Beiträge von firli

    Audrey:
    Das mit dem allergenen Potenzial bei Süßlupinen wusste ich nicht, danke! Aber da Ari Hülsenfrüchte normalerweise gut verträgt, werde ich es einfach probieren und berichte dann. :smile:

    Moosmutzel:
    Bierhefe in die Blumentröge muss ich mir merken! :gut:


    Nachdem heute Mittag mein Kollege mit einem halben Kaninchen aufgetaucht ist, ist das Menü für morgen quasi vorprogrammiert:
    mittags: Kaninchenrippchen
    abends: Kaninchenkeule (ausgelöst), -niere, -nierenfett, Haferflocken, Karotte, Fenchel, Apfel, Thymian.
    (Das ist übrigens derselbe Kollege, von dem ich irgendwann mal den Ziegenkopf bekommen habe. :ugly: )

    Noch ein Nachtrag zu der Vitamin E-Debatte:
    Ich war heute Vormittag einkaufen und habe spontan im Bio-Markt Süßlupinenmehl mitgenommen. Ich habe es bis jetzt noch nicht verwendet und werde mal ausprobieren, wie Herr Hund sie verträgt.
    Jedenfalls soll es unter anderem viel Vitamin E enthalten. :smile:

    Ich weiß leider nicht auswendig, was das Weizenkeimöl gekostet hat, ich werde am NM nachsehen. :smile:

    Sabrina: Ich kenne die Firma Hilcona jetzt nicht, aber prinzipiell klingen mit Aprikosen gefüllte Ravioli nicht nach etwas, das den Hund gleich umbringt. Ich würde sie sehr weich kochen und mal eine kleine Portion geben um zu sehen, wie sie vertragen werden. Und wenns passt, den Rest auch eher in kleineren Portionen füttern als alles auf einmal.


    Das Menü des Tages:
    mittags: Stück Putenflügel
    abends: Hühnerflügel (ausgelöst), Haferflocken, Karotte, Fenchel, Sauerkraut, Petersilie, Nachtkerzenöl.

    @MeaningofLife:
    Ich habe am PC eine Word-Datei, in die ich solche interessanten Beiträge kopiere.
    Ich weiß nicht, ob die Autoren dieser Beiträge diese gespeichert haben, um sie in einen neuen Thread zu stellen. Oder meinst du, dass von nun an solche Beiträge dorthin kopiert werden sollten.
    Btw: Wie wäre es mit einem Samojana-Blog? ;)

    Sabine:
    :sm: Auf in die Küche, sonst :aufsmaul: .


    Morgen wirds geben:
    mittags: Hühnerhals
    abends: Bio-Wolfsbarsch (ausgelöst), Reis, Fenchel, Apfel, Thymian.

    Lachsöl gibts hier etwa zweimal pro Woche ins Futter. Neben der guten Qualität ist sicher auch eine moderate Menge wichtig. Oft werden viel zu große Mengen Öl ins Futter gekippt, was insbesondere bei kleineren Hunden schnell viel zuviel ist.
    Rohes Eigelb gebe ich immer wieder mal. Es enthält einige Vitamine, die durch Erhitzen zerstört werden (z. B. das berüchtigte Vitamin B12).

    Hier gibt es heute (auf zweimal verteilt):
    Putenbrust, Haferflocken, Karotte, Fenchel, Zucchini, Dinkelkleie, Nachtkerzenöl, Mineralstoffmischung.