Beiträge von firli

    So, ihr seid der Grund dafür, dass es für MICH heute Abend Ziegenmilchjoghurt gab. Bei der Diskussion darüber auf den letzten Seiten hab ich derart Appetit darauf bekommen, dass ich extra nochmal einkaufen gefahren bin.
    Ari durfte den leeren Becher ausschlecken. Er verträgt Ziegenmilchprodukte leider auch nur in Kleinstmengen, sonst gibts Bauchgrummeln und Durchfall.


    oregano:
    Aber klar doch. ;) Ari hat inzwischen akzeptiert, dass ICH die Leckerlis zuteile und er weder mich noch meinen Besitz zu verteidigen hat. Bzw. muss er halt eine Zeitlang im Auto warten, ist kein Drama. :smile:


    spinderella:
    Bei Ari ist es auch so, dass er auf manche Stoffe unmittelbar und heftig reagiert, auch bei Kleinstmengen (z. B. Weizen). Bei anderen Sachen verträgt er kleine Mengen, aber wenn man sie mehr oder täglich füttert, ist es zu viel (z. B. alles Laktosehaltige).


    Sabine:
    Gibts schon was Neues?

    Zitat

    Ähm.... :???: Wie ist der dort hingekommen? Ein Ziegenripper? Es regnete Ziegenköpfe? Heidnische Rituale? :D


    Der Ziegenripper war mein Arbeitskollege, der bei sich am Hof selbst schlachtet. Irgendwann kam er mit dem Ziegenkopf im Beutel in die Arbeit und meinte "Gruß an deinen Hund". :lol:



    Sabine:
    Ich halte ganz fest die Daumen, dass beide bald gesund nach Hause kommen!!!!

    Zitat

    Fini hat noch nie jemand ein Leckerli zugesteckt. Außer vielleicht bei Fressnapf, etc. die Verkäuferinnen, aber die fragen vorher immer und Fini spuckt es sowieso aus :roll:
    Ich würde mich freuen, wenn sie mal jemand füttert, dann fände sie fremde Menschen vielleicht nicht mehr ganz so blöd.


    Das lässt sich einrichten. Wann und wo? =)

    Für morgen vorbereitet
    mittags: Hühnerflügel
    abends: Rindswangerl, Haferflocken, Karfiol, Brokkoli, Rauke, Leinsamen, Thymian, Becel-Öl.


    Ich habe heute übrigens das erste Mal in diesem Jahr mit Kräutern vom Balkon gekocht. Überraschenderweise haben fast alle den eisigen Winter draußen überlebt. Das Kochgefühl ist jedenfalls gleich ganz ein anderes. :ja:

    Hallo Ines! :winken:


    Ich mache es ähnlich wie Lena:
    - Proteinbedarf wird berechnet (beim ausgewachsenen Hund 2-4g pro kg Körpergewicht); einmal pro Woche Innereien statt Fleisch, ein- bis zweimal Fisch;
    - Calciumbedarf wird berechnet (beim ausgewachsenen Hund ca. 80 mg pro kg Kürpergewicht)
    beim wachsenden Hund sind die Werte etwas anders; da ist das Buch, das dir empfohlen wurde, sicher hilfreich;
    - KH gibt es soviel, dass die Figur des Hundes stimmt
    - Gemüse gibt es einfach nach Gefühl
    - dazu verschiedene Öle, täglich Salz;


    dragonwog: Super!!! :smile:



    Das Menü des Tages
    mittags: Rindsgulasch, Reis, Banane, Rapsöl, Mineralstoffmischung
    abends: Hühnerfilet, Hirseflocken, rote Rübe, Petersilie.