Beiträge von Teckeljung

    Zitat


    Ehrlich? Wer streitet denn darüber?


    Hat doch auch niemand hier behauptet, oder?
    Allerdings wirst Du kaum abstreiten können, das der größte Teil der Nahrung von Wölfen nun mal Fleisch + Knochen ist.


    Das heißt also, dass alle wildlebenden Caniden es falsch machen, weil sie nicht ausreichend Gertreide fressen?

    Sorry, aber diese Argumentation ist für mich nicht glaubwürdig.

    Zitat


    Gemüse und Obst, chic... Ballaststoffe und kurzkettige Kohlenhydrate, da nur Fruchtzucker.


    Wie sieht es denn mit Weizen aus? Der ist so "gehaltvoll" wie ein Blatt Löschpapier.

    Zitat


    Heißt auch ein nettes kleines Hoch im Blutzuckerspiegel und dann ein tiefer Fall, da schnell verpufft.


    Ich kenne kein Hund der getreidefrei gefüttert wird bei dem es so ist.

    Zitat


    Über die Sache mit dem Tryptophan gar nicht erst nachgedacht, dass ja um die Blut-Hirn-Schranke überwinden zu können langkettige Kohlenhydratketten, also Stärke braucht.

    Und die finde ich entweder in Pastinaken oder aber in Getreide und Kartoffeln.


    Genau und weil Wölfe keine Kartoffeln, Pastinaken und Getreide fressen sind sie allesamt depressiv ... nein warte ... Tryptophan findet sich auch in Hühnerei, Erbsen, rohem Lachs, rohem Hähnchenbrustfilet uvm.


    Gesendet von meinem LG-P990

    Zitat

    Der Hund bzw. sein Verdauungstrakt hat sich schon seit Jahrtausenden ernährungphysiologisch menschlicher Nahrung angepasst.


    Und trotzdem hat er weiterhin das Verdauungssystem eines Fleischfressers.
    Nur weil der Hund es fressen musste, weil es nichts anderes gab, bedeutet das doch nicht das es sich dabei um das Optimum handelt.


    Gesendet von meinem LG-P990

    Zitat

    Hmm, okay, nur, wie deckst Du den reinen Energieerhaltungsbedarf Deines Hundes?


    Energieerhaltungsbedarf?
    Es kommt vor - und das mit sehr großer Regelmäßigkeit - das ich meinen Hund füttere. :wink:
    Mit Fleisch und Obst und Gemüse ...
    Wieviel das ist mache ich nicht abhängig von irgendwelchen Tabellen, sondern von meinem Hund bzw. seiner Figur.:mrgreen:

    Gesendet von meinem LG-P990

    Bei meiner früheren Hündin musste ich auf Grund einer Glutenunverträglich auf getreidefrei umstellen.

    Bei Cordt habe ich es so beibehalten, egal ob Frisches oder mal zwischen durch Trofu oder eine Dose, es ist getreidefrei, weil ich einfach der Meinung bin, dass der Verdauungstrakt von Caniden nicht auf Getreide ausgelegt ist, das was Wölfe mal bekommen ist in der Regel schon vorverdaut.

    Und dann gucke ich mir mal die Hundefuttersorten an, die Getreide enthalten, viele von denen sind unverschämt teuer, dafür das sie mit biligem Füllstoffen - u.a. mit Getreide, vorzugsweise mit Weizen - vollgestopft sind.

    Auch bei Leckerlies achte ich im Großen und Ganzen drauf, allerdings kaufe ich auch da mal total überteuertes Zeugs das eigentlich zu 80% aus Getreide besteht. :roll:

    Ich sage mir immer wieder, ich hab einen Caniden und keine Kuh.

    Mercedes E-Klasse als Kombi - ein LPGler, damit ich beim Tanken nicht in sturzflutartige Heulerei verfalle.

    Warum so ein großes Auto? Ist doch ganz klar, damit das Ego von meinem Dackel genügend Platz hat. :pfeif: :mute:

    Cordt fährt auf der Rückbank im Stoffkennel mit, sein Ego nimmt dann auf der Ladefläche im Kofferraum Platz. :D

    Tja, und wenn dann mal Cordts heißgeliebte Dackelfreundin RÜBE mitfährt wird es echt eng im Auto. :lie:

    Zitat

    Ja, ich mache es in gewissen Situationen, und meine Erfahrungen sind ganz gut. Ich mache es vor allem, wenn der Hund noch nicht so firm ist in dem, was gerade angebracht ist. Beispielsweise wenn ich clickere und den freien Stand will ist Hinsetzen absolut nicht erwünscht - ich ignoriere es. Oder wenn der Hund ausserhalb meiner effektiven Reichweite etwas unerwünschtes tut.

    Ignorieren allein bringt unerwünschtes Verhalten aber nicht zum Verschwinden, dazu brauche ich auch die Bestätigung des erwünschten Verhaltens. Nur so hat der Hund auch einen Vergleich der Konsequenzen seines Handelns. Ich ignoriere auch nicht jedes unerwünschte Verhalten: manche breche ich ab über ein Signal, oder ich nehme den Hund da raus, betreibe also Management.

    Ich handhabe es auch so wie von Najira beschrieben. :smile:

    Für mich ist es ganz einfach.

    Wer Schutzbefohlenen Gewalt antut, disqualifiziert sich selber und sollte nicht für ein anderes Lebewesen die Verantwortung tragen dürfen.

    Auch kann man mit einem Videozusammenschnitt Gewalt nicht aus dem Kontext reißen, es ist und bleibt Gewalt und für Gewalt gibt es keine Rechtfertigung, keinen Grund.

    Es gibt Wege die keiner Gewalt am Hund bedürfen, Wege auf denen Hunde lernen was richtig ist.
    Allerdings sind diese Wege nicht spektakulär oder gar tauglich für einen 45 minütige Selbstdarstellung, sondern bei denen geht es um den Hund.

    Wer glaubt, das den Hunden in den CM-Shows dauerhaft geholfen ist, der glaubt auch das man ein Kind dass man zusammenstaucht und unter Druck setzt zu einer besseren Zensur in Mathe verhilft.

    Ich werde mal keine Bedenken wiederholen, denn die wurden hier schon - zu recht - geäußert.

    Meine Rasseempfehlung: Pudel

    Gibt es in unterschiedlichen Größen und Farben. Sie lernen gerne und schnell.

    Ich finde Pudel sind ausgezeichnete Anfängerhunde und prima "Allrounder".

    Und mit einer "Natura-Schur" sehen die auch nicht so aus, als müssen man ihnen unbedingt ein Deckchen überwerfen. ;)

    Falls Du dich bzw. Ihr euch für einen Rassehund vom Züchter entscheidet, dann bitte kein "Billig-Hund", sondern ein Hund von einem gutem Züchter!