Beiträge von Camillo09

    soweit ich weiß, greift Eigenbedarf nicht, wenn man noch ein weitere Wohnung besitzt, die nicht vermietet ist und die man nutzen kann.

    So einfach ist das nicht. Es kann schon reichen, dass die zu kündigende Wohnung im "passenden" Stockwerk liegt und die, die frei ist, in einem anderen. Eben wenn man z.B. eine barrierefreie im EG möchte, und die im 4. OG ohne Aufzug frei ist oder man eben zwei Wohnungen zusammenlegen will, da machen unterschiedliche Stockwerke nun mal keinen Sinn. Man muss dann nur die freie Wohnung anbieten.

    Naja, umgekehrt fressen die Häuserschnecken ja die Gelege von Nacktschnecken.... Auge um Auge???

    Wirklich? Das wusste ich nicht. Vielleicht haben deshalb bei uns die Nacktschnecken keine Change (außer Tigerschnegel, die gedeihen dieses Jahr seeeeeehr prächtig, das sind 20 cm Monster mittlerweile). Aber Hausschnecken fressen auch alles kurz und klein, was ich so an Salat und Kohlpflanzen habe. Überall wo es möglich ist, habe ich mittlerweile Schneckenzäune aus Metall errichtet, jetzt können wenigstens auch Melone (nachdem 4 Kürbisse gekillt wurden) und Bohnen am Boden wachsen.

    Wie, tagsüber nicht laufen lassen? :thinking_face: Was für eine Art Lüftungsanlage meinst Du Camillo09 ?

    Ich bin von einem EFH mit einer kontrollierten Wohnraumlüftung ausgegangen. Sprich, eine Anlage, die Frischluft ansaugt, im Haus verteilt und die Abluft nach außen pustet. Die macht nichts warm oder kalt, wobei sie im Winter eine Wärmerückgewinnung hat. So wurde es ja im Beitrag auch beschrieben. Die lässt man, wegen der Wärme, im Sommer tagsüber eigentlich aus (so, wie man Fenster weitgehend geschlossen hält und die Rollläden schließt). Das ist natürlich was ganz anderes als Klimaanlagen in Großgebäuden wie du beschreibst. Unsere Klimaanlagen im EFH laufen natürlich auch tagsüber (mit PV-Strom), aber nicht die Wohnraumlüftung.

    Meine Frage:

    Ist das ratsam, wenn man gleichzeitig auch eine zentrale Lüftungsanlage besitzt? Oder macht die uns den Spaß dann wieder kaputt und die kalte Luft würde wieder abgesaugt werden?

    Du lässt die im Sommer tagsüber nicht laufen oder? Zumindest sollte man das nicht 😉, nur nachts. Ansonsten ja, du machst dir das tagsüber mit der Lüftungsanlage kaputt, deshalb sollte man die ja auch tagsüber im Sommer ausschalten, weil man sich die ganze Wärme von draußen ins Haus holt.

    Eben weils nix halbes und nix ganzes ist, mein Mann aber jederzeit so sicher wie möglich unterwegs sein muss.

    Nicht auf dich bezogen, aber wenn ich sehe, mit was für Reifen manche unterwegs sind, da frage ich mich schon, ob denen nicht bewusst ist, wie wichtig die sind. Hauptsache billig, das Auto war teuer genug.

    Ich habe auf meinem Auto Ganzjahresreifen. Wir haben hier praktisch nie Schnee (Oberrheingraben), geräumte Straßen und keine Höhenmeter. Mit dem Auto fahren wir auch nicht in solche Gebiete. Unser großes Familienauto hat Sommer/Winter und das wechseln nervt, ehrlich gesagt schon. Und auch die Tatsache, dass die stinkenden Reifen bei uns im Haus liegen. Ich bin froh, dass wir das nicht für beide Autos haben.

    Zahl der Schnecken 2024 in meinem Garten - 0 - null - nada - keine Eine :applaus:

    *Neid* bei mir wird alles kurz und klein gefressen 😔 letzte Woche habe ich dann kurzerhand noch einen Schneckenzaun mehr bestellt, nachdem 2 Maispflanzen und 4 Hokkaido (eine Maispflanze hat überlebt in dem Beet) Schneckenopfer wurden. Die Bohnen keimen jetzt schön 😁, aber sie sind ja auch beliebt bei Schnecken. Jetzt steht da ein unüberwindbares Hindernis :zany_face:

    Ich glaube da ist man mittlerweile auch schon "fehlgeprägt".

    In den Gartencenter/Baumärkten sind ja jetzt schon alle Gemüsepflanzen die man kaufen richtig groß. Da hängen Tomaten und Chilis dran, die Zucchini und Gurken blühen, da bekommt man schnell das Gefühl viel zu spät dran zu sein und alles zu verpassen.

    Geht mir auch so, ist bestimmt Absicht. Aber letztlich hatte ich nie guten Ertrag bei solchen. Meine Tomaten säe ich Anfang März, die sind jetzt im Freiland (ging bei uns im Oberrheingraben immer gut), die Gurken habe ich dann Anfang April gesäht, die sind noch relativ klein und ziehen demnächst ins Gewächshaus. Letztes Jahr habe ich die Gurken erst im Mai direkt gesäht, aber da hatte ich im Freiland nicht so Glück. Mal sehen, wie die F1 Hybriden im Gewächshaus werden. Noch wuchert aber dort der Salat :rolling_on_the_floor_laughing:

    Aber der Mietvertrag regelt doch den Mietgegenstand Wohnung, nicht den Zustand. Ich meine, wenn der Vormieter da jetzt sämtliche Amaturen und Türzargen etc abgewohnt hat, die Küchenschränke etc aus den Angeln sind,soll der Vermieter fein raus sein, weil er nur quasi den Rohbau stellt?

    Ganz genau das. Man mietet eine Wohnung mit einem bestimmten Zustand, das kann auch abgewohnte Böden, Türzargen bedeuten... Der Zustand bei Abschluss des Mietvertrages gilt als vertragsgemäßer Zustand und damit hat ein Mieter auch keinen Anspruch auf eine Verbesserung, wenn das von Anfang an so war. Die Wohnung muss natürlich als solche nutzbar sein.

    Ich sehe das wie Vriff: warum sollte der Vermieter das tun? Freiwillig was zuzahlen oder gar ganz übernehmen? Außer, er bekommt dafür lukrativ mehr Miete, was man durchaus vereinbaren kann, aber ehrlich gesagt würde ich das als Vermieter bei Hundehaltern (und Familien) durchaus so kalkulieren, dass ich da immer mit nem Plus nach recht kurzer Zeit rausgehe. Wer weiß, wie der Boden danach aussieht und noch viel mehr: wie fachgerecht der überhaupt vom Mieter verlegt wird. Evtl. ist der nach Auszug sowieso Müll, weil nicht fachmännisch verlegt. Als Vermieter muss man wirtschaftlich denken.

    Ich sehe das mit dem PlugIn Hybrid auch so. Doppelte Technik, mehr Gewicht, mehr Ressourcen verbraucht. Das muss man dann schon auch nutzen (ich mag sie aber aus den o.g. Gründen grundsätzlich nicht). An einer öffentlichen Ladesäule laden macht finanziell keinen Unterschied, von daher würde ich weiter suchen. Das Modell ist aber vermutlich überdurchschnittlich oft hybrid, weil die ja Förderung bekamen, sehr beliebte Firmenwagen waren/sind und da Hybrid sehr vorteilhaft bei der Versteuerung war.