Beiträge von Camillo09

    Mein Freund heute morgen:

    Wir haben die Abmachung, dass ich morgens die Runde mit dem Hund gehe und danach gleich weg muss, deshalb macht er mir meine Brote für die Mittagspause. Heute komm ich zurück und frage, ob er mir mein Essen gemacht hat. Er daraufhin: "Nein, hab ich vergessen, aber ich habe Leckerlies für Camillo bestellt". :headbash:

    Zitat

    o Als wir auf Autosuche waren, hat er sich in den Autohäusern auf den Boden gelegt und geschlafen wenn ich in den Gesprächen war mit den Verkäufern. Er kann sehr wohl runterfahren. und eigentlich gings ja um unseren Jagd-zwischenfall, der seit wirklich einigen Monaten der erste war.

    Genau das ist ja der Punkt! Es geht nicht darum, ob er gar nicht runterfahren kann.

    - Als ihr auf Autosuche wart, wusste der Hund, er wird jetzt nicht bespaßt und konnte sich entspannen. Da er keinerlei Erwartungen hatte, hat er sich auch nichts gesucht.
    - Beim Spaziergang ist es eben anders, da erwartet er Bespaßung und Action und ... siehe vorherige Beiträge

    Er sollte aber auch lernen, dass ein Spaziergang auch einfach mal nur Spaziergang heißt und nicht immer Action.

    Ich wage zu bezweifeln, dass Dobis wirklich mehr zum Überdrehen neigen als andere Arbeitshunderassen. Vielleicht haben die Aussi-Besitzer einfach schon mehr Ruhe geübt ;).

    Am Anfang schreibst du:

    Zitat

    Ich achte sobald er an der Schlepp ist, immer darauf dass er beschäftigt ist, das heißt: Wasserapport, Dummytraining, Beißwurst, blöd im zickzack rennen, und und und...

    Und nun ist es plötzlich nur zur Wiese joggen, spielen und zurück?

    Schöner Thread-ich überlege auch mal:

    Ich wollte:

    - einen mittelgroßen Hund, den ich problemlos halten kann -> :gut:

    - keinen Welpen -> :gut:

    - aktiv, zum Hundesport geeignet und mit Spaß bei der Arbeit -> grundsätzlich :gut: , aber leider unsicher, sodass ich nicht weiß, ob Turniere jemals möglich sind

    - offline laufen können, d.h. wenig bzw. händelbarer Jagdtrieb -> grundsätzlich :gut: , Jagdtrieb kein Thema, das Problem sind nur Hündinnen und deren Urin, aber da soll jetzt Abhilfe geschaffen werden und dann klappt es wahrscheinlich auch mit dem Offline (geht jetzt nur in hundearmen Gebieten)

    - auf mich bzw. Familie bezogen, Fremden gegenüber reserviert -> tja, ein bisschen zu arg. Der Hund kann Fremde überhaupt nicht leiden, bzw. ist unsicher; dazu rassebedingt Territorial- und Schutztrieb (Verteidigen der Wohnung unsere größte Baustelle)

    - verträglich mit Artgenossen -> passt wunderbar

    - keine Probleme mit allein sein von Anfang an -> klappte auch immer gut

    Rüde oder Hündin war mir eigentlich egal. Inklusive gab es viel Erziehungsaufwand, Arbeit an der Unsicherheit, Nachholen von Sozialisation, aber der Weg passt und ich glaube, er wird irgendwann noch der Hund, den ich mir gewünscht habe.

    Ich denke, du könntest solche Leinen fertigen lassen. Von der Stange kenne ich sie nicht, aber fertigen lassen müsste gehen.

    Ich kenne den Shop nicht persönlich, aber du könntest mal nachfragen: http://www.leinenwerkstatt.de/index.php
    Sie schreiben, sie passen die Leinen auf individuelle Bedürfnisse an und einen zweiten Karabiner zu befestigen ist mit Sicherheit kein Problem.

    Mit zwei Schleppleinen würde ich nicht arbeiten wollen, eine ist schon genug ;) .

    Zitat

    Ich hab mal eine frage zu der schlepp... Kann ich das ende nicht ganz normal auch in der hand halten? Weil ich befürchte irgendwie immer im ernstfall zu langsam zu sein um mich draufzustellen :ops:

    Natürlich geht das, ohne weiteres. Erst wenn du dich sicher fühlst, dass du es auch unter Kontrolle hast, wenn sie am Boden schleppt, macht das Sinn, sie fallen zu lassen. Der Hund merkt das nämlich ;) .

    Er hat ja schon die Erwartungshaltung, dass immer was passiert und wenn das nicht ist, sucht er sich eben was. Bisher hat er ja immer was bekommen.

    Wie wäre es z.B. mal mit einem Spaziergang an der Leine (sonst sucht er sich ja was), bei dem einfach mal NICHTS passiert? Kein Futterbeutel anschauen, kein Leckerlie suchen, nichts? Oder der Tipp von Manuu. Es muss draußen nicht immer Action sein. Kann gut sein, dass er dann anfangs erst mal nicht weiß, was los ist und fordert. Aber wenn du nicht darauf eingehst, wird er bald merken, dass er damit nicht weit kommt. Wenn ihr das ab und an macht, warum dann nicht öfter?

    Ich habe hier einen Mali-Mix, der sehr gerne arbeitet (ok, er ist schon älter). Der würde das auch stundenlang am Tag machen, den könnte ich auch ohne Probleme hochputschen und würde immer mehr und mehr fordern bis zur Dauerbespaßung. Trotzdem kann der sowohl an der Leine als auch frei einfach entspannt durch die Gegend trotten/rennen. Es wird gearbeitet, wenn ICH das ankündige. Das ist weder den ganzen Spaziergang so, noch bei jedem. Mir wäre das ehrlich gesagt viel zu anstregend, ich will auch mal einfach nur vor mich hin spazieren, quasseln etc. Und das muss der Hund auch lernen.

    Zitat

    Super, danke! Das ist wirklich klasse, dass man dann so direkt vergleichen kann. Ich hab übrigens vergessen- Größe & Gewicht könnte man ggf. ja auch noch angeben.. wobei die Wirkung damit ja angeblich nichts zu tun haben soll? Hm, also vllt doch irrelevant..

    Ich wollte gerade auch sagen, Größe und Gewicht wären noch interessant. Aber so ist auch schon sehr gut!

    Camillo hat jetzt nen Termin für kommenden Dienstag, wenn wir wieder aus dem Urlaub zurück sind.

    Ich finde "Halt" auch praktischer. ;)

    Ich habe das auch erst an der kurzen Leine aufgebaut und dann an der Schlepp. So, dass ich es eben immer durchsetzen kann. Genauso auch ein Sitz auf Entfernung. Eigentlich sollte es auch im Freilauf klappen, allerdings verlasse ich mich da ehrlich gesagt auf den Rückruf, zumindest in schwierigen Situationen. Wenn etwas entgegen kommt, rufe ich den Hund zu mir.

    Ich finde übrigens absitzen oder sogar legen besser als nur ein stehen bleiben, dann braucht der Hund länger, um wieder in die Vorwärtsbewegung zu gehen, zumindest bei unserem ist das so. Das "Halt" benutze ich nur, wenn er zu weit vor läuft und ich aufholen möchte.

    Wenn sie schon so gestresst ist, kommst du nicht mehr an sie ran. Du musst rechtzeitig vorher die Situation für sie klären, das Timing ist super entscheidend.

    Wir haben das über "Zeigen und Benennen" (kannst du so im Forum suchen) gelöst. Grob erklärt: du fängst mit einer Distanz an, in der sie gerade noch ansprechbar und ruhig ist, dieses Verhalten belohnst du und DU löst die Situation auf, d.h. du gehst weg, bevor sich die Distanz soweit verringert hat, dass sie reagiert (weil sich ja Menschen bewegen). Nach und nach verringerst du die Distanz, bis sie vorbeigehen kann. Alles genauere findest du, wenn du danach suchst.

    Zitat


    Habt ihr wirklich nur schlechte Erfahrung mit dem Versand bei Zooplus?
    Also bei mir ist bisher alles in Ordnung gewesen, sogar Gratiszugaben :)

    Die mit positiven werden wahrscheinlich nicht schreiben ;) . Ich hatte noch nie Probleme bei Zooplus.

    Gutscheine für Bestandskunden gibt es nicht viele. Warum auch, die müssen sie ja nicht mehr mit Rabatten locken. Ich vergleiche einfach Preise und bestelle, wo es günstiger ist. Oder warte auf solche Aktionen wie letztens. Ab und an bekommt man halt mal nen 10% Gutschein, wenn man woanders bestellt, oder jemand braucht seinen nicht und veröffentlich ihn. A