Beiträge von firli

    Hier gibts heute
    mittags: Spiegelei in Butter, Kartoffeln
    abends: Lachsfilet mit Haut, Feldsalat, Thymian, Mineralstoffmischung.



    Sehr OT: Ich habe vor, im Herbst von Bremen nach Cuxhaven zu gehen. Ist zufällig jemand von euch von dort bzw. kennt sich in der Gegend aus? =)

    @Gewürze:
    Kräuter füttere ich ausschließlich frisch (vom Balkon oder in freier Wildbahn gepflückt), ansonsten gibts an Gewürzen nicht viel. Hin und wieder Kümmel für die Verdauung. Ingwer und Fenchel füttere ich auch frisch, ich würde da aber eher nicht von Gewürzen sprechen.
    Hin und wieder gibts Fenchel- und Anissamen für die Verdauung.


    @Auberginen:
    Würde ich nicht füttern. Auch wenn Nachtschattengewächse allgemein gekocht in kleinen Mengen ok sind.


    Morgen wirds geben
    mittags: Kalbsbrustknochen
    abends: Hühnerbrust mit Haut, Haferflocken, Zucchini, Apfel, Thymian.

    Da ich nicht die Über-Kräuterhexe bin, sammle auch eher nur die gängigen Pflanzen (Löwenzahn, Brennessel, Wegerich, Kamille, Schafgarbe, Himbeerblätter,...).
    Ich füttere diese allerdings nicht roh, sondern dünste sie zwecks besserer Verträglichkeit und Verwertbarkeit in paar Minuten mit dem Gemüse mit.


    Konkrete "Don'ts" sind mir keine bekannt. Man muss sich allerdings vor Augen halten, denke ich, dass diese Pflanzen oftmals medizinische Wirkung haben und eine übermäßige Gabe nach hinten losgehen kann.

    Es ist sicher keine schlechte Idee beim Fertigfutter zu bleiben, solange du unsicher bist.


    Es wäre aber schade, wenn du dich von den Querelen hier im Forum davon abhalten lassen würdest, deinen Hund frisch zu füttern. Egal, wie du fütterst: Irgendjemand wird immer etwas daran auszusetzen haben. ;)
    Lies dich doch mal ordentlich ein, sammle Informationen aus verschiedenen Quellen und entscheide dann selbst, wie du füttern möchtest. Hauptsache, deinem Hund gehts gut und du hast ein gutes Gefühl dabei. :smile:

    Von größeren Brennesseln füttere ich immer die Spitzen oder einzelne Blätter, nicht den Strunk.


    Zum Naturmoor: Ich verwende das Sanofor von Grau: http://www.zooplus.de/shop/hun…Kb9wqKqlbcCFYlc3godv2EAeg .
    Im Vergleich zu manchen anderen Produkten ist es teuer, aber ich brauche ja nicht sehr viel, kann es leicht besorgen und bin mit der Qualität zufrieden. :smile:


    Sabine: Gute Besserung dir und deinem Mann! :solace:



    Für Herrn Hund gibts heute
    mittags: Hühnerbrustbein
    abends: Schollenfilet, LL-Kartoffelflocken, Apfel, Brennessel, Lachsöl, Dinkelkleie.

    Zitat

    Du wütest hier im Forum rum, weil dich Sachen ärgern die Internet stehen?
    Im Internet kann jeder veröffentlichen , wer will. Da steht zu jedem Thema unendlich viel Stuss....das kann man doch unmöglich alles ernst nehmen. Oder?


    Und wenn einer im I-Nett auf seiner HP schreibt: "Kochen für Hunde ist doof", regst du dich im Dogforum in einem "Barfer" Thread darüber auf?


    Ignorier das doch einfach.


    Ich antworte jetzt einfach mal, obwohl ich nicht gemeint war. :smile:


    Es geht nicht darum, dass diese Aussagen irgendwo im Internet stehen. Sondern dass mit diesen auch hier im Forum "argumentiert" wird und von manchen Usern jedes Gegenargument mit "Dann ist es nicht mehr BARF" und "Bei dem Konzept ist das halt so" abgetan wird.
    Und das ist es wohl, was Samojanas Groll erregt. (Korrigiere mich, wenn es anders ist.) :smile:

    @Resa: Ich habe bis jetzt immer nur die 1 kg-Packungen gekauft. Mir kamen die Packungen nie so riesig vor, dabei habe auch nur eine kleine TK-Box mit zwei Fächern. Aber du könntest ja mal fragen, ob du auch weniger haben kannst. Nachdem sie selbst in Wien abpacken, lässt sich da vielleicht was machen. :smile: