oregano:
Kichererbsen habe ich mal gefüttert, allerdings hat Ari leicht allergisch darauf reagiert, daher gabs die danach nicht mehr. Er hat sie aber problemlos gefressen. (Ich hatte sie über Nacht eingeweicht und dann mitgekocht.)
Beiträge von firli
-
-
Das passt sicher.
Bei mir gibts hin und wieder noch Lebertran zwecks Vitamin A und D-Versorgung.
Bin gerade dabei, für die nächsten Tage vorzukochen.
Es wird gebenMittwoch
mittags: Hühnerflügel
abends: Karpfenfilet mit Haut, Reis, Lachsöl, Apfel, rote Rüben, Zucchini, Ingwer, Flohsamen.Donnerstag
mittags: Stück Putenhals
abends: Hühnerherzen, Haferflocken, Arganöl, Rest wie oben. -
@EmilyKeKS:
Ich habe erst heute rote Rüben beim Merkur gekauft, gabs im 1 kg-Netz in der Bio-Abteilung. (Und das ist gar nicht viel, wenn sie erst mal geschält sind und für einen selbst auch noch ein Rohkostsalat abfällt.Die Pferde lieben sie übrigens auch.)
Ari verteilt nach dem ausgiebigen Morgenspaziergang noch immer Schneebröckchen in der Wohnung, obwohl ich die festklebenden Brocken vermeintlich entfernt habe beim Heimkommen.
Hier gibts heute
mittags: Hühnerrücken
abends: Schweinsschulter mit Schwarte, -leber, Hirseflocken, Apfel, rote Rüben, Karotte, Petersilie, Flohsamen. -
oregano: Hast du schon mal Real Nature oder Rinti Sensible versucht? Das sind die einzigen Dosen, die Ari zur Not verträgt, ohne gleich alle Allergiezustände zu bekommen. Bei RN ist der Fleischanteil etwas geringer.
Könnte das braune Erbrochene "normales" Erbrechen mit Moor-Färbung sein?Hier gibt es heute
mittags: Hühnerflügel
abends: das Gleiche wie gestern (habe die doppelte Menge gemacht). -
Sanofor ist das Moor-Produkt von Grau, das Audrey verlinkt hat.
http://www.zooplus.de/shop/hun…/magen_darm/hokamix/10311
Ich kaufe es meist bei zooplus, da es günstiger ist, Megazoo etc. haben es aber auch.Ich kaufe die Kölln-Flocken in einem Bioladen im Siebzehnten. Ich vermute mal, dass diverse Reformhäuser sie auch haben.
-
Aufs Sanofor schwöre ich bei Verdauungsproblemen aller Art. Hin und wieder gibts das aber auch einfach nur so ins Futter, als natürlicher Schmutz-Bakterien-Mikroorganismen-Mineralstoff-Cocktail.
Für morgen vorbereitet:
mittags: Kalbsbrustbein
abends: Rindfleisch, Hirseflocken, rote Linsen, Fenchel, Petersilie, Schmalz, Flohsamen. -
Das Buch habe ich auch. Ich würde keinesfalls so füttern.
(Wobei natürlich RFK Definitionssache ist. Wenn du z. B. ausschließlich ganze Tiere mit allem Drum und Dran verfütterst, könnte man sagen, du fütterst 100 Prozent RFK. Und trotzdem sollte nach dieser Philosophie der Hund optimal versorgt sein, weil in einem Beutetier ja alles drin ist, was er braucht.)
-
Ja, eindeutig!
-
Zitat
Hallo Barbara,
nein, Kartoffeln gehen. Aber da alle drei auch ihne KH ihr Gewicht halten gibts halt nix. Wenn das anders wäre, z.b. beim Opa, der wird langsam schwieriger, dann habe ich auch kein Problem damit, ihm Kartoffen zu geben.
Ist dann halt auch ein wenig die Frage des Aufwands. wenn Kartoffeln da sind würde ich die dabei tun wenn nicht, dann gäbe es wohl Fett.
Ich rede immer noch in der Zukunft weil der Gefrierschrank zwar voll ist aber das TroFu noch nicht leerNur als Tipp: Man kann gekochte Kartoffeln auch einfrieren. Das mache ich öfters, weil es bei einem kleinen Hund ziemlich unwirtschaftlich ist, so kleine Mengen zu kochen. Bzw. halten gekochte Kartoffeln ja auch im Kühlschrank ein paar Tage, sodass man nur alle paar Tage mal kochen muss.
-
jamey:
Juckreiz, Pfotenbeißen und weichen Kot kenne ich von Ari nicht nur als allergische Symptome, sondern auch, wenn die Proteinmenge zu hoch ist. Dabei kann sie sich noch im wissenschaftlich vorgegebenen Rahmen bewegen, für ihn ist es trotzdem zu viel.Für morgen vorbereitet
mittags: Stück Putenhals
abends: Hühnerfleisch, Reis, Brokkoli, Petersilie, Lebertran.