Wenn du Schonkost fütterst, wäre ich mit Kirschen vorsichtig, sie können mit Schale (und wer füttert sie schon ohne...) schwer im Magen liegen. Nachtschattengewächse (da WhitePolarwolf Tomaten erwähnte) würde ich ebenfalls nur in kleinen Mengen und gegart füttern.
An Flocken gibt es alles mögliche: Haferflocken, Hirseflocken, Dinkelflocken, Buchweizenflocken, .... Bei Schonkost sollten sie wirklich weich, am besten zu Brei gekocht werden, damit sie die Verdauung nicht belasten.
Beiträge von firli
-
-
Du könntest auch Zucchini, Fenchel, Kürbis, Banane oder pürierten Salat geben. Muskelfleisch kannst du von jedem Tier geben, solange es nicht zu fettig oder zu bindegewebsreich ist.
-
Zitat
Wenn ich in den Pott kieke und Buchweizen lese, wird mir übel ... der ist für Hunde nähmlich giftigSchädlich ist am Buchweizen lediglich die Schale, und das auch nur in großen Mengen. Geschälter Buchweizen oder die Flocken daraus kann man problemlos füttern.
-
Alles klar.
Da du es in der Rubrik "Barf und Frischfütterung" gepostet hast bin ich davon ausgegangen, dass du so füttern möchtest.
Viel Freude mit dem Neuzugang! -
Hallo!
Ich kenne mich jetzt nicht speziell mit Dalmatinern aus, aber meines Wissens sollten sie möglichst purinarm ernährt werden, da sie dieses nicht oder schlecht verarbeiten können.
Hier ist eine Liste mit dem Puringehalt verschiedener Lebensmittel: http://www.leveste.de/dalmaweb/purrenn.htm .
Du wirst aber noch genügend andere Links mit Nährwerttabellen finden, wenn du danach googelst. -
Für Herrn Hund gabs heute
mittags: Naturjoghurt, LL Gemüseflocken, Lachsöl, Eierschale
abends: Rinderleber, Dinkelnudeln, Apfel, Nachtkerzenöl.
Dazu etwas Camembert, in dem die Tabletten in den Hund wandern.Und für morgen vorbereitet
mittags: Kalbsbrustbein
abends: LL Wild, Dinkelnudeln, Stangenzeller, Karotte, Zucchini, Ingwer, Petersilie.Die Schlafkrankheit habe ich seit ein paar Tagen auch, obwohl ich nicht schwanger bin...
-
-
Hallo!
Wir reihen uns mal bei den Humpel-Hunden ein: Wir hatten heute schon einen Besuch in der Tierklinik, nachdem Ari in der Früh mit nur drei Beinen aufgestanden ist und sichtlich Schmerzen hatte. Diagnostiziert wurde ein entzündetes Karpalgelenk, daher sind jetzt Antibiotikum, Entzündungshemmer und Körbchenruhe angesagt. (Und das, wo das Wetter endlich wieder mal zum Spazierengehen ist!! *snief*)
Daher ist für Prinz Hinkebein in den nächsten Tagen auch energiereduziertes Futter angesagt.
Heute gibt's, auf zwei Mahlzeiten verteilt:
Rinderpansen, -leber, Hirseflocken, Zucchini, Käferbohnen, Ingwer, Thymian, Lachsöl.Eine Frage noch an die Naturheilkundigen:
Meinen Hasen gebe ich bei kleineren Verletzungen aller Art gerne Weidenäste zum Knabbern, wegen der entzündungshemmenden und schmerzstillenden Stoffe in der Weidenrinde. Kann man die auch in irgendeiner Form für den Hund zubereiten?
Ich dachte daran, sie auszukochen und den Sud zu füttern. Macht das Sinn?Edit: Aaaaaarmer Theo! *streichel streichel*
-
peppus:
Halt die Ohren steif! Ich kenne solche Zeiten, in denen die Dienste so dicht und intensiv sind, dass man die gesamte Freizeit nur noch mit Erholen verbringt und zu nichts anderem mehr fähig ist. Wenn dann noch existenzielle Probleme in der Familie dazukommen - puh....
Alles Gute! :solace:Izzy:
Ich verstehs grad nicht: Ist Kochen für den Hund jetzt doof oder tust du es doch? Wie sieht dein Fütterungsplan denn aus? -
Ich nehme junge Pflanzen oder die Spitzen von älteren und dünste sie ein paar Minuten mit dem übrigen Gemüse mit.