Beiträge von firli

    Zitat

    Hi firli!


    Hast du deinem Wuff das Sauerkraut irgendwie schmackhaft gemacht, oder wird es so gefressen?
    Ich habe es auch mal angeboten und wurde nur vorwurfsvoll angeschaut - wie ich nur so etwas in den Napf legen kann.


    Herr Hund frisst Sauerkraut ohne Probleme. Ich habe es einfach etwas klein geschnitten und unter das fertige gekochte Futter gemischt (um die gute Bakterien darin nicht abzutöten, koche ich es nicht mit). :smile:



    Zitat

    Gebt ihr euren Hunden Knochen (diese dann natürlich roh)?
    Ist bei frischem aber gekochtem Futter der Verdauungstrakt vorbereitet für Knochen?


    Mein Hund bekommt fast täglich ein Stück RFK roh zwecks Caliumversorgung.
    Wie bei allem würde ich mit Neuem langsam und in kleinen Mengen beginnen mit Knochen. Gute Anfängerknochen sind beispielsweise Hühnerflügel oder-karkassen. Kalbs- (nicht Rinder-) Brustknochen sind ebenfalls recht weich und als Einstieg geeignet. :smile:


    oregano:
    Wie gehts Finya?



    Morgen wirds geben:
    mittags: Stück Putenhals
    abends: Karpfenfilet mit Haut, Kartoffel, Fenchel, Apfel, Petersilie, Flohsamen.

    BeardiePower:
    Wie süß! Ari hat eine ähnliche Technik bei Joghurtbechern. :smile:


    oregano:
    Orange hatten wir die letzten zwei Tage auch, lag wohl an einer kleinen Überdosis Karotten, Kürbis und roten Linsen. :pfeif: Ich habe mir inzwischen (wieder) abgewöhnt, mir wegen einem Tag weichen Kot oder Durchfall das Gehirn zu zermartern, wenn sonst alles passt. Denn mal ganz ehrlich: Bei wem von UNS ist die Konsistenz jeden Tag gleich? :D
    Hoffentlich ist es morgen wieder besser, dann wars wohl nichts Tragisches. :solace:



    So, für morgen vorbereitet:
    mittags: Stück Putenhals
    abends: Schweinsschulter, Hühnerleber, Reis, Fenchel, Apfel, Ingwer.


    *unterschreib*


    Zitat

    Ich bin auf dem Land aufgewachsen und mich würde es nie in die Stadt ziehen. Zu viel Turbel, stinkige Luft, keiner kennt wen usw. Da sind mir meine lieben, gras-wachsen-hörenden-Nachbarn, die immer alles besser wissen doch viel lieber.


    *unterschreib*


    Wir hatten heute neben der kleinen Morgenrunde lediglich einen Drei-Stunden-Spaziergang quer durch Ikea und Möbelix. Jetzt ist Herr Hund völlig erledigt und schläft nach seinem Mittagssnack auf dem neuen Wohnzimmer-Teppich. =)


    Edit: War das Wort "Mittagssnack" genug zum Thema? Sonst geh ich schnell noch wühlen, was es morgen geben wird. :lol:

    Für morgen vorbereitet:
    mittags: Stück Putenhals
    abends: Karpfenfilet mit Haut, Reis, rote Linsen, Fenchel, Bohnensprossen, Koriander.


    Und für Freitag
    mittags: Sprotten
    abends: Putenfleisch, -fett, -knorpel, Reis, Fenchel, Kürbis, Sauerkraut, Dill, Becel-Öl ;) .

    Mein Hund reagiert auf Allergieschübe unter anderem mit Gelenkentzündungen und beißt und kratzt sich diese dann, im Extremfall auch blutig. Knie- und Hüftgelenk (soweit er hinkommt) sind davon meist recht stark betroffen. Die Haare im Kot kommen mir da auch recht bekannt vor.
    Vielleicht ist das bei deinem Hund genauso?

    Grenouille:
    Mein Futterplan sieht in etwa so aus:


    - Fleisch oder andere Proteinquelle und Calcium gibts bedarfsgerecht (wobei da ja ein Von-Bis-Spielraum ist); davon zweimal pro Woche die Hälfte Innereien, einmal pro Woche Fisch
    - KH gibts so viel, dass die Figur stimmt
    - Gemüse gibts nach Augenmaß bzw. nach Lust und Laune ;)
    - dazu täglich Salz, zweimal pro Woche Lachsöl, zweimal pro Woche Pflanzenöl, einmal Lebertran.


    Über Phosphor mache ich mir keinen Kopf. Denn wenn du Fleisch bedarfsgerecht fütterst und nicht in den Mengen, wie es viele Barfer tun, kommen auch keine solchen Phosphor-Werte zusammen, dass du groß ausgleichen musst etc.


    Probiers aus, kochen für den Hund macht Spaß! *lock* ;)

    Zitat

    Oh, da könntest Du es aber durchaus leichter haben als ich, dem Hund das Apportieren beizubringen, denn der Jacob nimmt mit allem Spielzeug eher Reißaus. :p
    Der findet es spannend und lustig, wenn Frauchen ihm hinterher rennt oder, wenn wir um das Spielzeug zergeln. :lachtot:


    Hauptsache, er hat seinen Spaß. :p ;)


    Schon für morgen vorbereitet
    mittags: Stück Putenhals
    abends: Hühnerfleisch, -haut, Reis, Kürbis, Sauerkraut, Petersilie.

    Hallo!


    Ich habe auch einen Hund mit sehr ... ähm ... intensiven Körpergeruch, und das trotz Frischfütterung.


    Drei Sachen, die mir dazu einfallen:
    1.) Wie schon oben mehrfach erwähnt, den Hund an regelmäßige Fellpflege gewöhnen. Dazu gehört Bürsten, Abtrocknen lassen (überall!), Duschen, Fönen. Denn es hilft tatsächlich, wenn die Haut dadurch besser belüftet und immer wieder mal von Talg´etc. befreit wird.
    2.) Mein Hund ist auf verschiedenes allergisch, unter anderem auch auf diverse Futtermittel. In Zeiten, in denen er unter ALlergieschüben leidet, stinkt er wesentlich penetranter als sonst, weil der Körper auch über die Haut entgiftet. Vielleicht hilft also tatsächlich die Umstellung auf anderes Futter, wenn er in dem aktuellen etwas nicht verträgt.
    3.) Umstritten ist, ob sich die Gabe von Chlorophyll positiv auf den Körpergeruch auswirkt. Bei meinem Hund habe ich aber tatsächlich beobachten können, dass dieser sich nach einer Spirulina-Kur gebessert hat.