Beiträge von Camillo09

    Zitat

    Ich habe einen Sack Bosch Life & Care geschenkt bekommen weil deren Hund das nicht mag

    http://www.zooplus.de/shop/hunde/hun…otection/112762

    Meinen Hunden schmeckt es und ich finde die Zusammenstellung ließt sich gar nicht so schlecht. Mich würde mal interessieren was die Futterexperten dazu sagen.

    Welche Antioxidationsmittel wurden verwendet? Wäre eine interessante Frage.

    Außerdem wird der Fleischanteil recht gering sind, wenn sie gerade mal 26% FRISCHfleisch einsetzen, da bleibt nach der Trocknung fast nichts mehr übrig, zu den übrigen tierischen Zutaten gibt es keine weiteren %-Angaben.

    PS: sie schreiben zwar auf der HP

    Zitat

    Fleischanteil bzw. Anteil Eiweißträger tierischen Ursprungs (*siehe hierzu auch Info unter: Service/Fragen Sie bosch): min. 40,4 % (auf Trockenbasis)


    http://www.bosch-tiernahrung.de/index.php?site…care#fragment-2
    aber was davon ist nun einfach nur Proteinhydrolysat? Und was richtiges Fleisch?

    Zitat

    Wie "Josera umpacken?"

    z.B.
    Josera Ente und Kartoffel
    Kartoffelflocken 43 %; Entenfleischmehl25 %; Geflügelfett; Rübentrockenschnitzel;Kartoffeleiweiß; Johannisbrotmehl; Geflügelprotein,hydrolysiert; Hefe; Zichorienpulver;Natriumchlorid

    alsa nature Sensigon Ente und Kartoffel
    Kartoffelflocken 43,0%, Entenfleischmehl 25,0%, Geflügelfett, Rübentrockenschnitzel, Kartoffeleinweiß 5,0%, Johannisbrotmehl, Geflügelprotein, hydrolysiert 3,0%, Hefe, pflanzliches Protein, hydrolysiert, Zichorien Pulver, Natriumchlorid

    Die Analyse ist auch genau gleich ;) , wird also das gleiche Futter sein.

    Zitat

    Meinst du Luposan? Das haben meine beiden nicht vertragen,viel Durst,Kot riesig und matschig,und der Hund hat gestunken.
    Auch nach mehreren Wochen noch,bei anderen kaltgepressten futter ging es dann nach einer Zeit. Bei diesen aber nicht

    Das Luposan wurde ja verändert und hat jetzt wesentlich weniger Rohfaser, also tendentiell eigentlich jetzt kleinere Haufen.

    Unserer hat bis vor der Veränderung der Zusammensetzung auch Luposan bekommen. Jetzt bekommt er MM und macht noch 2 Haufen am Tag, die sogar wesentlich kleiner sind. Das neue haben wir nicht mehr probiert, ich hatte um Proben gebeten, und wurde immer wieder vertröstet, es gäbe noch keine. Nicht mal nach Markteinführung konnte ich welche bekommen. Irgendwann war es mir dann zu blöd, zumal das Futter ja auch um einiges teurer wurde und ich das nicht so wirklich einsehe, weil es i.M. A. nicht so viel besser wurde.

    @TE: wenn du vorher Extruder gefüttert hast, würde ich erst mal abwarten, das kann einfach nur am Kaltpressverfahren liegen und der Hund muss sich darauf einstellen. Wenn sich nichts ändert, würde ich doch über nen Wechsel nachdenken.

    Versuche, über den Dingen zu stehen. Suche dir Gassipartner (ich hab ganz nette hier im Forum gefunden) und geh mit denen. Vielleicht hilft es dir auch, mal woanders hinzufahren, wo du neue Leute triffst? Meiner pöbelt zuhause auch (noch) rum, hier gehen mir die Leute auch aus dem Weg, aber ich finde das gut, hab ich meine Ruhe ;) . Woanders haben wir kaum noch Probleme, außer er wird angemacht. Da kann man sich gut mit anderen unterhalten und Kontakte zulassen, wenns passt.

    Zitat


    Die Box war nicht unser einziger Versuch. Wie würdest du das denn regeln??? Deinen Job aufgeben? Den Hund ins Tierheim geben? Ich denke nicht, also versuchen wir natürlich auch Boxentraining! Und das ist ja wohl kaum Quälerei.

    Der Hund muss doch nicht ins TH? Er gehört doch einer Organisation, die auch eine Pflegestelle finden kann, wo er nicht allein sein muss. Es gibt einfach Hunde, die lernen das schneller als andere und es gibt welche, die lernen es nie. Gerade, wenn er ein Handicap hat, kann letzteres noch häufiger eintreten. Vielleicht ist es für ihn unheimlich, wenn er euch nicht mehr sieht und riecht? Fühlt sich verlassen?
    Wenn ihr schon alles probiert habt, dann wendet euch an die Orga und die sucht nach einer neuen Pflegestelle. So bringt das ja nichts, weder euch noch dem Hund.

    Wäre es der eigene, muss man dann eben in den sauren, bzw. teuren Apfel beißen,en Sitter engagieren und noch mal Training neu anfangen, aber als Pflegestelle würde ich den Weg auch nicht gehen.

    Konnte dir denn die Trainerin sagen, warum er das macht? Nach Radfahrern schnappen? Nach Kindern? Jagdverhalten? Unsicherheit? Territorial?

    Man muss nicht erst schlechte Erfahrungen machen. Ich weiß, dass mein Hund unsicher ist. Deshalb wird er nie, absolut niemals, von Fremden angefasst, weil ich weiß, dass er davor Angst hat. Aber dazu musste ich das nicht ausprobieren, sondern nur lernen, seine Körpersprache zu lesen (über die man sich belesen kann). Genauso ist er niemals ohne Leine, wenn wir Menschen (ohne Hund) begegnen, Radfahrern, Joggern... Ich bin zwar zu 98% sicher, dass er nicht hingehen würde, aber ich werde es nicht probieren. Dann kommt er eben kurz an die Leine und fertig. Eigentlich juckt es ihn kein bisschen, er schaut meist nicht mal hin, aber drauf ankommen lassen? Nein danke. Wenn man an den falschen gerät, gibts große Probleme.

    Lass den Hund an der Schlepp und sicher ihn immer, wenn jemand kommt. Egal, ob er jedes ruhig bleibt oder nicht. Solange, bis es zu 99% klappt (100 wird man wohl nie schaffen ;) ).

    Zitat

    Und beim Besuch kann und möchte ich es nicht gutheissen, wenn Hundis an die Tür rauschen und mir die Leute anspringen - am besten noch mit nassen, schmutzigen Pfoten aus der Gassirunde zuvor.

    Das Problem haben wir hier nicht so, da würde die Begrüßung vom Hund eher lauten:
    Hallo? Du hast hier nichts zu suchen. Entweder gehst du von selbst oder ich sorge dafür, dass du gehst. :smile:
    Bei Besuch läuft das logischerweiser hier völlig anders.

    So extrem wie hier manche beschrieben haben, reagiert er ja nicht und er kommt auch sofort wieder runter.

    Danke für eure Antworten.

    Zitat


    Die Pferdezucht ist "ungewerblich" gar nicht möglich und Deutschland ist mit Abstand DAS Pferdezuchtland schlecht hin (mal von dem aktuellen Holländerproblem abgesehen :D ). Da gehen hunderttausende über den Tisch und auch wenn alle Züchterwelt da jammert dass die Preise im Keller sind und sicher auch viele unter Wert und Kosten verkaufen, kenne ich doch kaum einen Züchter der nicht von seiner Pferdezucht leben kann und seine Familie ernährt (gut, ein Pferdebtrieb hat meistens auch noch andere Einnahmen ausser dem Verkauf)

    Ich kenne genug, die von der Zucht nicht leben könnten. Entweder machen sie es dann wirklich nur als Hobby (warum soll das nicht gehen??) oder sie haben noch ne Reitschule dabei. Vielleicht liegt es auch an der Region, keine Ahnung.

    Ich sehe ehrlich gesagt keinen Grund, Unterhaltskosten egal ob für Zuchthündin oder Althündinnen, nicht zuchttaugliche etc. auf den Welpenpreis umzulegen. Immerhin würde der Züchter zu 99% auch so einen Hund bzw. mehrere halten, auch ohne Zucht. Entweder kann ich mir als Halter/Züchter mehrere Hunde leisten oder eben nicht. Wenn nicht, habe ich mit einer Hündin eben ein paar Würfe und danach halte ich sie weiter, ohne Zucht.

    Hat denn wirklich niemand mal Zahlen? Es würde mich wirklich interessieren, was Ausstellungen, Untersuchungen etc. kosten.

    Zitat

    über einen Zeitraum von 10 Jahren hatte er ein Plus auf seinem "Schäferhund-Konto" von gerade mal 1000 Euro.

    Was heißt gerade mal 1000€, wenn man so viel herrichtet und umbaut? Ich habe nach 10 Jahren Hundehaltung ca. -10 000€ auf "meinem Konto" stehen und das mit nur einem Hund. Wenn ich 2 oder 3 hätte, entsprechend noch mehr. Da ist doch ein + 1000€ gar nicht mal schlecht.

    Noch kurz was zur Tierzucht, die sich nicht lohnt: sämtliche Nagetiere lohnt sich kein bisschen, wenn man die Tiere richtig hält, man zahlt drauf und das nicht zu knapp.