Für morgen vorbereitet:
mittags: Kalbsbrustbein
abends: gemischtes Faschiertes (Hackfleisch), Kartoffeln, Zucchini, Karotte, Petersilie, Becel-Öl.
Beiträge von firli
-
-
Bei mir gibts die chemische Keule. Kokos verträgt Herr Hund nicht; Knoblauch auch nicht in der Menge, dass er eine Wirkung hätte. Und da er auf Flohbisse hoch allergisch ist (ohne Cortison beißt er sich wochenlang blutig) und auch auf Zeckenbisse sehr heftig reagiert, halte ich das für das geringere Übel.
-
-
spinderella:
Blättere mal ein paar Seiten zurück. Vor ein paar Wochen wurde dieses Thema hier recht eingehend behandelt, bis es einen Rüffel von Hummel wegen OT gab.
Aber vielleicht meldet sich die Königin der Kokosierung ja noch zu Wort. -
Sabrina:
Sieht sehr lecker aus! Da möchte man sich gleich selbst zum Essen einladen....Sabine:
Ich habe meinen Hund anfangs auch etwas kugelig gefüttert.Aber man stellt sich mengenmäßig dann recht schnell um, und die gewünschte Stromlinienform war bald wieder da. (Warum bin ich da beim Hund soviel disziplinierter als bei mir??
)
Schon für morgen vorbereitet
mittags: Hühnerbrustbein
abends: Schweineschopf (= Kamm), Hühnerleber, Haferflocken, LL-Gemüseflocken, Petersilie, Fenchel-Anis-Kümmel-Samen, Dinkelkleie. -
Ich habe jetzt gerade die letzten Seiten nachgelesen. Amputierte Arme, menschenfressende Pflanzen, Aliens .... Happy Halloween! :halloween:
Für Herrn Hund gibts heute
mittags: Surbraten, Pommes, Grillhuhn-Knochenenden (was so beim Familienessen unter den Tisch fiel)
abends: Karpfen mit Haut, Reis, Apfel, Zucchini, Lachsöl. -
Zitat
In einem der Schlammlöcher hat sie eine tote Krähe gefunden. Die wurde äußerst kritisch beäugt, dann wurde ich angeguckt, wieder die Krähe und dann hat sie einen großen Bogen drum gemacht. Eindeutig nicht für das prey model geeignet.
Viel Spaß in Berlin! -
Audrey:
Das sind die praxisnahen Tipps, auf die ich gehofft habe!
Ja, gerade eben vom letzten Wanderurlaub zurück, plane ich schon den nächsten. Und ich hatte den Eindruck, dass hier ein paar "Norddeutsche" unterwegs sind.
Tupperdose fürs Moor kommt in den Rucksack.
(Und so nebenbei hast du es geschafft, dass der Beitrag gar nicht mehr OT ist.)
spinderella:
Vielen Dank! Das wird gleich mal gegoogelt.
Ich bin im Urlaub gerne zu Fuß von da nach dort unterwegs. Und ich finde Norddeutschland wunderschön, auch wenn ich noch allzu oft dort war. Beim Stöbern im Internet bin ich auf den Unterweser-Weg getroffen, daher die Idee. -
Hallo!
Ich muss gestehen, ich habe mir jetzt nicht alle 50 Seiten dieses Threads durchgelesen. Verzeiht also bitte, falls es zu meiner Frage schon Beiträge gab.
Ich habe vor, im September von Bremen nach Cuxhaven zu wandern, in etwa dem Unterweser-Weg entlang. Kennt sich jemand von euch in diesem Gebiet aus und kann mir Tipps bzgl. Quartieren (ich brauche keinen Luxus, zelte zur Not auch) oder Besonderheiten auf der Strecke geben?
Ich freue mich über alle Anregungen.
-
Entschuldige, aber ich kanns mir nicht verkneifen: Wir wohnen in Österreich.
Wenn du viel in Wald und Flur unterwegs bist, ist für dich selbst eine FSME-(Zecken-)Impfung sinnvoll. Ansonsten gibts hier nichts, was es Deutschland nicht auch gibt.