Hey, ich bin beim Stöbern nach neuen Futternäpfen gerade draufgekommen, dass ich Besitzerin einer französischen Bulldogge bin!!

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenHey, ich bin beim Stöbern nach neuen Futternäpfen gerade draufgekommen, dass ich Besitzerin einer französischen Bulldogge bin!!
Hier gibts heute
mittags: Hühnerhals, Hühnermägen
abends: Putenoberkeule (nein, nicht mit oregano abgesprochen), Putenfett, Kartoffel, Blattspinat, Petersilie, Leinsamen.
Zum Vergleich: Für uns gibts heute mittags Putenkeule mit Kartoffeln und Blattspinat, abends Hühnersuppe.
Gute Besserung an Fussel! Ist ja echt blöd, dass sich die Besitzerin des anderen Hundes so unüberlegt draufschmeißt. (Aber ich vermute, als Besitzer eines "Kampfhundes" hat man doppelt und dreifach Angst vor den Konsequenzen, wenn etwas passiert.)
Hallo enidaN!
Wie du ja sicherlich mitbekommen hast, wenn du schon länger mitliest, gibt es hier nicht den einen gültigen Futterplan, sondern jeder hat sich mit den zur Verfügung stehenden Informationen einen Plan gebastelt, der für den eigenen Hund und in den eigenen Alltag passt.
Grundlegend kann man aber schon sagen, dass jede Mahlzeit aus den drei Basiskomponenten Fleisch, KH und Gemüse besteht. Es gibt verschiedene Ansätze, diese mengenmäßig aufzuteilen. Eine Möglichkeit wäre, mit 50 % Fleisch, 25 % KH und 25 % Gemüse zu beginnen. Und in irgendeiner Form musst du Calcium füttern.
Neben dieser Grundlage gibt es noch eine Vielzahl an Nahrungsmitteln, die ergänzend gefüttert werden können. Welche, wieviel und warum du nimmst, hängt alleine von dir und deinem Hund ab und würde hier im Moment den Rahmen sprengen. Da hilft einfach nur ganz viel lesen und ganz viel fragen.
Wie klein ist denn deine Kleine? Hier werden ja einige Hunde unter 10 kg bekocht. Ich finde,dass man beim Bekochen mit einem kleinen Hund echt einen Bonus hat, weil die kleinen Mengen, die er braucht, fast nebenbei anfallen, wenn man für sich selbst kocht.
Der Futterplan meines Hundes richtet sich bei mir oft nach dem, was es für die Menschen gibt.
- Wenn es für uns Reis, Kartoffel o ä gibt, fällt für den Hund auch genug ab, bzw. wandert ohne Aufwand eine Knolle mehr in den Topf.
- Gemüse fällt auf dieselbe Art oft beim Kochen ab. Bzw. verkoche ich für ihn die weniger schönen Abschnitte und Schalen, die ich sonst wegen der Optik weggeworfen hätte.
- Gibt es Putenfilet für uns, brate ich eines mehr für den Hund mit. Extra großzügig abgeschnittene Fettränder, Hühnerhaut etc. wandern ebenfalls in den Hundeintopf.
Also ein Argument für deine bessere Hälfte mehr: Für einen kleinen Hund zu kochen ist wirtschaftlich und umweltbewusst.
Samojana:
Nein, wusste ich nicht. Aber nachdem es Karpfen hier nicht ständig, sondern nur hin und wieder mal gibt, mache ich mir offen gesagt deswegen keinen Kopf.
Danke für den Hinweisl, wieder was gelernt.
lilactime:
Wie wärs mit einem Stück gekochten Suppenfleisch fürs Kauvergnügen? Mache ich manchmal, dass es das Fleisch am Stück gibt, KH und Gemüse kann man trotzdem mit in den Topf werfen und dazu verfüttern.
Hallo!
Ich weiß grad niht mehr, wer danach gefragt hat, aber ich füttere ein- bis zweimal pro Woche Fisch.
Fleischfreie Tage gibts nicht planmäßig. Die passieren hin und wieder mal, wenn ich kein Fleisch aufgetaut habe oder zu beschäftigt oder einfach zu faul zum Kochen bin. Kommt aber nicht oft vor.
Hier gibt es heute
mittags: Pansenstange
abends: Stück Karpfen (mit Haut und Gräten, daher roh), Reis, Apfel, Sauerkraut, Lebertran, Petersilie.
Hallo!
Was mir auf den ersten Blick auffällt ist, dass Fini etwa genauso viel Fleisch wie Ari (10 kg) bekommt, dazu noch Trockenfutter.
Meine Meinung: Ich würde etwas die Fleischmenge reduzieren und dann abwarten und beobachten. Vielleicht sind das ja schon die paar Gramm, die sie deiner Meinung nach zuviel hat.
Die KH und Gemüse sind ja wirklich bescheiden, da würd ich nix mehr kürzen.
Für morgen vorbereitet
mittags: Hühnerrücken
abends: Hühnerherzen, -leber, Rinderfett, Hirseflocken, Karotte, Apfel.
Für mich ist Luxus alles, was mehr ist als das Notwendige.
Notwendig, weil der Verantwortung für den Hund entspringend, ist in meinen Augen eine Ernährung, die den Bedürfnissen des Hundes entspricht.
Man kann diese Bedürfnisse mit Sicherheit auf verschiedene Weise decken. Wenn ich es ohne Zwang teurer tue, als ich könnte, ist das Luxus.
Wie bei vielen anderen Dingen, die wir für unseren Hund tun oder kaufen, die nicht unbedingt notwendig wären, tun wir das meist für uns selbst. Aber wenn es mein hart erarbeitetes eigenes Geld ist, niemandem schadet und mir guttut - warum nicht?
Das ist (in aller Kürze) meine Meinung zum Thema.
Kurzes OT:
@nightstalcer: Du heiratest? Gratuliere!!
oregano:
Kannst du mal schreiben, was Fini derzeit bekommt?
Hier gibt es heute:
Kartoffeln, Olewo, rote Rüben, Lachsöl, Mineralstoffmischung.
Dazu mittags Buttermilch, abens Rindsuppenfleisch.
ZitatOh je .... rühre nebenbei den Linseneintopf für die Felle Morgen .... kenne das leider auch zu gut von Fussel ..... Würstchen in die Suppe gebe ........ er ist an Hüften und Rücken vergoldet ........ Prise Salz ..... liegt viel auf seinem Heizkissen ...... Kartoffel in die Suppe gebe ..... und er bekommt Massagen von mir ........ Linsensuppe ist fertig ... ( somit nicht ganz O.T und Hummel braucht nicht zu schimpfen) !
Gute Besserung für Aris!!
LG Sabine
Vielen Dank (auch an Hummel)!!! Wenn man in der Küche mitten vor dem kulinarischen Desaster steht tut es wirklich gut zu hören, dass andere auch in der Situation sind/waren und es trotzdem weitergeht. Die Herdplatte hochzudrehen werden wir mal probieren, danke für den Tipp!
ZitatMal ne blöde Frage:
Wenn Ihr Paprika füttert, häutet Ihr die vorher oder nehmt Ihr in Kauf, dass die Schale halt unverdaut wieder rauskommt?
Zweiteres. Paprika füttere ich aber nicht oft.
Lena und moosmutzel (wie heißt du eigentlich?
Vielen lieben Dank!
Der Rücken ist seit längerem schon Aris Schwachstelle, seit einiger Zeit hat er einen teilweisen Bandscheibenvorfall. Bis jetzt hatten wir das medikamentös ganz gut im Griff, allerdings werden die akuten Anfälle häufiger und stärker. So schlimm wie heute war es bis jetzt noch nie.