Beiträge von Camillo09

    Zitat


    Du unterschätzt die Problematik und die Gefahr durch solch einen Hund. Der zeigt dort im Tierheim unter Garantie nicht das Verhalten, welches er nachher in einem neuen Zuhause zeigen wird. Wenn er einen neuen Besitzer hat, kannst du davon ausgehen, dass Schutztrieb und evtl Revierverhalten etc eine ganze Ecke ausgeprägter sein wird, wie jetzt im Tierheim.

    Auch wenn ich es nicht ganz so kritisch sehe wie Junimond, unser Hund ist auch mein erster, mein Freund hatte vorher nen Golden Retriever, der um Welten einfacher war, in dem zitierten Punkt muss ich ihr recht geben. Ich glaube, die Wahrscheinlichkeit dafür ist ziemlich hoch. Bei unserem kam der Schutz- und Wachtrieb auch erst nach ein paar Monaten bei uns. Anfangs wurde noch jeder ohne weiteres in der Wohnung akzeptiert und auch das Schützen draußen abends war kein Thema. Das kam erst nach ein paar Monaten des Einlebens. Und bei einem Schäfer muss man damit einfach rechnen und damit umgehen können. Zum Glück haben wir ihm von Anfang an verboten, an die Tür zu gehen und ihn immer konsequent auf den Platz geschickt, wo er zu bleiben hat. Im TH hatten sie uns vergewarnt, dass er das Verhalten bei den Vorbesitzern wohl massiv gezeigt hat. Anfangs haben wir das nicht glauben können, aber es kam dann letztlich doch genau so.

    Ich finde, dass du es entscheiden musst, ob du dich der Aufgabe gewachsen fühlst oder nicht. Ich habe ja schon was dazu geschrieben am Anfang. Ich würde nicht perse sagen, dass Anfänger ungeeignet sind, wenn sie a) bereit sind, sich viel zu informieren, b) Trainer hinzuzuziehen, c) sich auf die Situation einlassen wollen und d) u.U. zu vielen Einschränkungen und Kompromissen bereit sind. Wie gesagt, mein Freund ist kein Anfänger, aber sein Wissen hilft ihm bei unserem neuen Hund kaum.

    Zitat


    Aber mach dich dann darauf gefasst, dass er in den ersten 6 Wochen zum Monster mutieren KÖNNTE. Mein Nachbarrüde wurde auch gechipt (und dann auch kastriert) aber war zwischen der 4. und 6. Woche echt nicht auszustehen. Der war nur unter Strom, hat sich permanent gekloppt usw. Aber danach wurde alles gut und sie haben ihn dann noch vor Ablauf der Wirkung kastrieren lassen.

    Ich glaube, die Chance dafür ist ca. 80%. ;) Oder sogar mehr. Darauf muss man sich schon einstellen, es ist ätzend und nervig, aber es geht vorbei. Irgendwie muss man es halt überstehen. Ich weiß nicht, wie oft ich Camillo schon ins TH zurückbringen wollte, weil er nicht zu ertragen war.

    Zitat

    Beim lesen deines Eingangsposts ging mir nur eines durch den Kopf... warum lässt du das zu? Warum darf der rum pissen , wie er will, rum schuppern, Mädels belästigen etc...Warum? Es ist schicht Respektlos und zwar dir gegenüber.

    Und wie verhindest du das im Freilauf? Das Belästigen mal außen vor gelassen, weil da noch andere ins Spiel kommen. Außer, es unter Strafe zu stellen. Für mich macht das nämlich überhaupt keinen Sinn. Entweder sagt man, es ist normal für intakte Rüden und soll so sein, dann muss ich damit leben, notfalls alle paar Meter meinen schleckenden, zitternden Rüden aufsammeln. Oder aber man will es eben nicht und dann nehme ich dem Rüden lieber (in gewissem Maß) den Drang dazu, ehe man ihn immer wieder dafür bestraft und völlig natürliches verbietet.

    Zitat

    Gute Frage! Allerdings habe ich dort 20% Selbstbehalt!!!)

    Das ist für mich der springende Punkt, die nicht zu nehmen. Abgesehen davon, dass ich erst mal ne Gesundheitsuntersuchung vorab machen lassen muss.

    Wir werden unseren bei der Agila versichern (nur OP), die hat die besten Konditionen (unbegrenzte Nachbehandlung, maximaler Satz der GOT etc.) und ist nicht so viel teurer.

    Wir haben hier auch so ein Exemplar sitzen.

    Es ist Arbeit, viel Arbeit und teilweise auch Organisation. Wir können den Hund nicht länger abgeben, weil sonst keiner mit dem Gassi gehen kann. Mit viel Gewöhnung, Kennenlernen etc. an einen professionellen oder zumindest sehr erfahrenen Gassigänger würde es aber wahrscheinlich schon gehen. Er kann beispielsweise bei meinen Eltern, die er kennt, schon bleiben ohne uns, lässt sich auch von ihnen auf den Platz schicken, aber Gassigehen könnte keiner, weil er dazu draußen auch manchmal für andere zu unerwartet reagiert. Er lässt sich auch von Fremden erst mal nicht anfassen und wenn ihm was nicht passt, knurrt er etc. Bei unsicheren, unerfahrenen Leuten gibts da sicherlich ein Problem. In den Bus o.ä. würden wir nicht machen, und wenn, nur mit Maulkorb. Aber der Hund würde sich total unwohl fühlen und das wollen wir nicht. Aber daran könnte man den Hund sicherlich auch gewöhnen, wie schon gesagt, es ist halt Arbeit.

    Wir arbeiten auch seit Monaten dran, dass andere Menschen und andere Hunde nichts schlimmes sind. Bei ersterem arbeiten wir mit "Zeigen und Benennen", also bestätigen von ruhigem Verhalten und positiver Verknüpfung, bei anderen Hunden haben schon viele positive Kontakte, gemeinsame Spaziergänge etc. ausgereicht. Wir sind noch lange nicht fertig, aber es wird besser.
    Ob der Hund z.b. jemals mit auf eine Geburtstagsfeier kann (und sich dort auch nicht total unwohl fühlt), steht in den Sternen.

    Zitat

    Gute und Günstige Futter wären:

    Josera und Markus Mühle die mir so einfallen würden.

    Geh bei deiner Entscheidung nicht nach dem kg-Preis sondern nach der Fütterungsempfehlung, wie lange hält der Sack xy bei meinem Hund? Wieviel kostet eine Mahlzeit? von manchen hochwertigeren Futtern braucht's nämlich weniger und im Endeffekt sind die sogar billiger trotz höherem Sackpreis

    :gut: Gerade Josera hat ja sehr niedrige Fütterungsempfehlungen, da relativiert sich der kg-Preis (der ohnehin schon günstig ist) noch mehr. Ich glaube, das ist eines der günstigsten, "guten" Futtersorten. Hier gibt es MM als Trofu, aber wenn das nicht vertragen wurde, fällt das wohl weg.

    Zitat

    Ich sehe keinen Sinn darin ein Futter von Übersee einfliegen zu lassen, wenn es hierzulande Futtersorten gleicher Qualität oder gar besserer zu kaufen gibt. Mir erschließt sich das nicht. Von daher, nee, keine Erfahrung.

    Genau. Futter aus dem USA mit Zutaten aus Australien/Indien?? Nein danke, das muss doch beim besten Willen nicht sein. Es gibt genug ordentliche Futtermittel, die in Deutschland hergestellt werden und die nicht erst zwei mal um die halbe Welt gekarrt werden.

    Zitat


    Problem ist dabei nur, und das laß ich auch hier im Thread, oder bei einem gelinkten Video, dass der Einsatz des Clickers beim richtigen Clickertraning anders ist, als beim ZOS. Beim Clickertraining beendet dewr Clicker das Tun des Hundes, hier soll der Hund aber doch weiterhin seine Nase am Gegenstand halten, daher doch die mehrfach-Klicks, oder? Im Artikel von "Der Hund" las es sich für mich auch so, dass alles gleichzeitig eingesetzt wird und dass die vorherige Nutzung des Klickers eher nachteilig ist :???:

    Gut, dann mache ich auch nicht unbedingt richtiges Clickertraining. Für mich und ich glaube, auch meinen Hund heißt "Click" = genau das, was du gerade tust, ist richtig, dafür bekommst du gleich Futter. Egal ob das nun ein ausgeführter Trick ist, ne Übung im Obedience oder das Anzeigen des Gegenstandes beim ZOS.
    Vielleicht meldet sich hier ja noch jemand, der erklären kann, wie der Hund den Click richtig versteht ohne, dass er konditioniert wurde. Mir ist das nämlich gar nicht klar, weil es ja für den Hund keinerlei Bedeutung hat.

    Zitat

    Ich wählte als Objekt ein Feuerzeug. Klicker kennt Emmi noch nicht, da rechnete ich mir also gute Chancen aus.

    So weitermachen, oder besser versuchen ihr die "Angst" vorm Klicker zu mehen (wenn ja, wie?) Komplett anders morgen, oder in ein paar Tagen neu anfangen?

    Hast du den Clicker gar nicht konditioniert? Wenn nicht, woher soll dein Hund wissen, dass das was positives ist? Unser Hund war schon vorher auf den Clicker konditioniert, daher weiß ich nicht, ob man das bei ZOS weglässt und "gleichzeitig mit konditioniert", aber für mein Verständnis wäre das erste, dem Hund beizubringen, was der Click bedeutet, sonst kann ich den ja auch weglassen, wenn der Hund eh nichts damit anfangen kann. Das Geräusch an sich hat für den Hund ja keinerlei Bedeutung, bis man ihm eine gibt. Und das würde ich machen, bevor ich ihn einsetzen will.