Beiträge von Teckeljung

    Ich habe den damals mit meiner großen Münsterländerin ohne Vorbereitung bei einer Trainerin gemacht, die die Prüfung im Niendorfer Gehege läuft.


    Wir haben einen schönen einstündigen Spaziergang gemacht, ich musste Aika auf Ansage abrufen, sie an der Leine führen, sie die Grundkommandos ausführen lassen und ich selber habe - wie bei jedem Spaziergang - Rücksicht auf meine Umwelt genommen, ebenso hatte wir Hundekontakte (was bei Aika halt Kontakt hieß, ein kurzer herablassender Blick und gut wars).


    Wenn man zu den Hundehaltern gehört für die es selbstverständlich ist, dass ihr freilaufender Hund abrufbar ist, sich an der Leine führen lässt ohne das es dabei kreuz und quer geht, der Hund auch noch Sitz und Platz kann und nicht aggressiv anderen Hunden gegenüber ist, dann besteht man den Hundeführerschein.


    Sinnvoll finde ich, dass das die Prüfung im Alltag passiert und nicht auf einem Hundeplatz.


    Schade das nicht jeder Hundehalter seinem Hund dieses Mindestmaß vermittelt.


    Wenn Deine Hündin fremde Leute anspringt, solltest Du daran mit ihr arbeiten, es gibt einfach Zeitgenossen, die sowas mehr als verbissen sehen, was nicht bedeutet, dass es okay ist, wenn ein Hund fremde Menschn anspringt.


    P.S. die zusätzliche Leinenbefreiung finde ich persönlich im Übrigen lächerlich, die paar zusätzlichen Freilaufmöglichkeiten die man hat und dann darf ich meinen Hund sogar an der Straße unangeleint laufen lassen (HurraHurra *dasistronischgemeint*), sind es eigentlich nicht wert.

    Zitat

    würde gerne Tricks mit ihm so einüben. habe ihm so Touch und Gib Fünf beigebracht (über Shaping). nun fällt mir aber nichts leichtes mehr ein.


    Das Kommando "dreh Dich" (um die eigene Achse) ist mit Hilfe recht einfach einzuüben, darauf achten, dass Du ihn immer in die gleiche Richtung drehen lässt, dann kannst Du ihm die andere Richtung mit neuem Kommando auch noch beibringen. Dann kannst Du ihm beibringen durch Deine Beine zu laufen (das kann man dann immer weiter ausbauen und zum Slalom werden lassen).


    Kurze Einheiten sind wichtig - unsere sind immer so ca. 5 Minuten -, und immer mit etwas Gutes die Übungseinheit beenden, am besten aufhören wenn es am schönsten ist. :D

    Zitat


    Teckeljung
    Das finde ich richtig toll und ich hoffe du leist das nun hier;-)
    Kannst du mir noch andere selbstgemachte(-geknotete) Spielzeuge von dir vorstellen?
    Und wie das geht? :)


    Danke für das Kompliment!
    Ich habe eigentlich nur diese eine Art Spieli geknotet, das dann aber gleich mehrfach. :D


    Die Reepschnur habe ich damals hier http://www.schnurhaus-onlinesh…f/de_AT/?ObjectID=4063785 gekauft, bei der Suche einfach Reepschnur 8mm schwimmfähig eingeben, dann schmeißt er Dir einiges aus.


    Und dann habe die Knotanleitung für die "Affenfaust" aus dem Internet "erlernt".


    fairytale Fenja
    Ich habe keinen Ball gebraucht, die Art des Knotens ergibt diese Form und bei mir ist dann die Reepschnur schwimmfähig gewesen.

    Ich war lange auf der Suche.


    Schwimmen muss es, man sollte damit auch zergeln könnne, für meinen darf es nicht zu groß sein, gut zu transportieren für mich und nicht zu teuer.


    Es gibt wirklich viel, mein Optimum bzw. das für meinen Hund habe ich nicht gefunden. Dann habe ich mich an das Reepschnur erinnert, dass ich mal gekauft hatte, weil ich daraus Schleppleinen machen wollte, damals hatte ich bewusst Reepschnur gekauft die schwimmfähig ist.


    Ich hatte noch ca. 15 Meter und habe im Internet nach einem speziellen Knoten Ausschau gehalten und habe die "Affenfaust" gefunden.


    Hingesetz ein bisschen probiert und dann kam das dabei raus.



    Cordt liebt dieses Spieli, es schwimmt, man kann damit zergeln, es lässt sich gut werfen, ist dabei aber nicht zu schwer und für meinen Dackel auch nicht zu groß und dabei passt es in jede Tasche oder mal eben an den Gürtel oder so.


    Aus dem Rest Reepschnur habe ich noch 8 von den Spielies knoten können und nun liegen die verteilt überall dort, wo sie gebraucht werden. Auto, Wohnung, Firma, Wochenendhaus etc. etc. etc.. :D


    Ach und wenn mal eins "verschütt" geht, dann ärgere ich mich nicht zu sehr darüber. Es war nicht besonders teuer, ich habe damals für 50 Meter schwimmfähige Reepschnur mit 8 mm Durchmesser 29 € + Porto bezahlt.

    Bei uns variieren die Leckerlies.


    Ich finde die Knuspies von gesundehundekekse.com klasse, die sind ohne Getreide gebacken und es gibt sie mittlerweile auch in Mini, auch wenn ich die normale Größe ebenso nutze.
    Manchmal backe ich solche Knuspies auch selber, weil ich mich mal austoben möchte und die bekomme sogar ich hin.


    Wenn ich gerne etwas Softes haben möchte, dann greife ich zu Entenfleischstreifen oder anderen Geschmacksrichtungen - die bekommt man im Futterhaus oder Fressnapf - und schneide die klein. Manchmal gibbet auch Platinum oder Lachscreme aus der Tube.


    Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich mich an dem Rezept für die Clicker-Pfannkuchen versucht habe, aber mir war das Endergebnis zu fettig in den Finger, was allerdings auch sehr gut an mir bzw. meiner Zubereitung gelegen haben kann. :pfeif:

    Ich habe mein bestelltes Fun Geschirr von AnnyX wieder zurück geschickt. Nachdem ich den Halsumfang etwas erweitern musst, saß es überhaupt nicht mehr und die steinharten Ecken der Unterpolsterung haben meinen Hund regelrecht gestochen.


    Und dann muss ich noch festellen, dass ich für den Preis auch ein maßgeschneidertes Geschirr bekomme.
    Kommt hinzu, dass ich kein Freund von diesen Ringverbindungen bin, auch wenn sie unterpolstert sind. Bei viel Druck reicht keine Unterpolsterung und der Ring drückt dann auf das Brustbein des Hundes.

    Zitat


    Zum Fettgerduckten: Wie würdest du denn da rangehen? Wie arbeitet man an der emotionalen Bewertung, wenn der Hund nur weg will (ohne ihn in die Situation zu zwingen)?
    Vielleicht führt das jetzt zu weit, würde mich aber wirklich interessieren.


    Ich bin zwar nicht Miiia, aber vielleicht darf ich auch antworten.


    Man tastet sich langsam ran und zwingt den Hund nicht in eine Situation in der er so gestresst ist, dass er eh nichts lernen kann. Der Abstand ist so ausgewählt, dass der Hund ansprechbar bleibt.


    Man muss bei der Empfindung des Hundes etwas ändern. Changing Emotions.
    Wenn der Hund mit dem Auslöser "konfrontiert" wird, dann soll er nicht Angst/Aggression empfinden, sondern Freude, weil der Auslöser dafür sorgt, dass ihm Gutes widerfährt, das er belohnt wird.


    Mein favorisiertes Hilfsmittel ist da das Zeigen & Benennen. :smile: