Beiträge von Camillo09

    Zitat


    Ich kann ihn ja schlecht einschliessen,bis der Chip wirkt :gott:
    Un den anderen Hunden aus dem Weg gehen,geht auch nicht.Weil hier überall welche sind!!
    Habt ihr einen rat für mich?

    Ich glaube, das muss man einfach aussitzen. Ich bin in der Zeit auch zu "unmöglichen" Uhrzeiten gegangen, gerne die größte Runde des Tages abends zw. 21:30 und 22:30, wenn einfach keiner unterwegs war. Hundeplatz haben wir in der Zeit auch gelassen, es hatte eh keinen Sinn. Teilweise auch weniger draußen gemacht und mehr drinnen, weil er da normal war.
    Es war ne harte Zeit, ich hätte ihn so oft am liebsten zurückgebracht, aber hier hat es sich absolut gelohnt. Es sind nur ein paar Wochen, haltet durch :gut:

    Zitat


    Wenn man keinen Rassehund, aber auch einen Welpen möchte bleibt doch gar nichts weiter übrig, oder?

    Es gibt auch im TS Welpen. Event. muss man etwas warten oder weiter fahren, aber man findet sie, egal ob Auslands- oder Inlandstierschutz.

    Zitat


    Unterstützt man nun aber nicht auch indirekt die "aus-Versehen-Würfe" bzw. Geldmacher, denn deren Hunde landen doch dann meist in den Tierheimen.

    Die Geldmacher verdienen dann aber nichts mehr, sondern müssen drauf bezahlen, wenn sie den Hund ins TH bringen. Und dann werden einige sicherlich aufhören, wenn es nichts mehr einbringt, sondern sie drauf legen. Leider ist es ein langer Weg bis dahin.

    Ansonsten ist TH oder Züchter für mich beides "gleich gut". Je nachdem, was man will. Wir haben einen TH-Hund, der nächste wird wahrscheinlich vom Züchter kommen, weil ich bestimmte Eigenschaften und Fähigkeiten möchte, die ich im TH sehr schwer finden würde. Wenn es einem mehr oder weniger egal ist, dann TH.

    Ich glaube ehrlich gesagt, dass das alles schon sehr, sehr schwer, wenn nicht unmöglich ist. Ich studiere auch etwas in die Richtung, 40h ist schon wirklich gering angesetzt, wenn ich mir Medizinstudenten anschaue, man kann teilweise auch nicht einfach immer so nach Hause (muss zusammen was erarbeiten etc.), dann ist es noch mehr. Wenn ich Praktika hatte, war/bin ich teilsweise 10h außer Haus.
    Allein hätte ich definitiv keine Zeit für den Hund, der würde viel zu kurz kommen, und ich muss nebenbei viel, viel weniger arbeiten (dank Bafög), außer du verdienst super und dir reichen 5h die Woche für den kompletten Bedarf. Wenn du noch täglich nen Sitter brauchst, sind das ja allein immense Kosten. Mit einem Kredit geht es vielleicht eher.

    Es hängt sicherlich auch davon ab, wie das Studium organisiert ist. Wie viel Praxis, wann diese liegt, wie man event. selbst schieben kann, welche Leistungen man wofür braucht etc. Allerdings ist die Frage, ob es so sinnvoll ist, in deinem Alter und bei dem langen Medizinstudium, das noch weiter zu verlängern.

    Schwierige Situation.

    Zitat

    Ich hab auch heute den Hof von neuen 10 cm befreit,untendrunter das blanke Eis,wegen der kurzen Antauaktion gestern .

    Hier taut auch immer alles über den Tag und bis zur ersten Runde morgens ist es wieder das blanke Eis :/ . So macht spazierengehen echt keinen Spaß. Als es hier richtig geschneit hat, war es ja gut, solange keine Autos gefahren sind. Aber so ist es echt nervig. Entweder ganz oder gar nicht ;)

    Zitat


    Eigentlich ist sie ein recht liebes Tier, jedoch mit Tücke, Fremde begrüßt sie stets freundlich, wedelt mit ihren Schweif, tanzt für sie, jedoch sobald die Leute ihre Hand zu ihr ausstrecken versucht sie zu zubeißen ohne jeglicher Vorwahrnung, weder durch Laute noch durch Körperhaltung!

    Die Frage ist, ob das wirklich Freude ist. Das Wedeln mit der Rute heißt erst mal nur Aufregung, egal ob positiv oder negativ. Du beschreibst es ja nicht näher, aber hinrennen, event. anspringen etc. muss nicht Freude sein, sondern kann auch Maßregelung sein. Für mich hätte der Hund am Besuch nichts mehr zu suchen.

    Zitat


    Seid 3 Wochen beginnt sie nun auch noch sobald ich auf Arbeit bin Sachen kaputt zu machen, reißt Tapete runter, zerreißt kissen, zerkratzt Türen, obwohl diese nicht geschloßen sind. Auslauf biete ich ihr eigentlich ausreichend, 3x tgl. 2 kleine Runden a 15-20 min 1 große Runde a 1 Std. Vor der Arbeit gehe ich immer noch mal mit ihr raus, spiele mit ihr damit sie ausgelastet ist, aber dennoch demoliert sie mir alles, ich weiß nicht was ich tun soll.

    Wie hast du das allein bleiben aufgebaut? In kleinen Schritten? Einfach allein gelassen? Vermutlich ist sie einfach sehr gestresst allein, hat Verlustängste und braucht dann ein Ventil. Da neigen manche zum permanenten Bellen, andere zerlegen halt die Bude. Das hat nichts mit Auslastung zu tun.

    Was die Aggression gegen Artgenossen angeht: vermutlich wurde sie nie richtig sozialisiert. Da würde ich einen guten Trainer befragen, wie du da vorgehen sollst. Ich fände ne (Re)sozialisierung in dem jungen Alter auf jeden Fall einen Versuch wert. Das aber auf jeden Fall nur mit Hilfe eines kompetenten Trainers.

    Zwar kein bemerkenswerter Satz, aber Situation.

    Nicht zum ersten Mal sehe ich einen Mann, der seinen Hund (irgendwas kleines, Terrier, Pinscher o.ä.) mit dem Auto spazieren führt, Hund läuft nebenher, er sitzt drin. Als ich ihn beim letzten Mal gesehen habe, meinte er zu mir, ich soll doch meinen Hund einfach ableinen, wenn er kommt mit dem freilaufenden Hund. Auf die Gefahr angesprochen meinte er nur, meiner würde schon lernen, dass er Respekt vor dem Auto haben muss. Super, hilft mir, wenn mein Hund tot ist oder schwer verletzt.
    Heute morgen aber war der Hammer. In den Feldern war überall nur Eis auf den Wegen, mein Hund und ich sind schon nur gerutscht. Der andere Hund wieder frei am Auto. Selbst wenn seiner Respekt vor dem Auto hat, dann konnte er heute total leicht einfach drunter schlittern ohne jede Kontrolle und der Fahrer hätte niemals nie bremsen können auf diesem Eis. Wenn der Hund das überlebt hat, ist schon was ein Wunder. Wie kann man nur so verantwortungslos sein.

    Zitat

    Innerhalb Deutschlands kann ich Dir absolut den Schwarzwald empfehlen - gerade rund um den Schluchsee bzw. um die Triberger Wasserfälle gibts ganz viele hundefreundliche Pensionen, Hotels, FeWo, Restaurants. Tolle Gegend zum laufen und wandern. Leckeres Essen! Und dazu verhältnismäßig günstig :D

    Falls wir nächstes Jahr überhaupt in Urlaub fahren, dann vermutlich wieder an den Schluchsee ;)

    Oja! Wir waren da auch Ende August und es war herrlich :gut: . Auch wirklich problemlos mit Hund, was passendes zu finden.

    Wir fahren auf jeden Fall ne Woche ins Altmühltal und wenn es passt, auch noch mal für ein (verlängertes) Wochenende in den Hochschwarzwald. Wandern und Natur genießen mit Hund.

    Ehrlich gesagt würde ich bei der Leinenführigkeit keine Kommandos verwenden. Wenn ich stehen bleibe, hat der Hund das auch zu tun, auch ohne Kommando.

    Wenn auch nicht ganz so beliebt:
    Hier war das Thema Ziehen sehr schnell damit beendet, dass es mal nen Rucker am Geschirr gab. Dazu brauche es 3 oder 4 konsequente Spaziergänge. Läuft er in die Leine bzw. zieht, wirds kurz unangenehm. Er muss nach mir schauen und dann geht es weiter. Das hat er sehr schnell verstanden.

    Gestern hab ich mal wieder Gemüse bzw. Obst für Hundi gekocht, Karotte, Wirsing und Apfel. Mittags gabs das pur (Trofu hatte er unterwegs schon genug), abends zusammen mit Lukullus Wild und Kaninchen. Heute bekommt er das auch noch mal, mit Trofu heute morgen und heute abend mit Rocco Fleischtopf. Hoffentlich kommen morgen die Karottenpellets an, damit ich was zum Strecken habe, wenn es mal schneller gehen muss. Unser Hund hat ständig Hunger und ist nur auf Futtersuche, wenn er nur sein Trofu bekommt.