Hm, schwierige Frage.
Klecks: Nein.
Ich liebe ihn, er hat mir durch eine schwere Zeit geholfen und ist im Grunde ein wundervoller Hund, mit dem ich viel durchgemacht habe, doch objektiv betrachtet war es die falsche Entscheidung damals ihn zu nehmen. Wären meine Lebensunstände anders (gewesen) und hätte ich gewusst worauf ich mich mit ihm einlasse, dann wäre das etwas anderes.
Aber er ist mein kleines Seelchen, für nichts in der Welt würde ich ihn hergeben.
Ich hätte mir nur gewünscht, mein Wissen von heute schon damals gehabt zu haben, das hätte uns beiden viel erspart.
Toulouse: Ja.
Er ist einfach ein toller Hund, mein Ausgleich, er macht Freude und ist bisher rundum super. Er war nicht das, was ich als Zweithund wollte, doch es ist gut, dass er da ist.
Beiträge von Dinakl
-
-
Ich bin froh über unsere Box.
Toulouse liebt sie und liegt gern darin. Er kann drinnen super gut abschalten und liegt nur rum, zu ist die Box bisher überhaupt nicht mehr.
Stoffbox hat hier auch nicht gehalten, darum gabs dann ne Gitterbox -
Ich treffe hier selten Leute die mir unbekannt sind, darum kann ich dazu wenig sagen.
Allerdings waren wir am Wochenende an der Ostsee und da liefen ne gaaanze Menge Goldies und Labbis rum. Mischlinge waren dort auch einige, ansonsten alles bunt gemischt.
Es wunderte mich, dass keine Ridgebacks dort waren, denn die haben wir bei uns in der Huschu ganz viele.
Border sehe ich immer nur den gleichen, an Aussies sehe ich nur die Hunde meiner Trainerin (die Aussies züchtet) und des öfteren sehe ich momentan Herder hier rumrennen.
Müsste ich eine Moderasse hier fest machen, würde ich den Goldie, Labbi, denn RR und diverse kleine Wuschelhunde mit deren Rasse ich mich nicht auskenne, nehmen -
Ich bin heute mit Digby um den Schaalsee rumgewandert, das fand er ziemlich klasse.
Ui um den Schaalsee bin ich auch schön des öfteren gelaufen bzw. am Schaalsee entlang. Wohnst du denn auch in Ratzeburg oder Umgebung?
-
Meine Hunde rennen ständig die Treppen hoch und runter, das sehe ich echt nicht als Problem, sowas gehört zum heutigen Leben eben dazu und wenn der Hund die Treppen vernünftig geht, dann gehen die Gelenke davon auch nicht so schnell kaputt.
Alles kann man eben nicht vermeiden.
Du sagst, du kannst den Hund im Krankheitsfall hoch und runter tragen, mit den Temperaturen sehe ich auch kein Problem, der Hund sucht sich schon den angenehmsten Platz aus.
Wenn ansonsten finanziell, zeitlich etc. alles passt, dann wäre das für den Hund eine super Lösung, finde ich -
Uah, wir haben vorhin Wildschweine getroffen
Toulouse war offline, Klecks an der Schleppleine. Als Toulouse sie sah, rannte er schreiend davon und Klecks und ich haben die Beine in die Hand genommen und sind hinterher geflitzt Richtung Auto.
Es muss ein Bild für die Götter gewesen sein aber nun weiß ich immerhin, dass meine Hunde vor Wildschweinen die Flucht ergreifen, das hat mich besonders bei Klecks eigentlich wirklich interessiert -
Ich habe jetzt einen Groenendael und einen Australian Shepherd, beides nichts was hier wieder (geplant) einziehen soll.
"Meine" Rassen, die auch als nächstes einziehen werden, sind der Catahoula und der Malinois. Als Quotenmini kann ich mir einen Chinese Crested in nackig oder einen zu groß geratenen Chihuahua vorstellen -
Hier gibt es eigentlich eh keinen Fremdhundkontakt und wenn doch (letztens haben wir nen Welpen getroffen), dann lasse ich nur meinen Kleinen - nach Absprache natürlich - zum spielen hin.
Mein Großer will eh nicht spielen sondern nur maßregeln.
Das klappt hier eigentlich ganz gut so. -
Hm, ja
Zitat
César westterrier Hündinhttp://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/c%C3…5505950-134-229
-
Wenn mein Aussie -/- wäre, würde der nie in die Zucht gehen.
Ich kann verstehen, dass man bei nem super Rüden auch nen +/- in die Zucht nimmt, wenn die Hündin +/+ ist aber ansonsten sehe ich keine Veranlassung dazu -/- in die Zucht zu lassen, da geht es ja nicht nur um Wurmmittel.