Beiträge von Camillo09

    Ich hole den Beitrag wieder hoch, um euch noch "das Ende" oder besser, den Anfang der Geschichte zu berichten. Wir haben uns nach den Beiträgen hier und auch dem Besuch beim Züchter dann schlussendlich aus voller Überzeugung gegen einen Welpen entschieden.

    Trotzdem ist hier wieder ein Hund eingezogen. Seit einer Woche haben wir eine 6-jährige Havaneser-Dame. Ehemalige Zuchthündin, lebte vorher auch in einer kinderreichen Familie, wunderbar sozialisiert, charakterlich, wie man sich einen perfekten Havaneser so vorstellt, und passt toll in unsere Familie. Sie freut sich über jede freie Hand zum Kraulen, kann aber während meiner Arbeitszeit auch einfach neben mir schlafen, Büro klappt super vom ersten Moment an, weil sie einfach "fertig" ist, d.h. sie lässt sich ablegen und liegt, rennt nicht ohne Freigabe zu Kollegen, die zu mir kommen oder vorbeilaufen, kein Stress mit Stubenreinheit... Bisher machen auch die Kinder gut mit und akzeptieren, dass das Hundebett Ruhezone für den Hund ist. Nur am Alleinbleiben müssen wir arbeiten ;), aber das hat nicht die größte Priorität, weil das ja kaum der Fall ist. Sie darf erstmal richtig ankommen.

    Vielen, vielen, vielen Dank für eure Beiträge, die mich dazu gebracht haben, dass "Welpe ist goldig und selbst formbar (ich glaube, das hätte wirklich sehr großes Potential zum Schiefgehen gehabt)" nur die halbe Wahrheit ist und wir vielleicht besser nach einem passenden Second-Hand-Hund suchen sollten. Wobei ich sagen muss, die Suche war echt schwierig, denn solche Traumhunde werden logischerweise kaum abgegeben. (Auslands)Tierschutzhunde gibt es wie Sand am Meer, aber das kam für uns auch nicht in Frage, weil uns da das Risiko, dass sie vielleicht doch nachher nicht so kompatibel mit unserem Leben sind, zu hoch war.

    Ich hoffe und glaube noch immer an die Ostsee... hach...

    Mein Mann will da nächstes Jahr unbedingt hin. Für uns sind es im kürzesten Fall ca. 700 km. Mir ist es eigentlich zu teuer, zumal ich das Wattenmeer liebe und lieber an die Nordsee will, die zumindest in Ostfriesland mMn noch etwas preiswerter ist. Wir müssen aber definitiv auch zeitnah was suchen, wir haben eigentlich nur ein Zeitfenster von genau 2 Wochen (für 2 Wochen Urlaub ;)) und müssen da was passendes finden. Ich mag nämlich nicht nach 2 Wochen Urlaub mit 3 Kindern am nächsten oder übernächsten Tag wieder arbeiten gehen müssen.

    . Er ist jetzt 1,5 und schläft schlechter als er es je getan hat

    War hier auch so und für mich dann der Grund, Mini abzustillen mit knapp 2. Ich hatte so die Nase voll von dem Theater und hab mir nichts mehr gewünscht als endlich mal wieder länger als 1-1,5 h am Stück zu schlafen. Und es hat funktioniert, bei allen meinen Kindern war das nächtliche Abstillen die Lösung zu besserem Schlaf.

    Wie begleitet ihr eure Kinder in den Schlaf?

    In dem Alter mit Kuscheln, keine Chance anders, bei keinem meiner Kinder. Jetzt beim jüngsten mit 4 reichen ein paar Schlaflieder und Hand geben.

    Soona meine Große haben wir mit 7 aus dem Schlafzimmer befördert und in ihrem Zimmer schläft sie auch alleine ein. Mein Midi hat das schon mit 4 problemlos in seinem Zimmer in seinem Bett gemacht. Es ist wirklich individuell.

    Das sind jederzeit abnehmbare Schläuche, mit speziellen Ventilen wo kein Kältemittel austreten kann (Schnellkupplung) nichts überprüft werden muss.

    Danke. NIe gehört, aber das ist ja gut, dass es das inzwischen für Mietwohnungen gibt. Ich bin sehr froh um unsere (festinstallierten) Split-Klimaanlagen und würde sie nicht mehr missen wollen.

    Wir haben letzte Woche eine Split Klimaanlage eingebaut mit flexiblen Leitungen und Schnellkupungssystem.

    Da wir in einer Mietwohnung leben gehen die Schläuche durch das Fenster und können im Winter abgenommen werden ohne Techniker.

    Wie funktioniert das mit dem Kältemittel ? Man muss doch für den Anschluss das Innengerät evakuieren?? Was sind das für Spezialleitungen?

    Wenn bei uns alles klappt, hole ich unseren Neuzugang am Montag ab und dann soll sie auch Bürohund an 2 Tagen/Woche werden. Ich hoffe, es klappt. Ich habe zwar ein Einzelbüro und nur 2 Hand voll Kollegen, die ab und an reinschneien, aber man weiß ja nie. Wenn ich Fragen habe, weiß ich ja, wo ich euch finde.

    Das waren meine Meerschweinchen auch nie, die waren meine, bis sie wegen Allergie des kleinsten ausziehen mussten

    In diesem Fall würde ich dringend empfehlen, dieses Kind (oder besser gleich alle Kinder) auf Allergie gegen Hundehaare zu testen.

    Selten ist ein Mensch nur gegen eine Sorte Tiere allergisch, gerade in Verbindung mit Heuschnupfen sind es gern multiple Auslöser.

    An so etwas denken wir schon, keine Angst. Er ist auch auf Katzen allergisch und natürlich habe/hatte ich die Sorge auch bei Hunden. Beim allgemeinen Allergietest hat er nicht reagiert und bei der Züchterin in 1,5 h auch nicht, trotz streicheln. Das wäre auch sicher nicht der letzte Besuch sein, denn das will ich auch so sicher geklärt haben wie es nur geht. Allergietests haben wir von uns allen, auf Hunde hat bisher niemand reagiert.