehen, ob und wann ich ihn ableinen kann.
Er ist gestern einmal auf einen anderen Rüden losgegangen in der Huschu, wurde dann 3 mal gemaßregelt ( nach 2 weiteren Alochgesten ) und hat ihn dann ignoriert ( trotz läufiger Hündin dabei. Also nicht wundern, wenn ich auf einmal auf meinem Hund Platz nehme, wenn er Kacke zu HickUp ist
).
Die anderen müssen natürlich auch einverstanden sein, wenn euch ein vorerst angeleinter Hund stört, dann bleib ich Zuhause, ansonsten würd ich mich freuen, wenn ich kommen dürfte ( wenn Diana fährt, ansonsten muss ich gucken, was der Bus bis dahin kostet und ob meine Geldmittel das zulassen ). -
Na wenn der mit 8 Monaten noch keine sichtbaren Hoden hatte, dann liegt das Problem nicht an dem Chip, sondern daran, dass die Hoden nicht abgestiegen sind, würd ich mal sagen

Klecks hat den Chip jetzt 4 Wochen und bei uns wirkt er noch nicht, würd ich sagen. Gestern in der Huschu ist er wie immer auf den Rüden losgegangen ( mit Maulkorb ) und war extrem unkonzentriert aufgrund einer läufigen Hündin in der Gruppe. Wir sind nur hinter ihr gegangen und er knackte schon mit den Zähnen -.- Schlabbern tut er immer noch extrem und ist dann auch nicht abrufbar,erst wenn ich schnurstracks auf ihn zugehe !
-
Zitat
Wenn ein Hund seinen Besitzer immer wieder beisst hat er entweder Grund dazu oder
ist schlichtweg krank.Dazu hab ich eine Frage.
Ich kenne eine Hündin, 7 Monate, Appenzeller. Wenn die auf irgendwas keinen Bock hat, beißt sie. Die Besitzerin schlägt sie nicht oder ähnliches aber die beißt immer wieder und zwar nicht nur Welpenzwicken sondern richtig beißen mit knurren und in die Hand springen,nr weil sie keinen Bock auf Leinenführigkeit hat. Aber da hat sie dich weder nen Grund zum beißen, noch ist sie krank. Oder ist es für sie ein Grund, wenn sie soll aber nicht will ?
Ich hab ihr gesagt wie ich mit meinem Hund arbeite aber bei der Hündin fruchtet das null ( womit wir wieder bei der Individualität wären ). Mein Hund hätte es spätestens bei einem zischen meinerseits unterlassen und sich interessanterem gewidmet. -
Danke dir Brazzi
Habe per PN nun auch schon einen Link erhalten.An Literatur hab ich schon einiges zu Angst und Aggression, das werd ich mir auch mal wieder hervorkramen, dürfte allerdings schon was älter sein :/
-
Vor ein paar Jahren war ich mit meinem Pony auch mal wieder im Wald unterwegs.
Vor dem Weg Richtung Wald waren noch Häuser und in einem war ein Australian Shepherd Welpe neu eingezogen.
Dieser Hund ging mit 10 Wochen schon allein im Dorf spazieren, bis ich und meine Freundin dann mit dem Pony kamen.
Hund kam angerannt, wollte meinem Pony ( mit mir oben drauf ) in die Hinterbeine beißen und meine Pony rannte los. Den ganzen Weg entlang, auf die Straße und ab nach Hause. Die Besitzer des Aussies waren nicht Zuhause, glaube ich.
Als das Pony sich beruhigt hatte, hab ich mir den Hund geschnappt ( damals ca. 4,5 Monate alt ), Pony noch am Zügel und den Hund zu seinem Zuhause getragen (!).
Das war nicht das letzte mal, dass wir solche Situationen hatten, leider.So, nun das Bemerkenswerte von Heute
Ich kam von der Arbeit nach Hause, Oma hatte essen gemacht, Hund und Ich kamen rein.
Ich : Hallo Oma.
Oma : Da schau mal, der Papst tritt ab.
Ich : *voll irritiert* was ?
Oma : *umgeschaltet auf Karneval* Hach, ich liebe diese Musik.
Ich : Okee, ich geh essen.
Oma : Komm Klecksie, hier hast du noch ein paar Leckerlies.Wollte sie mich nicht hören, hat sie mich nicht gehört oder hat sie nur einfach nicht geantwortet ?
Da mach ich mir jetzt schon den ganzen Tag Gedanken drüber
-
Zitat
Das Problem, was ich sehe, ist, das wir im Bereich Aggressions- und Angstproblematik schon nicht mehr bei der einfachen "Erziehung" sondern bei der Verhaltenstherapie sind.
Erziehung hat was mit sozialen Strukturen zu tun, mit dem Verhältnis zweier Lebewesen miteinander.
Ich gebe dir recht, wo der eine Hund extrem führerweich ist, hat der andere eventuell mehr drang selbstständig zu agieren. Und natürlich werde ich mit zwei so unterschiedlichen Hunden unterschiedlich arbeiten. Lerngesetze und die Art wie Hunde grundsätzlich lernen (und wann z.B. nicht bzw. kaum) gelten allerdings auch für zwei völlig unterschiedliche Charaktere gleichermaßen.
Verhaltensauffälligkeiten (damit meine ich jetzt übersteigerte, aus verhaltensbiologischer Sicht unangemessene Aggressionen oder Ängste) haben aber immer etwas mit psychologischen und/oder metabolischen und somit biologischen Aspekten zu tun. Und bei diesen greifen letztendlich die gleichen Grundprinzipien.Okee, das hab ich noch nicht so ganz verstanden
Hast du oder wer anders da einen Link zum nachlesen ? Bzgl. der Lerngesetze und so ?
Mich interessiert das wirklich, ich habs nur noch nicht kapiert ( vielleicht isses auch einfach schon zu spät
). -
Ich finde, hier wird viel zu stark verallgemeinert
Ein Hund ist doch ein Individuum, warum gibt es denn dann nur die eine richtige Erziehung, die hier angepriesen wird ? Zumindest kommt es mir so vor. Nur das modernste, best erforschteste ist richtig, alles andere ist veraltet und humbug. Mag ja für gewisse Hunde zutreffen aber noch lange nicht für alle.Abgesehen von den zahlreichen lächerlichen Beiträgen die manche hier nur noch liefern, was einfach nur frech ist, fand ichs bis jetzt eigentlich sehr interessant hier

-
Suer das Pina bleibt
Und deine zukünftigen Schäfchen möchten Klecksie und Ich dann auch mal kennenlernen und Fotos möchte ich dann mal machen
Ich glaub zwar nicht, dass Klecks in irgendeiner Weise besonders auf Schafe reagiert aber wer weiß, vielleicht kommt dann das von manchen vermutete Altdeutsche Hütehund Gen durch
Klecks ist jetzt zum Glück schon ewig nicht mehr weggelaufen, zumindest nicht außer Sichtweite.
Meistens war er außer Sichtweite und dann nach 30 Sekunden war er wieder da, die letzten male waren es nur Ansätze, da hatte er aber wohl auch noch nichts wegspringen sehen.Ansonsten machen wir sehr sehr viel Impulskontrolle und ich belohne Blickkontakt. Vorstehen ist Klecks ein Fremdwort
