Beiträge von Dinakl

    Ich muss bei meinen beiden etwas aufpassen, weil Klecks nicht nur spielt, sonfern unglaublich schnell ins Maßregeln fällt und auch schnell das Prollen beginnt.
    Das lasse ich ihn nicht durchgehen und dann wird er ermahnt. Ich lasse sie sich auch nr in soweit gegenseitig jagen, wie es für beide vertretbar scheint.
    Touli spielt aber auch sehr grob, da nehmen sie sich beide nix, körperlich lasse ich vieles durchgehen, nur Jagdspiele sind heikel.

    Urlaub will ich nur mit Hund! :)

    Zur Rassendiskussion noch: In 2 - 3 Jahren möchte ich gerne Hund Nr. 3 haben, wieder ein Backsteinhund, ein Catahoula. Hund Nr.4 soll auch noch sein aber ich denke bei 4 ist dann auch erstmal Schluss.

    Aktuell sehe ich im Bekanntenkreis schon fast ein Messidasein. Aktuell 8 Hunde, 9 und 10 sind geplant, die Hälfte davon ist null erzogen und ich finde auch nicht rassegerecht ausgelastet. Naja, ich für mich weiß, dass so viele nix für mich sind.

    Ohhh ich könnte auch sehr gut auf manche Hudehalter verzichten.

    Eine der schlimmsten Nummern war, alses fast eine Prügelei gab, weil ein Paar mit ihrem Hund meinten, eine Freundin und mich mit unseren Hunden aufs übelste zu beleidigen. Tierquäler, reinschlagen sollte man in uns, Tiere weg nehmen, scheiß Jugend etc. dabei war er sehr wild mit Beinen und Armen am gestikulieren. Ich hatte Glück, dass meine Freundin so besonnen war, ich bin viel zu impulsiv für solche Situationen und kann nicht sagen was passiert wäre, wenn sie nicht dabei gewesen wäre.

    Man merkt momentan, wie in Touli der Jagdtrieb erwacht.
    Alles noch im Rahmen, er schnuppert viel, er steht viel vor und guckt in den Wald rein, er hüpft nach Mäusen, ist dabei aber immer ansprechbar und orientiert sich dann auch direkt zu mir um.
    Vorhin wollte er im Wald einem Vogel hinterher, einmal Sitz gerufen und er saß, zwar sichtlich verdutzt und abschätzend ob er nicht doch hinterher soll aber er blieb sitzen. Sitz auf Entfernung bei Ablenkung funktioniert also auch super :applaus:

    Er ist immer noch Baaaaby, nix rüdiges, null Aggressionen gegenüber Artgenossen, er ist super, allerdings viel zu sensibel für mich. Sonntag hat er wieder vor Freude reingepiescht, gut kann passieren, kommentarlos Haustür auf und Hund raus, sauer war ich innerlich trotzdem, das hat er gemerkt und wollte dann nicht wieder rein kommen, was mich wiederum noch wütender macht. Aber das richtige Maß lerne ich schon noch (der nächste Hund wird wieder ein Backsteinhund!) :D

    @kamikazeherz, hast du ihn mal auf SDU (Schilddrüsenunterfunktion) untersuchen lassen ?
    Ich schiebe Verhaltensweisen nicht gern auf Krankheiten aber das ist das erste was mir zu deinen Erzählungen immer wieder einfällt.
    Ich kenne leider einige SDU Hunde die sich ähnlich verhalten und von jetzt auf gleich umschwenken in ein komplett anderes Verhalten und genauso schnell auch wieder auf den Normalzustand umschwänken.

    Solche Hunde sind wirklich kein Spaß.
    Mir fällt es wirklich schwer manchmal mit meinem vernünftig zu arbeiten. Er ist impulsiv, ich bin impulsiv, die Kombi ist leider ungut und hat schon so einige "Tröpfchen" (eher Pfützen) Blut von mir eingefordert.

    Heute ist er aber beim Inlinern ganz ganz lieb mit mir an zwei anderen Hunden vorbei gefahren. War ein mutiges Experiment aber es hat geklappt (ich kenne die Hunde, da wäre nix passiert, selbst wenn er mich umgerissen hätte) und nun kann ich mal wieder etwas stolz sein :smile:

    Bei uns spielt auch meine Stimmung eine Rolle.
    Bin ich genervt und gestresst brauche ich eigentlich gar nicht raus gehen, dann hören die Hunde eh nicht bzw. Klecks zumindest nicht.
    Bin ich voll motiviert zu laufen und zu üben ist alles super.
    Treffe ich Leute die ich absolut nicht leiden kann, pöbelt Klecks lautstark, das tut er sonst nicht, wenn ich Menschen treffe die ich eh nicht kenne.
    Meine innere Einstellung spielt eine riesige Rolle bei unseren Spaziergängen und dem Training.