Beiträge von firli

    Hallo!


    Wir müssten uns heute eigentlich auch unter die Allesfütterer mischen. Denn hier läuft gerade die gefühlt neunundvierzigste Staffel von "Aris next - nein - one and only Trockenfutter". Von daher giebts heute
    mittags: paar Brocken Trockenfutter (versuchsweise; Ausgang des Experiments weniger vorhersehbar als in Cern; aber er liebt es schon mal)
    abends: Ei, Süßkartoffel, rote Linsen, Petersilie.

    Es muss nicht unbedingt so kompliziert sein. Aber manche Hundebesitzer haben halt ein besseres Gefühl bzw. einfach Spaß daran, das Futter für ihren Hund durchzurechnen. ;)


    Ich mache es so:
    - Protein und Calcium gibts bedarfsgerecht
    - KH kommen so viele dazu, dass die Figur stimmt
    - Gemüse gibts nach Augenmaß, mal mehr, mal weniger
    - täglich etwas Salz


    Dabei füttere ich abwechslungsreich, was KHs und Gemüse betrifft, regelmäßig stehen Fisch und Innereien auf dem Plan, dazu immer wieder mal ein gutes Pflanzenöl und Lachsöl. Fertisch. :smile:


    Das hab ich auch schon mal gefüttert. :lol:


    @MeaningofLife:
    Es ist schwer, da aus der Ferne etwas zu sagen. Die Ursache kann genauso gut Nährstoffmangel wie mangelndes Sättigungsgefühl sein, aber auch Langeweile, Stress in irgendeiner Form....
    Du könntest versuchen, die Mahlzeiten durch mehr Ballaststoffe zu strecken. Vielleicht nutzt das ja etwas.

    Zitat


    Der Nachteil am Grünkohl: Er muß ziemlich lange kochen( TK-Grünkohl bestimmt `ne Stunde und frischer Grünkohl noch länger). Inwieweit nach dieser Tortur noch Vitamine oder Mineralien/Spurenelemente( Vitamin C, Eisen, Kalium, Folate) überleben ist fraglich.


    Dem Grünkohl wird aufgrund Feldstudien und Laborversuche therapeutische Eigenschaften nachgesagt, d.h. er kann das Wachstum von Krebszellen senken. Das hängt mit seinem hohen Gehalt an Glucosinolaten zusammen, die allerdings sehr hitzeempfindlich sind.
    LG



    Klingt, als wären all die tollen Inhaltsstoffe wertlos, weil man Grünkohl eh nicht zubereiten kann, ohne sie zu zerstören. :???:

    Goethe:
    Hatte einen Teil deiner Frage übersehen und konnte nicht mehr editieren.
    Ich füttere einmal pro Woche statt Fleisch Innereien. (Bzw. zweimal die halbe Portion, wird manchmal besser vertragen.)
    700g finde ich persönlich ziemlich viel. Entspricht das der täglichen Fleischmenge, die du fütterst?

    Goethe:
    Du kannst die Innereien von Geflügel, Kaninchen etc. genauso nehmen. :smile:


    @LieblingsPia:
    Zu Pansen und Blättermagen scheiden sich die Geister. Die Befürworter sprechen von noch enthaltenen Enzymen, die gut für die Verdauung sind, sowie von vorverdautem Grünzeug, dass natürliche Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe liefert.
    Auf der anderen Seite sind es eher schwer verdauliche bindegewebshaltige Teile, die bei konventioneller Haltung meist mit Rinder-Mastfutter aus Mais, Soja etc gefüllt sind statt mit Grünzeug. (Das ist auch bei Allergien und Unverträglichkeiten zu beachten.)
    Ich füttere Pansen daher nur, wenn ich weiß, dass er aus Weidehaltung kommt. An einen gesundheitlichen Nutzen glaube ich eigentlich nicht; meinem Hund schmeckt er, daher gönne ich es ihm, wenn sich die Gelegenheit bietet. :smile:

    Hallo!


    Auch hier ist Frühling! :jg: Ich könnte momentan endlos spazieren gehen. Leider sind Hund und Pferd in dieser Hinsicht ziemliche Spaßbremsen, ihnen ist schlicht und einfach warm im Winterpelz.


    enidaN:
    Im Barf-Talk-Thread wird gerade ein Futterplan für einen 4-kg-Hund diskutiert, vielleicht ist da was dabei für dich? :smile:


    Es gibt heute
    mittags: Buttermilch, Reis, Eidotter
    abends: Rindfleisch, Rinderbrustbein, Vogerlsalat, Banane, Becel-Öl.
    Ist heute fast ein Barf-Tag. Aber nachdem der Reis gekocht ist, traue ich mich damit trotzdem hier rein. =)

    Heute im Napf:
    mittags: Hühnerrücken
    abends: Putenbrustfleisch, Kartoffel, Spinat, Kürbiskernöl, Apfelessig.


    Morgen wirds geben:
    mittags: Buttermilch, LL-Gemüseflocken
    abends: Putenbrustfleisch, Haferflocken, Karotte, Zucchini, Fenchelsamen, Petersilie, Lachsöl.