Au ja! Ich bereite das Anschauungsmaterial zum Thema "Mikroorganismen" vor.
Morgen wirds geben:
mittags: Ei, Fenchel, Karfiol, Karotten, Mineralstoffmischung
abends: Rindswangerl, Dinkelbrei, Nachtkerzenöl.
Au ja! Ich bereite das Anschauungsmaterial zum Thema "Mikroorganismen" vor.
Morgen wirds geben:
mittags: Ei, Fenchel, Karfiol, Karotten, Mineralstoffmischung
abends: Rindswangerl, Dinkelbrei, Nachtkerzenöl.
Cala und Kathi: Glückwunsch! :margarita:
Futtertechnisch hatten wir heute einen Ausnahmetag:
mittags: ein kleines Chicken McNuggets-Menü (ohne Cola und Panier)
abends: eine Dose Real Nature
(Herr Hund fand den Junkfood-Tag super.)
Dafür gibts morgen wieder was Anständiges:
mittags: Stück Kaninchenrücken
abends: Rindfleisch (Rostbraten), -niere, Reis, Zucchini, Fenchel, Karfiol, Becel-Öl, Flohsamen.
Aus irgendeinem Grund habe ich mir Sabine immer dunkelhaarig vorgestellt.
Ich habs auch nicht gewusst und hätte jetzt halt ein halbes Jahr mit einer anderen Uhrzeit gelebt....
Es gibt hier heute
mittags: halbe Hühnerunterkeule
abends: Hühneroberkeulenfleisch und -haut, Kartoffel, Karotte, Zucchini, Petersilie.
ZitatHuhu, es ist mir etwas peinlich, aber da ich keine Linsen mag, habe ich selbst noch nie welche gekocht. Könntest Du mir sagen, wie man das macht und wieviel Linsen Du nimmst? Würdest Du sie, auf die Ration gesehen, anstelle von Gemüse und KH geben oder beides/eines noch zusätzlich? Ich kann Linsen irgendwie ernährungstechnisch schlecht einordnen...
Ich koche die einfach in Salzwasser weich, meist mit den anderen Zutaten im Hunde-Eintopf. Ich könnte dir jetzt gar nicht genau sagen, wie lange es dauert, bis sie weich sind. Ich probiere einfach immer wieder mal eine, und wenn sie Matsch sind, passts.
Ich sehe Linsen als Gemüse an, sie haben ja auch viele Ballaststoffe. Weil sie als Hülsenfrüchte eher schwer verdaulich sind, sollten sie wirklich sehr weich gekocht werden, und den hohen Proteingehalt sollte man ein bisschen im Hinterkopf behalten. Gerade bei kleinen Hunden wirds sonst schnell mal zuviel.
Rechnen tu ich da gar nicht. Es gibt halt so eine Mini-Handvoll in den Topf.
Mein Hund frisst sie gerne und verträgt sie gut.
Ich gebe auch rote und gelbe Linsen (derzeit rote, weil ich davon gerade eine Packung hier habe).
Wie peppus schon sagte, koche ich sie auch immer sehr weich; mein Hund verträgt sie so sehr gut.
Linsen enthalten als Hülsenfrüchte viel pflanzliches Protein. Wenn die Linsenmenge also größer ausfällt, kürze ich geringfügig die Fleischmenge. (Wobei das bei dir sicher nicht sein muss. )
Fisch für alle!
Ich habe am NM beim Einkaufen an einem frischen Welsfilet nicht vorbeigehen können, somit wurde das Abendessen spontan noch von Huhn auf Wels umgeändert. Herr Hund ist immer noch mit Lefzen schlecken beschäftigt. :crazy:
Zitat
Nee, das war ich nicht. Mineralstoffe kann man als Knochenmehl hinzufügen, macht wenig Kalorien aus, nimmt somit keinen Platz für andere Dinge weg. Wie kommst du auf Mineralstoffe?
Proteine habe ich dir anhand von Gingers Fall demonstriert. Reicht das dir nicht? Falls nicht, welche Infos fehlen dir?
Vitamine, da dürften die B-Vitamine interessant sein, denke ich, habe es aber nicht durchgerechnet.
Ich spreche nur von Hunden, die viel weniger Energie, also Kalorien, als der Durchschnitt verbrauchen. Bei diesen Hunden, also die, die zum Moppeligwerden neigen, extra "wegen der Energie" KH/Fett zufüttern macht wenig Sinn. Wo ist da das Problem?
Klar, es könnten andere Gründe geben, warum so ein Hund mit KH besser dran ist, das will ich auch nicht bezweifeln. Mir geht es nur um die "für die Energie"-Begründung, die hier erwähnt wurde, und -- nochmal -- nur um Hunde, die einen niedrigen Kalorienverbrauch haben.
Hallo!
Ich habs keineswegs unfreundlich aufgefasst, war von mir ja auch nicht so gemeint. Vielleicht reden wir auch einfach nur an einander vorbei oder gehen von unterschiedlichen Grundvoraussetzungen aus.
Denn 90 g Tierisches für einen 6,7 kg-Hund sind meines Wissens nicht unterhalb der empfohlenen Proteinmenge. (Vorausgesetzt, es handelt sich nicht ausschließlich um recht minderwertige Teile. Aber davon gehe ich jetzt nicht aus.) Da ich vorwiegend hochwertiges Muskelfleisch und Innereien füttere, würde ich die Menge tatsächlich sogar noch etwas hinuntersetzen. Der Proteinbedarf wäre immer noch gedeckt, und die fehlenden Kalorien würden mit KH aufgefüllt.
Ich habe halt in der Praxis schon einige Hunde kennengelernt, denen eine zu fleischlastige Ernährung nicht gut getan hat (das hat sich meist erst nach Jahren gezeigt; mein Hund war einer davon ). Daher vertrete ich die Meinung, eher weniger, aber hochwertiges Fleisch zu füttern und eben anders Energie zuzuführen.
Aber es führen bekanntlich viele Wege nach Rom. Auch als Mensch kann man sich auf viele verschiedene Arten gesund ernähren und seinen Bedarf decken, das Gleiche gilt für den Hund.
LG
Da ich gestern im Dienst war und hier nur kurz reingeschaut habe nachträglich noch Geburtstagsgrüße an Sabines Wuffels.
Und Kathi und Cala alles Gute für morgen, aber ich bin sicher, ihr werdet das schon machen. Steht das Super-duper-Belohnungsmenü für danach schon?
Hier gibts heute
mittags: LL Gemüseflocken, Kefir, Buttermilch, Lachsöl, Mineralstoffmischung
abends: Hühnerfilet, Hirseflocken, Zucchini.
@Zahnstein:
Ari hatte leichten Zahnstein, als er zu mir kam. Inzwischen sehen seine Zähne tiptop aus - das tägliche Kauen (Knochen, Fleischstücke) hält sie perfekt sauber.