Beiträge von Camillo09

    Ich hätte sehr gerne einen Windhund, am Sloughi, Longhaired Whippet etc. Aber das wird wohl immer ein Traum bleiben, weil ich mit ihrem Jagdtrieb nicht klar kommen werde. Gleiches gilt für Huskys.

    Ich habe hier einen Mali-Mix, in dem angeblich auch Windhund drin ist. Sein Jagdtrieb reicht mir völlig und ich würde den nicht als sonderlich ausgeprägt bezeichnen. Das Problem ist nur, dass er nicht auf Sicht jagt, sondern nur Fährte.

    Ich kann mir gut vorstellen, wenn hier noch ein Hund einzieht, dass es ein reinrassiger Mali wird. Unser Mix wurde nicht nach Rasse ausgesucht (haben wir erst nach Wochen erfahren, was abgeblich drin ist), aber je mehr ich mich mit den Malis beschäftigt habe, desto mehr faszinieren mich diese Hunde. Zumal ich auch inzwischen welche kenne, die einfach toll sind.

    Mich würde das auch interessieren. Ich habe auch schon darüber nachgedacht, das zu benutzen, dass er sich bei Hundebegegnungen an der Leine nicht so aufkoffert. Gibt es Erfahrungen, ob das bei unsicherheitsbedingter Leinenaggression was bringt?

    Wir wollen das Problem zwar auch noch mit einem Trainer angehen, der uns aber erst mal zum TA geschickt hat, weil er, ebenso wie wir, das Gefühl hat, dass unser Hund sehr schlecht sieht und deshalb draußen so unsicher ist. Vielleicht klappt deshalb auch Zeigen und Benennen so überhaupt nicht, wenn unser Hund den anderen gar nicht sieht. Wann er ihn riecht, kann ich halt leider nicht beclickern.

    Zitat


    Wenn Max doch während ich näher komme brummelt und ich werfe ein Leckerchen hin, belohnen wir ihn dann nicht für das brummeln/knurren?

    Damit das nicht passiert, würde ich mit einer Situation, also einem Abstand, anfangen, bei dem er noch nicht brummelt. Nach und nach könnt ihr dann den Abstand verringern.

    Ich sehe hier so gut wie nie Leute mit mehreren Hunden, wenn überhaupt, dann nur Kleinhunde. Lediglich bei meinen Eltern auf dem Dorf, aber das liegt v.a. auch daran, dass es viele Jäger gibt, die ihre Meuten halten. In der HuSchu gibt es auch einige, aber das sind ja auch wieder andere Leute.

    Würde mir jemand einen souveränen Zweithund anbieten, der keine Baustellen hat ;) , ich würde ihn sofort nehmen. Leider hat unser Hund noch so einige Baustellen und das gleich zweimal würde mich definitiv überfordern.

    Grundsätzlich will ich später im Eigenheim, bessere finanzielle Absicherung und bei problemfreiem Ersthund auch noch einen zweiten. Aber im Moment wäre es einfach nur dumm. Ich finde es aber schon besser, wenn der Hund einen Artgenossen hat. Ich bin der Meinung, dass wir die nie richtig ersetzen können.

    Das einzige, was der Hund im Moment lernt, ist, dass er eben das Futter weggenommen bekommt. Dass er es am nächsten Tag wieder bekommt, kann der Hund nicht mehr damit verbinden. Und Futter weg will kein Hund und das zeigt er im Moment doch "nur" mir Knurren. Er lernt jetzt aber, dass das nichts hilft, also wird er u.U. demnächst weiter gehen und sein Futter noch mehr verteidigen.

    Unser Hund bekommt das meiste Futter aus der Hand, weil er es sich erarbeiten muss. Nichts desto trotz gibt es auch mal Dinge aus dem Napf und den würde unser Hund im Grunde auch verteidigen. Darf er auch. Ich habe es ihm gegeben, es gehört jetzt ihm. Trotzdem kann ich ihn beim Fressen unterbrechen, sogar Kauzeug wegnehmen etc., weil er Hund weiß, dass er es SOFORT, innerhalb der nächsten 2s wieder bekommt, nachdem er es mir gegeben hat. Nicht Stunden später. Nicht, dass ich das häufig mache und den Hund damit schikaniere oder meine Macht demonstriere, aber es sollte möglich sein, dass ich dran komme.

    "Rudelführer", dem der Hund vertraut, wird man nicht durch solche Machtdemonstrationen. Ein souveräner Führer zeichnet sich ganz anders aus, z.B. damit, dass er die Bedürfnisse der anderen wie Futter respektiert und nicht dazwischen funkt.

    Zitat

    zählt eurer meinung nach kartoffel zu getreide oder is das besser/schlechter?

    Kartoffeln sind kein Getreide, warum auch?

    Besser oder schlechter ist eine Frage, was der Hund verträgt. Viele haben mit Getreide keine Probleme, aber für Allergiker ist Kartoffel sicher besser. Anders herum gilt das natürlich auch.

    Kartoffeln haben wesentlich weniger Eiweiß als Getreide. Wenn also Kartoffeln als KH-Quelle drin sind, kann man davon ausgehen, dass mehr oder weniger das gesamte Protein tierischer Herkunft ist. Wenn viel Getreide enthalten ist, weiß man nicht, wie hoch der tierische Proteinanteil ist (außer explizit angegeben).

    Bei mir waren die Kriterien folgende:

    - gutes Preisleistungsverhältnis, bezahlbar bei akzeptablem Fleischanteil (30% trocken), Orijen, Acana... sind mir ehrlich gesagt schlicht zu teuer, auch wenn sie gut sind
    - getreidefrei: zur Sicherheit, hat TH-Futter nicht vertragen und bei getreidehaltigen Leckerlies mit noch mehr DF reagiert, Ausschlussdiät haben wir aber keine gemacht, da er das neue Futter gut verträgt
    - Hund muss es sehr gerne fressen, da als Belohnung eingesetzt
    - keine Stoffe wie Farbstoffe, Zucker, Antioxidantien...

    Unser Hund bekommt (noch) das Luposan Sport, was allerdings jetzt etwas verändert wurde und nun Luposan Sensitiv 24/10 heißt. Er bekommt davon 250g am Tag (bei 20kg KG), dazu noch ein paar MeatBalls von BestesFutter oder auch mal Fenrier Spezial. Außerdem noch jeden Tag ein paar Esslöffel Joghurt mit Kokosflocken ;) . Alles zusätzliche wird auch nicht von der Ration abgezogen.

    Wir haben unseren Hund jetzt 3 Monate, er hatte zwar schon eine gewisse Erziehung (kannte Sitz und Platz, aber gemacht er am Anfang, worauf er gerade Lust hatte), Rückruf und Stop habe ich aber komplett neu aufgebaut.

    Er läuft im Moment viel an der Schlepp am Boden, er darf auch frei in manchen Situationen, d.h. Gebiete ohne Autos, andere Leute/Fahrräder und wenig Wild. Da ist aber sein Radius auch nicht größer als an der Schlepp und er trottet langsam und wartet dauernd auf mich, wenn er mal zu schnell war. Eigentlich klappt der Rückruf super, aber ich habe an der Schlepp mehr Sicherheit, weil ich ihn eben doch sichern könnte, wenn er mal nicht kommt. Gerade bei Autos wirds ja u.U. gefährlich.

    Ich habe auch mal eine Frage an euch. Gibt es frei verkäufliche Mittel gegen bereits festgebissene Zecken? Das Problem ist, dass unser Hund die gerne mal am Kopf sammelt und er uns da kaum hinlässt, weil er nicht stillhält. Kurzum, mit dem Zeckenhaken kommen wir denen nicht bei. Gibt es was, was die einfach abtötet? Nicht als Dauermittel, sondern immer dann, wenn wir zu langsam beim Runtersammeln waren.

    Seit 4 Tagen bekommt er Kokosflocken, vielleicht erübrigt sich dann bald die Frage von oben. Letzte Woche habe ich ihm Bogacare drauf gemacht, ich glaube schon, dass das wenigstens etwas bringt. Er hatte nur vereinzelt mal eine, die übers Fell gekrabbelt ist, obwohl wir in einem "zeckenverseuchten" Gebiet waren.