Also Ja, bemessen an diesem hat sie wohl eine zu geringe Brusttiefe. Was aber dennoch für viele Rassevertreter nicht ungewöhnlich ist.
ich könnte mir vorstellen, dass die auch einfach noch kommt. Paterson konnte im ersten Jahr auch ganz normal AnnyX tragen, ohne dass das verrutscht ist. Irgendwann dann nicht mehr. Seine Brust ist jetzt so tief, dass nur noch die Geschirre mit geteiltem Bruststeg ohne Verrutschen vernünftig sitzen.
Das denke ich auch, zumindest etwas mehr Substanz wird da wohl noch kommen. Catahoulas sind auch eher Spätentwickler, die brauchen eine Weile.
In 4 Wochen sind wir auf einem Rassetreffen (und Ausstellung) da werden wohl auch ein paar ihrer Geschwister sein. Mal gucken wie die alle im Vergleich so aussehen
Die Bandbreite der Rasse ist einfach enorm. Es gibt 65cm/40kg Hunde, die natürlich in allem deutlich massiver sind, Karma stammt aber aus einer sehr moderaten Linie (Eltern beide 57cm und 24kg/29kg). Manche ihrer Geschwister sind (schon) breiter, andere (ältere Vollgeschwister) hingegen sind ähnlich zart gebaut wie sie, teils sogar Rüden.
Ich meinte wirklich die Brusttiefe, nicht die Breite oder allgemeine Substanz.
Naja, wenn die Bandbreite der Rasse phänotypisch eben enorm hoch ist, dann kann man "ist die Brusttiefe bei Catahoulas so gering" einfach nicht pauschal beantworten.
Der Rassestandard sagt: "The chest is deep, reaching at least to the elbows, and moderately broad. When viewed from the side, the forechest extends in a shallow oval shape in front of the forelegs."
Also Ja, bemessen an diesem hat sie wohl eine zu geringe Brusttiefe. Was aber dennoch für viele Rassevertreter nicht ungewöhnlich ist.
Ich selber bin ja auch nur langhaarige Hunde gewohnt, da hinterfragt man regelmäßig ob die nicht zu dick sind, weil es in Anbetracht des Fells eben optisch manchmal so wirkt. Aber bei so ganz kurzhaarigen finde ich das echt schwer objektiv einzuschätzen, wenn man immer wieder zu hören bekommt "Die ist aber dünn!"
Sie ist jung, sie wird sicherlich aufgrund der Entwicklung noch muskulöser und sieht dann auch besser aus.
Die Bandbreite der Rasse ist einfach enorm. Es gibt 65cm/40kg Hunde, die natürlich in allem deutlich massiver sind, Karma stammt aber aus einer sehr moderaten Linie (Eltern beide 57cm und 24kg/29kg). Manche ihrer Geschwister sind (schon) breiter, andere (ältere Vollgeschwister) hingegen sind ähnlich zart gebaut wie sie, teils sogar Rüden.
Und ich kann beim besten Willen noch keine großartigen Pubertätsanwandlungen finden 😂
Abgesehen davon, dass sie bei manchen Hundebegegnungen gurrt wie eine Pute (Danke Pippa, hast du ihr gut beigebracht), ist die ansonsten echt cool.
Wobei man in Catahoulakreisen auch sagt, dass sie bis zum 2. Jahr alle Streber sind und es dann erst richtig rund geht. Ich bin gespannt 😂
Ansonsten läuft sie fast überall (noch) ohne Leine, jagt (bisher) nichts, ist absolut alltagstauglich, hat Bock zu arbeiten, bleibt alleine Zuhause ohne etwas kaputt zu machen, kommt super zur Ruhe, ist nett mit Menschen. Ich kann mich echt nicht beschweren.
Mit 15 Wochen ist die Sozialisierungsphase noch nicht vorbei. Wenn es ein stabiler Welpe ist, dann ist in dem Alter noch gar nichts verloren.
Ich habe letztes Jahr eine Hündin mit 15 Wochen aus Ungarn vom Züchter geholt. Die hat das Grundstück vorher nicht häufig verlassen, es gab ein riesen Drama mit LKWs auf der Rückfahrt, vor dem ersten Jogger ist sie schreiend weggelaufen.
Sie wird jetzt ein Jahr alt und ist der umweltsicherste Hund, den ich je hatte. Viel getan habe ich dafür nicht, normaler Alltag reichte.
Ich würd's immer wieder machen, der Züchterkontakt war stets extrem angenehm und wertschätzend und der Hund selber ist ein wahrer Jackpot!
Das ( LKWs Drama, schreiend vorm Jogger weglaufen) find ich z.B absolut nicht normal. Auch wenn sich das quasi " verwachsen" hat ist das absolut nicht das was ich kenne ( nein ich beziehe mich nicht nur auf Gebrauchshunde) .
Wär für mich absolut nicht das was ich als grundsätzlich umweltsicheren Hund sehen oder betiteln würde .
Alles anzeigen
Nichts anderes habe ich geschrieben. Sie war nicht umweltsicher, absolut nicht.
Die war 15 Wochen, ist am Stadtrand einer Hauptstadt groß geworden und war da nur ein paar Mal in der Siedlung spazieren.
Aber die Anlage war da, es brauchte einfach "nur" Gewöhnung, sodass sie nach kurzer Zeit ein sehr umweltsicherer Hund war. Ich hab da keine Arbeit reingesteckt, es war lediglich Alltag.
Ich habe nie behauptet, dass sie umweltsicher war, als sie hier an kam.
Ja, in Italien oder auch dem Balkanraum würden wir sicherlich fündig. Allerdings dürfen die Hunde ja erst mit 15 Wochen ausreisen. Wenn wir wieder einen Welpen adoptieren, möchte ich auch die Sozialisierungsphase mit ihm erleben und mich nicht darauf verlassen, dass ein Züchter im Ausland das für mich erledigt und es dann in unser Leben passt.
Mit 15 Wochen ist die Sozialisierungsphase noch nicht vorbei. Wenn es ein stabiler Welpe ist, dann ist in dem Alter noch gar nichts verloren.
Ich habe letztes Jahr eine Hündin mit 15 Wochen aus Ungarn vom Züchter geholt. Die hat das Grundstück vorher nicht häufig verlassen, es gab ein riesen Drama mit LKWs auf der Rückfahrt, vor dem ersten Jogger ist sie schreiend weggelaufen.
Sie wird jetzt ein Jahr alt und ist der umweltsicherste Hund, den ich je hatte. Viel getan habe ich dafür nicht, normaler Alltag reichte.
Ich würd's immer wieder machen, der Züchterkontakt war stets extrem angenehm und wertschätzend und der Hund selber ist ein wahrer Jackpot!
Ich kann da auch nur Empfehlen sich im Ausland umzugucken.
Ja, mit vielen Besuchen ist es dann eher schwierig und der Welpe kann erst mit 15 Wochen einreisen aber Erfahrungsgemäß sind die Züchter im Ausland häufig deutlich mehr "auf dem Boden geblieben".
Auch glaube ich nicht, dass das eine Corona-Nachwehe ist, sondern dass sich die (Hunde-)Welt einfach im Allgemeinen verändert.
Wir hatten gestern etwa 27°, den Aussies war das zu warm, wir waren am Abend eine große Runde im Wald.
Karma hingegen ist ein richtiger Drache. So richtig! Der kann es gar nicht heiß genug sein. Die war 3 Stunden mit uns auf der Travemünder Woche an der Ostsee. War warm aber dank des Windes super auszuhalten. Die hat auch echt wenig gehechelt und das nur moderat. Keine Ahnung warum die eine derart hohe Wohlfühltemperatur hat
Heute sind hier 28°, wir wechseln aktuell noch etwas zwischen Garten und Haus (einfach weil es mir zu stickig draußen ist), später gehen wir schön Gassi.
Ganz ohne Spazieren zu gehen oder was zu üben kann ich mir nicht vorstellen. Die Hunde könnten das, wenn nicht jeden Tag, aber ich nicht
Hab noch flott ein Video von gestern hochgeladen 😁