Beiträge von firli

    @Resa:
    Wie süß! Ari würde sein Futter niemals nie nicht den Katzen überlassen. Auch wenn er es gerade nicht fressen will, wird es trotzdem todernst verteidigt. :roll:

    @ Audrey:
    Interessante Gegenüberstellung.
    Räuchermakrele hatte wir ja erst gestern. Und den Fettgehalt hat man schon beim Anfassen gespürt. Der Phosphorgehalt ist allerdings beachtlich....

    Ich möchte euch eine Beobachtung erzählen, die ich gemacht habe. Angeregt dazu hat mich eigentlich Kathis (lilactimes) Frage letztens bzgl einer energiereichen, nicht belastenden Mahlzeit vor körperlicher Anstrengung:
    Normalerweise füttere ich ja meist mittags einen kleinen Knochen und abends die Hauptmahlzeit mit allem anderen darin. Hinergedanke ist, dass unserem Tagesrhythmus entsprechend Herr Hund immer nach Bewegung/Action/Unterwegs sein Futter bekommt, sodass er dadurch nicht belastet ist und in der Ruhepause danach verdauen kann. Damit sind wir eigentlich immer gut gefahren.
    In letzter Zeit habe ich aber zunehmend "Leistungsschwäche" bei ihm bemerkt. Na gut, mein Hund ist fast zwölf und hat diverse Wehwehchen, aber bis zu drei Stunden am Stück ist er trotzdem immer noch gelaufen.
    Jetzt bereite ich mich schon seit einiger Zeit auf eine Wandertour in stark hügeliger Gegend vor und bin daher derzeit viel in gebirgigem Gelände unterwegs. Auf Touren bis zu zwei Stunden habe ich Herrn Hund immer mit, er wirkte dabei aber zunehmend schlapp energielos. Ich schob es halt aufs Alter, Winterfell bei warmen Temperaturen, dass er im Normalfall eher Flachlandläufer als Gemse ist....
    Jedenfalls habe ich in Erinnerung an Kathis Idee vor ein paar Tagen begonnen, ihm ein bis zwei Stunden vor dem Weggehen eine kleine, aber energiereiche Mahlzeit zu geben (v. a. KH und Fett). Und siehe da: Herr Hund klettert frisch-fröhlich vor sich hin, ist viel aktiver unterwegs und hält länger durch. :gut:
    Natürlich übertreibe ich es deshalb jetzt nicht, er ist nun mal schon ein älterer Herr. Aber heute haben wir in 20 Minuten gut 150 Höhenmeter gemacht, und Ari ist nach dem Anstieg noch immer im Zickzack vor mir her gelaufen und hat Spuren gelesen, statt hinter mir her zu schleichen.
    Und das freut mich natürlich, denn ich möchte ja, dass er auch Spaß an dem hat, was wir tun. Offenbar hat ihm da einfach die Energie gefehlt in letzter Zeit. Vielleicht konnte er sich früher seine Energie besser einteilen, denn bis jetzt kam er auch bei Belastungen mit der bisherigen Fütterung gut zurecht. :ka: Aber wenn ihm so geholfen ist, umso besser. :smile:
    Insgesamt bekommt er jetzt das Gleiche wie bisher, aber je nach Anspruch anders aufgeteilt.
    Ende der Litanei.

    Somit gab/gibt es heute
    früh: Haferflocken, Ei, Schmalz, Petersilie
    mittags: Hühnerflügel
    abends: Hühneroberkeulenfleisch, Zucchini, Karfiol.

    Zitat

    firli: Herrlich - Karfiol und Faschiertes! Österreichisch ist einfach toll =)

    Wie plump sich dagegen "Blumenkohl und Hackfleisch" anhört... :muede2:


    :lol: Jetzt wollt ich automatisch schon fragen, ob ich übersetzen soll, aber dann habe ich die zweite Zeile gelesen.
    Das find ich nett von dir. Ich finds auch schön hier. =)

    Melanie:
    Mein Hund hat sich auch nicht unbedingt aufs Futter gestürzt, als er von mir auf Frischfütterung umgestellt hat. Er hat zwar nie richtig gemäkelt, aber wenn möglich, hat er sich doch das Fleisch rausgesucht und den Rest stehen lassen. Ich habe daher ziemlich lange sein Futter in einen Einheitsbrei verwandelt, damit nichts mehr rausgesucht werden kann. Erst später habe ich die Zutaten in immer größeren Stücken lassen, und jetzt kann ich ihm die Schüssel mit lauter Brocken darin hinstellen, es wird alles gefressen. :smile:

    @Fleischskandale:
    Ich esse selbst Fleisch und bleibe dabei, aber ich kaufe ausschließlich Fleisch aus österreichischer Erzeugung und Schlachtung, meist bio, außerdem absolut keine Fertigprodukte. (Ein Bio-Suppenwürfel dann und wann ist wirklich das einzige, was ich hin und wieder verwende.) Dasselbe bekommt mein Hund.
    Von daher fühle ich mich von diversen Lebensmittelskandalen eigentlich nicht betroffen. Ich finde es gut, dass diese bekannt werden, weil es hoffentlich doch ein paar Menschen anregt, ihre Ernährungsgewohnheiten zu überdenken.
    Das spanische Keulchen sieht übrigens wirklich zum Reinbeißen aus. :D


    Morgen wirds geben
    mittags: Karfiol, Karotten, Sauerrahm (laktosefrei), Mineralstoffmischung
    abends: gemischtes Faschiertes, Reis, Apfel.

    Blackhiro:
    Ich habs mir schon gedacht. :smile: Aber hin und wieder habe ich wirklich den Eindruck, dass die Einstellung mancher Hundehalter die ist, die du unbeabsichtigt vermittelt hast. Das Hundefutter wird bis auf µg zerlegt, aber selbst geht man zu McD..... :???:
    Super, dass es deinen beiden Wuffels so gut geht mit dem Futter, das sie bekommen. :smile:

    Zitat

    Ist das Tier garnichts mehr wert? Nur noch ein stück essen auf dem Teller oder wie nun scheinbar, sogar im Hundenapf.


    Diese Aussage spiegelt aber auch eine verdrehte Welt wieder, oder? ;) Wenn es schlimmer ist, dass etwas Dubioses im Hundefutter landet als auf dem eigenen Teller.

    Zitat


    Die Idee mit dem Infostand auf Messen find ich gut. Wahrscheinlich würde ein Großteil der Leute kopfschüttelnd an uns vorbei marschieren :lol:


    Ich sehe schon Demonstranten diverser Hilfsorganisationen aufmarschieren, weil wir unsere Hunde derart verwöhnen, während woanders Kinder verhungern, Hunde auf der Straße leben etc. :roll:


    Morgen wirds hier geben:
    mittags: Hühnerflügel
    abends: gemischtes Faschiertes, Reis, Karotte, Karfiol, Fenchel.

    Zitat

    ZUM Messestand:)
    Ich würde mich dann kümmern,
    um den Stand an sich und einen E- und Gas-anschluss.
    Und gern auch um die Versorgung der Köche mit Sekt.
    Aber dann bin ich raus, ja????


    Im Gegenteil: Einen praktisch denkenden Menschen, der die Grundvoraussetzungen schafft, braucht man immer. Und zu Sekt sage ich auch nicht nein. :sekt: ;)

    Ich denke, dass wir heutzutage dank Internet die Möglichkeit haben, sehr einfach an sehr viele Informationen zu kommen, und dass es auch ein wenig Ausdruck unserer Luxusgesellschaft ist, dass wir uns über xy mg Bedarf von Stoff yz bei der Fütterung unserer Haustiere Gedanken machen.
    Die Informationen nach eigenem Gutdünken und Überzeugung zu bewerten und zu filtern ist sicherlich gefragt. Ich selbst beschäftige mich gerne mal als Gedankenspielerei mit solchen Zahlen, was aber nicht heißt, dass mich das Thema stresst oder ich diese dann ständig im Kopf habe.
    (Von Silkes beitrag, den Samojana zitiert hat, ist bei mir z. B. hängen geblieben: "Regelmäßig Lachs, Hering, Leber, Lebertran oder rohes Eigelb füttern." Gut, mache ich ohnehin - abgehakt.) :smile: