Ja, natürlich kann das nicht funktionieren, weder in für die Homöopathie positive noch negative Richtung.
Eben und deshalb sind ja Studien zu Medikamenten grundsätzlich doppelt blind und randomisiert. Weder behandelnder Arzt noch Patient wissen, was sie gerade verabreichen bzw. bekommen. Anders ist es gar nicht möglich, eine objektive Aussage über die Wirksamkeit zu treffen.
Natürlich steht hinter der Medikamentenentwicklung ein wirtschaftliches Interesse. Es ist genau das gleiche wirtschaftliche Interesse wie jeder anderen Branche auch. In der Pharmaindustrie arbeiten Menschen, die ihr monatliches Gehalt haben wollen und Geschäftsführer, die gerne reich werden wollen, und dafür muss nun mal Geld eingenommen werden. Nebenbei wollen nicht selten Aktionäre auch ihre Dividenden haben. Genau wie bei allen anderen Unternehmen auch. Warum wird das der Pharmaindustrie angelastet und dem Supermarkt, dem Bäcker oder dem Busunternehmen nicht?
Faktisch kostet die Entwicklung eines neuen klassischen Medikaments Milliarden bis zur Zulassung. Bei homöpathischen Mitteln, die keinen Wirkstoff enthalten (den bei schulmedizinischen Medikamenten erst mal ein Chemiker immer noch herstellen muss, unter speziellen Auflagen in Reinräumen, die selbstredend im Unterhalt auch gar nichts kosten) und keine echte Zulassung (klinische Studien kosten dreistellige Millionenbeträge) haben, spart man sich eine ganze Menge Kosten ein. Aber nein, für die paar Euro, die das homöpatische Mittel kostet, kann eh kein großer Gewinn rausspringen, ganz klar.
Wenn man sich die Kosten für die klinische Entwicklung anschaut, ist auch klar, warum bei bestimmten Medikamenten die Anforderungen geringer sind: wenn man die Entwicklung fördern will, weil es um eine schwere, aber seltene Krankheit geht, muss man den Unternehmen durch Kostenreduktion die Sache wirtschaftlich machen. Das liegt nicht mal daran, dass die Unternehmen alle besonders geldgierig sind (s.o.), sondern sie auch eine Verantwortung gegenüber ihren Mitarbeitern haben. Verprasst das Unternehmen Milliarden, die gar nicht wieder eingenommen werden können, weil es der Markt nicht hergibt und daran Pleite geht, stehen die Mitarbeiter auf der Straße und dem Patienten ist auch nicht geholfen. Funktioniert nicht.