Beiträge von firli

    Zitat

    Allerdings habe ich lange nicht mehr versucht, dem Hund das Apportieren beizubringen, weil er den Beutel immer, aber wirklich immer selbst öffnen will. Der will nicht verstehen, dass ich ihm den Beutel öffne... :roll: Ich bin aber auch nicht konsequent genug und zu faul zum üben... :pfeif:


    Ist bei uns genau dasselbe. :pfeif: Wobei, Bälle und und anderes Spielzeug apportiert Herr Hund mit Begeisterung. Bei allem anderen denkt er sich :muede: .
    Ich glaube, für die Sendung werden die Hundebesitzer im Vorfeld angewiesen, Leckerlis vorzubereiten, die der Hund mag, z. B. Trockenfutter. Es gab mal einen Fall, da wurden Karottenscheiben verwendet, weil der Hund eh schon moppelig war und auf Karotten stand. Ich würde in so einem Fall wohl einfach ein Blech Kekse ins Rohr werfen und die verwenden.



    Heute gibt es
    mittags: Reste unseres Brathähnchens (inkl. Knorpeligem und weicher Knochenenden)
    abends: Hühnerfleisch, -herzen, Haferflocken, Karotten, Zucchini, Lachsöl.


    Ich habe heute übrigens auf Anregung von hier beim Einkaufen eine Flasche Becel-Öl mitgenommen, das wirds in nächster Zeit immer wieder mal geben.

    Zitat

    .... aber theoretisch mit Gelatine zu ner Hundewurst verarbeiten.


    :lol:


    Zitat


    Also mit diesem Menü kann ich weder Kekse backen noch kann ich es in eine Stofftüte stecken :ugly:



    Alles geht. :ugly: Kochwasser abgießen (und am nächsten Tag verwenden), alle übrigen Zutaten pürieren oder zerdrücken, mit Reismehl und evtl. einem Ei binden - tadaaa! :keks:
    Sieht übrigens wie immer sehr appetitlich aus.



    Hier gibts heute
    mittags: Hühnerrücken
    abends: Seelachs, Reis, Bohnensprossen, Apfel, Basilikum,

    Mir gings damals darum zu erarbeiten, dass er sich in konkreten Alltagssituationen mehr auf mich konzentriert und dies verstärken zu können, damit ein Verhaltensproblem erst gar nicht entsteht. :smile:


    @MeaningofLife:
    Was die Verträglichkeit der Würste betrifft, wirst du einfach ausprobieren müssen. Wie bei Fleischdosen auch gibt es ziemliche Qualitätsunterschiede. Du könntest auch nochmal Dosen von Lunderland oder Boos versuchen; die sind zwar etwas teurer, aber von der Qualität her sehr gut. Und durch den hohen Proteingehalt braucht man auch keine großen Mengen zu füttern.
    Ein großes Hühnerei hat etwas 8g vRP. Mein 10 kg Hund bekommt zB als Abendessen manchmal zwei Eier statt Fleisch, wenns mittags schon einen RFK gab.


    Lionn:
    Der Proteingehalt war bei diesen Dosen ein Hinweis darauf, dass eher minderwertige Teile darin verarbeitet wurden, was ein Grund sein könnte, dass sie schlecht vertragen wurden. :smile:

    Nachdems nur für die Übergangszeit ist, würde mir einfallen:
    - öfter mal Ei oder Dosenthunfisch als Proteinquelle geben
    - manche Hundwürste aus reinem Fleisch kann man ein Monat lang im normalen Kühlschrank lagern
    - wenns die Hunde gut vertragen: halbe oder ganze Trockenfutter-Tage einlegen
    - ich weiß nicht, welches Frostfleisch du bestellst, aber ich habe oft die Pakete der Firma Seitz. Die sind durch ihre viereckige Form im TK-Fach sehr platzsparend, da reicht bei mir ein TK-Fach für 10 Kilo Hund anderthalb Monate lang: http://www.the-pet-world.com/SEITZ-Truthahnfleisch-gewolft
    - das Menschenfutter aufessen, um das TK-Fach für Wesentliches frei zu haben (frisch Kochen ist ohnehin gesünder, mach eine Kampagne in der WG :p )
    -


    Soweit mein Brainstorming-Ergebnis. Vielleicht kommt noch was. ;)
    Wie habt ihr es denn eigentlich bisher gemacht?

    @Ballaststoffe/Outputvolumen: Ich füttere manchmal ganz bewusst mehr Gemüse bzw. etwas mehr Knochen, um den Output voluminöser und fester zu machen und so die Analdrüsen zu entleeren. Seit ich das so handhabe, haben diese sich diese nicht mehr bemerkbar gemacht.


    Hier gab/gibt es heute
    mittags: Pansenstange, paar Pommes (wir waren unterwegs)
    abends: Hühnerfleisch, -haut, -leber, Hirseflocken, Suppengemüse, Petersilie, Flohsamen, Knochenmehl.

    Zitat


    Hach.....da outet sich die Erbsenzählerfraktion :p


    Hugh, Häuptling Löffelwaage hat gesprochen! :D


    Ich finde so ein Teil nicht unpraktisch. Damit erübrigen sich z. B. Diskussionen, wieviel der Inhalt eines Teelöffels wiegt. (Um dann festzustellen, dass es unterschiedlich große Teelöffel gibt....) :lol:



    Für morgen vorbereitet:
    mittags: Hühnerrücken
    abends: Schweinebauch, Reis, rote Linsen, Brokkoli, Flohsamen.

    Prost!! :beer:


    Morgen wirds geben
    mittags: Reis, Rührei, irgendwas Kräutriges drüber
    abends: Roastbeef, rote Linsen, Sauerkraut, Lachsöl, Dinkelkleie.


    Heute ist endlich die bestellte Mineralstoffmischung gekommen, die wird morgen gleich getestet. Da der Calciumgehalt relativ hoch ist, gibts nichts Knochiges. Ich hoffe mal stark, dass Ari sie verträgt. :roll: