Beiträge von Camillo09

    Ich sicher mit den Thread mal in den abonnierten Themen, weil unsere neue Hündin (Havaneser, 6 Jahre alt) anscheinend auch so

    Und ich habe einen Hund der nicht nur nicht alleine bleiben kann sondern der nicht ohne mich sein konnte.

    ist. Wir haben sie erst 1,5 Wochen, von daher habe ich noch Hoffnung, dass sich das gibt. Aber ich gehe nicht davon aus, dass das Allein-Bleiben sich auch von allein lösen wird. Sie kennt bisher nur, im Rudel von 3 Hunden allein zu sein, bei uns hat sie leider keine hündischen Kollegen mehr, wir müssen es also aufbauen. Sie muss nicht viel allein sein (nur Arzttermine o.ä.), sie kommt mit zur Arbeit bzw. einer ist im Home Office. Aber dass sie so an mir klebt, ist schon problematisch. Zum einen weil ich auf der Arbeit immer mal wieder in Bereiche muss, wo der Hund keinen Zutritt hat (sie geht dann zu einer Kollegin, heult und winselt dann aber ununterbrochen), zum anderen weil an einem Tag die Woche auch mein Mann zuhause ist und überhaupt, ich vielleicht auch mal irgendwo ohne Hund hin will, z.B. auf eine Hochzeit oder mal ein Wochenende und dann wäre sie z.B. bei meinen Eltern oder bei meinen Geschwistern.

    Ich muss mich dann mal durch den ganzen Thread lesen, wie man das angehen kann. Wie gesagt, helfen ihr im Moment andere Menschen kaum, außer sie sitzt auf dem Schoß und wird gestreichelt. Nicht einmal meine Kinder, die sie zumindest den halben Tag sieht, bringen etwas. Wann würdet ihr das angehen? Unter der Prämisse, dass sie ein seeeeeeeehr menschen- und laut Vorbesitzerin rudelbezogener Havaneser ist.

    Meine 6-jährige Havaneserdame (5 kg) und ich suchen nach Gassipartnern zwischen Ludwigshafen und Speyer. Sie ist ein unkomplizierter Hund, der aber nicht unbedingt so spielfreudig ist. Wenn es für sie passt, aber schon. Hauptsächlich würde ich mich über Gesellschaft freuen, oft wäre aber bestimmt auch mind. eines der Kinder dabei. Wir sind mit Auto in der Umgebung mobil.

    Die optischen Favoriten scheiden einfach aus, da überhaupt nicht zu unserem Leben passend. Ich kann mich mittlerweile mit den Begleithunderassen anfreunden, aber mein Mann findet die alle gruselig hässlich.

    Wirklich gruselig hässlich? Mein Mann hätte sich das bis vor ein paar Jahren bestimmt nicht träumen lassen, aber wir haben jetzt auch einen Havaneser. Auch ich wollte ursprünglich keinen solchen "Plünschhund". Aber wie man es gedreht und gewendet hat und welche Rassen mein Mann noch in den Ring geworfen hat, von allen anderen Eigenschaften und Anforderungen, die ein Hund außer der Optik so mitbringt, passten für mich nur sehr wenige Hunde und die waren allesamt FCI Gr. 9. Ich war nicht bereit, am Charakter und an den sonstigen Anforderungen Kompromisse zu machen. Kein Arbeitshund, kein Wach- und Schutztrieb, freundlich und offen zu anderen Menschen... Ich bin diejenige, die nahezu 24/7 beim Hund ist. Ich nehme ihn mit ins Büro, ich betreue Hund und Kinder nach Kindergarten/Schule...

    Hätte mein Mann sich nicht darauf eingelassen, weil "ist ja kein richtiger Hund, Fußhupe, ...", gäbe es hier keinen Hund - Punkt, aus. Der Optik wegen einen Kompromiss zu machen und einen ansonsten schlecht bis nicht passenden Hund zu wählen, finde ich sehr ungeschickt und wäre hier nicht in Frage gekommen.

    Ansonsten - wie schon genannt, vielleicht findet man im Tierschutz eine Mischung, die passt und optisch eher zusagt.

    Ich hole den Beitrag wieder hoch, um euch noch "das Ende" oder besser, den Anfang der Geschichte zu berichten. Wir haben uns nach den Beiträgen hier und auch dem Besuch beim Züchter dann schlussendlich aus voller Überzeugung gegen einen Welpen entschieden.

    Trotzdem ist hier wieder ein Hund eingezogen. Seit einer Woche haben wir eine 6-jährige Havaneser-Dame. Ehemalige Zuchthündin, lebte vorher auch in einer kinderreichen Familie, wunderbar sozialisiert, charakterlich, wie man sich einen perfekten Havaneser so vorstellt, und passt toll in unsere Familie. Sie freut sich über jede freie Hand zum Kraulen, kann aber während meiner Arbeitszeit auch einfach neben mir schlafen, Büro klappt super vom ersten Moment an, weil sie einfach "fertig" ist, d.h. sie lässt sich ablegen und liegt, rennt nicht ohne Freigabe zu Kollegen, die zu mir kommen oder vorbeilaufen, kein Stress mit Stubenreinheit... Bisher machen auch die Kinder gut mit und akzeptieren, dass das Hundebett Ruhezone für den Hund ist. Nur am Alleinbleiben müssen wir arbeiten ;), aber das hat nicht die größte Priorität, weil das ja kaum der Fall ist. Sie darf erstmal richtig ankommen.

    Vielen, vielen, vielen Dank für eure Beiträge, die mich dazu gebracht haben, dass "Welpe ist goldig und selbst formbar (ich glaube, das hätte wirklich sehr großes Potential zum Schiefgehen gehabt)" nur die halbe Wahrheit ist und wir vielleicht besser nach einem passenden Second-Hand-Hund suchen sollten. Wobei ich sagen muss, die Suche war echt schwierig, denn solche Traumhunde werden logischerweise kaum abgegeben. (Auslands)Tierschutzhunde gibt es wie Sand am Meer, aber das kam für uns auch nicht in Frage, weil uns da das Risiko, dass sie vielleicht doch nachher nicht so kompatibel mit unserem Leben sind, zu hoch war.

    Ich hoffe und glaube noch immer an die Ostsee... hach...

    Mein Mann will da nächstes Jahr unbedingt hin. Für uns sind es im kürzesten Fall ca. 700 km. Mir ist es eigentlich zu teuer, zumal ich das Wattenmeer liebe und lieber an die Nordsee will, die zumindest in Ostfriesland mMn noch etwas preiswerter ist. Wir müssen aber definitiv auch zeitnah was suchen, wir haben eigentlich nur ein Zeitfenster von genau 2 Wochen (für 2 Wochen Urlaub ;)) und müssen da was passendes finden. Ich mag nämlich nicht nach 2 Wochen Urlaub mit 3 Kindern am nächsten oder übernächsten Tag wieder arbeiten gehen müssen.

    . Er ist jetzt 1,5 und schläft schlechter als er es je getan hat

    War hier auch so und für mich dann der Grund, Mini abzustillen mit knapp 2. Ich hatte so die Nase voll von dem Theater und hab mir nichts mehr gewünscht als endlich mal wieder länger als 1-1,5 h am Stück zu schlafen. Und es hat funktioniert, bei allen meinen Kindern war das nächtliche Abstillen die Lösung zu besserem Schlaf.

    Wie begleitet ihr eure Kinder in den Schlaf?

    In dem Alter mit Kuscheln, keine Chance anders, bei keinem meiner Kinder. Jetzt beim jüngsten mit 4 reichen ein paar Schlaflieder und Hand geben.

    Soona meine Große haben wir mit 7 aus dem Schlafzimmer befördert und in ihrem Zimmer schläft sie auch alleine ein. Mein Midi hat das schon mit 4 problemlos in seinem Zimmer in seinem Bett gemacht. Es ist wirklich individuell.

    Das sind jederzeit abnehmbare Schläuche, mit speziellen Ventilen wo kein Kältemittel austreten kann (Schnellkupplung) nichts überprüft werden muss.

    Danke. NIe gehört, aber das ist ja gut, dass es das inzwischen für Mietwohnungen gibt. Ich bin sehr froh um unsere (festinstallierten) Split-Klimaanlagen und würde sie nicht mehr missen wollen.