Beiträge von firli

    @Gewicht:
    Ich denke, gerade bei einem kleinen Hund unterschätzt man gerne die "Kleinigkeiten", die so nebenbei anfallen und die im Verhältnis zur Körpergröße gar nicht so klein sind. Ich kenne auch deutlich mehr kleine Hunde mit Übergewicht als größere.
    Versteckte Fette in Nüssen, Knochen etc. sind ein guter Hinweis.
    Ich würde auch nicht von heute auf morgen eine ganze Lebensmittelgruppe ersatzlos streichen, sondern eher nach und nach die Menge reduzieren, bis das Ergebnis passt. Eine gewisse Vielfalt an Nahrungsmitteln und eine gewisse Ausgewogenheit sollten immer noch gegeben sein. Zumal ich davon ausgehe, dass keiner der Hunde, um die es hier geht, so über alle Maßen fettleibig ist, dass eine Radikalkur im Interesse der Hundegesundheit ist.



    So, und soeben von der Martin Rütter-Show heimgekehrt, wurde schnell noch für morgen vorbereitet:
    mittags: Hühnerbrustbein
    abends: Hühnerherzen, -mägen, Kartoffel, Stangenzeller, Apfel, Petersilie, Flohsamen, Becel-Öl.

    Die Frage ist halt, woher das Hungergefühl kommt.
    Wenn es einfach von der geringen Menge kommt, obwohl die Kalorienmenge reicht, kann ein höherer Ballaststoffanteil helfen.
    Wenn ein Hund Futter mit Geschmackstoffen etc. gewohnt ist, zB. Leberwurst, kann auch ein Art Suchtfaktor dazukommen. Das hat dann mit Hunger im eingentlich Sinne nichts zu tun, der Körper verlangt einfach nach diesen Stoffen. Da hilft nur Aussitzen, bis sich der Körper wieder umstellt und "gesunde" frische Nahrung.
    Und ganz ehrlich: Wer sich mal einige Zeit von Pizza und Lasagne ernährt hat, wird danach immer wieder mal fragen, wenn er weniger geschmacksintensive Nahrung wie Salat mit Putenbrust vorgesetzt bekommt. ;)

    Habs auch gar nicht böse aufgefasst, nur die Beobachtung lustig gefunden. :smile:
    Das ist so wie die Leinensammlung hinter der Tür bei Hundeleuten - man entdeckt vertraute Muster.


    Ich finde eure Fotos übrigens sehr appetitlich, alle miteinander. Um mitzumachen, müsste ich mir allerdings erst eine Kamera zulegen. :D

    Für morgen vorbereitet:
    mittags: Kalbsbrustbein
    abends: Hühnerherzen, -magen, Rindsleber, Hirseflocken, Brokkoli, Karotte, Stangenzeller (-sellerie ;) ), Flohsamen.



    Hallo Tina! :winken:
    Wird der Calciumbedarf deines Hundes durch das Trockenfutter gedeckt?
    Ist dein Hund schon ausgewachsen? Bei wachsenden Hunden ist der Calciumbedarf nochmal höher als bei erwachsenen, da würd ich ein Auge drauf haben. Ansonsten klingt das ja gut. :smile:

    Petra: Ich habe die Dosen beim Merkur in Brunn am Gebirge gefunden. Nachdem die Filiale dort nicht allzu groß ist vermute ich aber, dass es die in anderen auch gibt. :smile:


    Zum Mittagessen gabs heute ein paar Sprotten aus der ersten Dose. Wenn Herr Hund jetzt bis morgen keinen Juckreiz zeigt, bin ich mit dem Inhalt zufrieden. ;)

    @Linsen:
    Betrachte ich als Gemüse, wobei ich im Hinterkopf behalte, dass sie Protein und einiges an Kalórien enthalten. Daher kürze ich die Fleisch- und KH-Menge in dieser Mahlzeit etwas.


    @Innereien:
    Ich füttere von der Menge her eine Tagesportion Innereien in der Woche (davon etwa die Hälfte Leber). Ei gibts etwa einmal pro Woche. Die Gefahr einer Überversorgung besteht so sicher nicht. :smile:
    Lebertran kann Leber teilweise ersetzen. Allerdings ist es schwer, qualitativ hochwertigen zu bekommen, und manches ist eben doch nicht enthalten.



    Und für morgen vorbereitet:
    mittags: Sprotten
    abends: Hühnerleber, -herzen, -mägen, -fett, Reis, Karotte, Brokkoli, Apfel, Spirulina.