Beiträge von firli

    Ich denke, es besteht ein gravierender Unterschied zwischen zwanghafter Fixierung auf von einzelnen Wissenschaftern vorgegebene Zahlen und der groben Orientierung daran. Letztere finde ich durchaus sinnvoll und im Alltag leicht umsetzbar.
    Ich habe in der Praxis leider nicht erst einen Hund getroffen, der krank gefüttert wurde, weil die Besitzer ja ach solche Freidenker waren... (Und da schließe ich mich selbst nicht einmal aus; ich habe in bester Absicht und gutem Gewissen Fehler gemacht, unter denen letztlich mein Hund leiden musste.)
    Bitte nicht falsch verstehen, das geht gegen niemanden hier. Aber das ist nun mal meine Erfahrung.


    Hier gibt es heute
    mittags: Hühnerbrustknochen
    abends: Hühnerfilet, Reis, Karotte, Karfiol, Rauke, Nachtkerzenöl, Dinkelkleie.

    Zitat

    Heute gabs -25% auf Fleischwaren im Supermarkt, also hab ich zugeschlagen


    Ich war heute auch beim Merkur. :D


    Morgen wirds geben
    mittags: Hühnerbrustknochen
    abends: Seelachs, Kartoffel, Zucchini, Zeller, Dill, Lachsöl, Dinkelkleie.

    Zitat


    Im Buch von M/Z stehen die genauen Zahlen zum Calcium-Phosphorbedarf , der sich im Alter von 7-12 Monaten deutlich verringert. Die pauschale 200 mg Calcium-Empfehlung finde ich in dieser Tabelle allerdings nicht.
    http://www.futtermedicus.de/er…calciumrechner-welpe.html


    Dann habe ich mich offenbar nicht deutlich genug ausgedrückt:
    ICH würde bei einem Welpen von etwa 200 mg ausgehen und diese nach und nach reduzieren, wenn der Hund weitgehend sein Endgewicht erreicht hat.
    Die Angaben, die zu Bedarfswerten von Welpen gemacht werden, unterscheiden sich je nach Quelle zum Teil extrem voneinander. Von daher verstehe ich auch die Ratlosigkeit, an welchen sich man sich denn nun orientieren soll. Die 200 mg sind ein Mittelwert, an dem sich zu orientieren ich praxistauglich finde.
    Leider finde ich bei deinem Link keine Erklärung, wie hier der Bedarf berechnet wird.



    Für morgen vorbereitet:
    mittags: Kalbsbrustknochen
    abends: Hühnerbrust, -leber, -fett, Reis, Suppengemüse, Petersilie, Flohsamen.

    Sarah:
    Meine Antwort zum Thema hast du ja schon im anderen Thread bekommen:
    200mg Calcium pro Kilo Körpergewicht; zum Protein hatte ich dir eine Seite verlinkt (hängt, wie Samojana schon sagte, von mehreren Faktoren ab).


    Grasfressen und Magengrugeln haben wir heute auch, da ist aber wohl das Trockenfutter-Experiment von gestern Schuld. Also wieder nix. :muede: Irgendein Hund aus dem Freundeskreis wird sich wieder über eine angefangene Packung freuen...


    Heute gibt es
    mittags: Hühnerbrustknochen; Joghurt + Sanofor
    abends: Schweinschulter, Reis, Suppengemüse, Thymian, Dinkelkleie, Tahin; Sanofor.

    Versuchs doch einfach! :smile:


    Mein Hund ist jetzt seit ein paar Jahren bei mir und erinnert sich immer noch an den Namen, den er davor hatte.
    Das heißt, falls die Ursache für seine Angst in bestimmten Situationen doch nicht mit diesem Laut zusammenhängt, sondern mit anderen Faktoren, kannst du ja jederzeit wieder zu seinem jetzigen Namen zurückkehren.


    Ich würde aber trotzdem noch gezielt versuchen, den jetzigen Namen positiv zu besetzen. (Nicht im Alltag nennen, sondern nur in ganz bestimmten Wohlfühlsituationen etc.)