Zitat
Speigelei
So schlecht wirst du doch nicht kochen!
Für morgen vorbereitet
mittags: Sprotten
abends: Rinderpansen, Reis, Vogerlsalat (na, wer erinnert sich an die Vokabel?), Löwenzahn, Becel-Öl, Leinsamen.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenZitat
Speigelei
So schlecht wirst du doch nicht kochen!
Für morgen vorbereitet
mittags: Sprotten
abends: Rinderpansen, Reis, Vogerlsalat (na, wer erinnert sich an die Vokabel?), Löwenzahn, Becel-Öl, Leinsamen.
Als ich mein Fleisch noch gefrostet liefern habe lassen, hatte ich in der Einfahrt eine Holzkiste stehen, die ich mit Styropor ausgekleidet habe. Bei der ersten Lieferung war ich anwesend und habe dem netten Herrn erklärt, dass er die Lieferung doch da hinein packen möge, wenn ich nicht da bin, und das hat ausnahmslos super geklappt. Auch im Sommer war nach einem Tag noch nichts aufgetaut. Und gestohlen hat auch nie jemand etwas.
Ständig weicher Stuhl (ohne sonstige Verdauungsprobleme) kann ein Zeichen für zu wenig Ballaststoffe im Futter sein. Ich füttere gerne ein wenig Kleie oder geriebenen Apfel mit, wenn die Mahlzeit ansonsten recht ballaststoffarm ist. Es gibt aber auch noch andere Möglichkeiten.
Ja, Apfelessig ist gesund, aber ich betrachte ihn trotzdem als Zusatz und nicht als Grundnahrungsmittel. Von daher nicht jeden Tag und in eher geringen Mengen geben (vor allem bei einem kleinen Hund).
Erst drei Beiträge nach der Vorstellung, und in allen wirbst du für Hanf und Co.
Du verkaufst die nicht zufällig?
@Sauerkraut: Es enthält Milchsäurebakterien, die sich günstig auf das Magen-Darm-Milieu auswirken. Ich schnipple es etwas klein und mische es unters Futter. Gekocht muss es nicht mehr unbedingt werden, da es durch die Säuerung schon aufgeschlossen ist.
Aber unbedingt offenes Sauerkraut vom Fass füttern, nix luftdicht Abgepacktes aus Dose oder Packerl. Denn da ist von den wertvollen Inhaltsstoffen nicht mehr viel übrig, dafür sind meist Konservierungssroffe etc. drin.
@Heidelbeeren: Ich weiß, dass Heidelbeeren sich stuhlfestigend auswirken. Daher meine Frage, ob er mit der Verdauung generell Probleme hat, dass du sie täglich fütterst. (Sorry, falls ich es überlesen habe.)
Wofür konkret willst du denn Apfelessig einsetzen?
Man kommt leicht in Versuchung ständig alles in den Hund bekommen zu wollen, von dem jemand sagt, es sei gesund. Sehr schnell wird es dann zuviel, und die tollte Wirkung kippt ins Gegenteil.
Ich sehe kein Problem dabei, sowohl Heidelbeeren als auch Apfelessig zu füttern. Ich würde aber nicht ohne konkreten Grund beides täglich geben, zusammen vielleicht mit noch anderen Zusätzen. In moderaten Mengen immer wieder macht da oft mehr Sinn.
Wofür bekommt er die Heidelbeeren denn?
Mir würde auf die Schnelle nichts einfallen, das dagegen spricht, beides zu füttern.
Heute darf Ari mal wieder Barf-Hund spielen (naja, fast):
mittags: Petersilkartoffeln, Naturjoghurt, Spirulina, Knochenmehl
abends: Rinderpansen (roh), Sauerkraut, Lebertran.
Schon für morgen vorbereitet:
mittags: Hühnerbrustknochen
abends: Hühnerbrustfilet mit Haut, Kartoffel, Karotte, Fenchel, Schwarzwurzel, Löwenzahn, Dinkelkleie.
Und da ich morgen hoffentlich Resas Finya kennenlernen darf, deren Frauchen so nett war für mich LL-Dosen mitzubestellen, habe ich soeben noch ein paar Fremde-sind-ganz-lieb-und-nett-Einschmeichel-Sardinen-Kekse ins Rohr geschoben.
So einen zufällig in toll riechende Sachen fallenden Hund habe ich auch. Daher muss er hin und wieder mal in die Badewanne, sonst wäre ich bald nicht mehr gesellschaftsfähig mit ihm. Da könnte ich ihm Sachen ins Fell schmieren, soviel ich wollte. :crazy:
In den Hund wandert heute
mittags: Kefir, Banane, Becel-Öl
abends: Hühnerleber, Dinkelnudeln, Fenchel, Paradeiser (Tomate), Mineralstoffmischung.
Die 150 g gekochtes Fleisch entsprechen etwa 200 - 250 g rohem Fleisch, was für einen 7,7 kg-Hund sehr viel ist.
Die 60 g Kartoffel sind dagegen relativ wenig, wenn sie die einzige Energiequelle im Futter sind. Das könnte seinen Hunger erklären.
Zum Vergleich: Mein 10 kg-Hund bekommt pro Tag roh ausgewogen insgesamt etwa 140 g Fleisch und 100 - 120 g Kartoffeln.
Mein Vorschlag: Versuchs doch mal mit Fleisch- und Gemüsemenge reduzieren und etwas mehr Kartoffeln. Die Proteinmenge ist dadurch moderater und der Energiegehalt höher. Vielleicht wird er dann sogar von weniger Gesamtmenge satt.
Zitatbarbara, ich hoffe du hast dich gut erholt und kannst wieder tatkräftig die Kelle schwingen!
Von wegen, es war megaanstrengend! Aber den Kochlöffel zu schwingen ist noch drin!