Beiträge von Camillo09

    Zitat

    Diese beiden Bücher stehen in ganz eklatantem Gegensatz zueinander, sie sind vollkommen unterschiedlich in der empfohlenen Fütterungsweise.

    Ich kenne das zweite selbst nicht, wird hier im Forum aber oft genannt. Deshalb habe ich es mal mit aufgenommen. Ich habe nur im Zentek/Meyer gelesen.

    Zitat

    ich hab die Firmen direkt angeschrieben und gefragt,kam von vielen was.
    Alsa,Platinum,Orijen,Bubeck

    Genau, die Firmen direkt anschreiben.

    Wenn es an der Futtermenge liegt, würde ich auch sagen, probier mal was kaltgepresstes. Hier gibt es Markus Mühle, du könntest auch mal bei Luposan, Lupovet oder Canis Alpha schauen. Kaltgepresstes ist wesentlich schwerer, sodass die Hunde eine viel kleinere Menge (bei gleichem Gewicht) fressen müssen, außerdem quillt es nicht auf, es zerfällt einfach nur.

    Leider verträgt halt nicht jeder Hund kaltgepresst, v.a. nicht auf Anhieb. Aber event. könnte es für dich bzw. deinen Hund eine gute Lösung sein.

    PS: wenn er das Bosch frisst, dann gib ihm doch das? Was hilft dir gutes Futter, wenn er davon 10kg abnimmt, weil er es nicht fressen will? Lass die Experimente und gibt ihm einfach das. Wenn er wieder auf Normalgewicht ist, kannst du ja event. noch mal was anderes probieren, oder auch nicht.

    Beim rohen Fleisch ist ja sehr viel Wasser enthalten, deshalb musst du auch viel mehr füttern als beim Trockenfutter.

    Fertigbarf finde ich nichts halbes und nichts ganzes. Entweder will ich die Ernährung auf meinen Hund abstimmen oder ich kaufe Fertigfutter. Fertigbarf ist in der Hinsicht auch nichts anderes als Dose oder Trockenfutter. Ob das dann immer viel hochwertiger ist, ist auch die Frage. ;)

    Auch ein falsch ernährter, ausgewachsener Hund wird Schäden davontragen. Die Frage ist nur, wann du das siehst, vielleicht auch erst im hohen Alter. Das ist ja eines der Probleme, man sieht Mängel nicht gleich, denkt, es ist alles ok und macht fröhlich so weiter. Also unbedingt erst genau informieren und dazu kämen für mich ausschließlich wissenschaftliche Grundlagen in Frage, keine Broschüren, Infoseiten, auf denen jeder seine Erfahrungen schreiben kann, o.ä.

    Zitat


    Das wundert mich aber ein wenig, dass er trotzdem noch markiert und leckt. :???: Ich hätte nun fast vermutet, dass es ganz aufhört, wie bei Arnold auch. Solange er aber ansprechbar bleibt, geht es ja aber.

    Nein, und ich wiederum habe auch gar nicht erwartet, dass das komplett weg geht. Er ist ja schon fast 4 Jahre alt, vielleicht hängt es auch damit zusammen, vieles vom Verhalten wird sich einfach schon so ritualisiert haben. Es ist weniger und v.a. viel weniger wichtig geworden. Heute kann ich ihn problemlos vom Lecken oder Markieren abrufen, vorher völlig undenkbar. Auf dem HuPla probiert er es nicht mal mehr. Für mich ist das so vollkommen ok, es ist so wie erhofft, nämlich, dass er ansprechbar und entspannter wird.

    Danke für deine Antwort. Ich hoffe, dass die Trainerin, die wir am Samstag besuchen, gut ist und uns ab Frühjahr in den Kurs aufnimmt. Ich habe ja auch die große Hoffnung, dass er dann lernt, dass Menschen gar nicht so böse sind wie er immer glaubt. Bei Hunden haben wir es schon geschafft (vielleicht zu gut, jetzt findet er alle Hunde super und will zu jedem hin :headbash: ), Menschen brauchen wir noch den richtigen Zugang.

    Es gibt halt viele Kastrationsgegner, aber ich gebe darauf auch nichts mehr. Ich sehe hier, dass das auch sehr positiv sein kann für den Hund.
    Meiner musste so gut wie immer an der Leine bleiben, weil er sich auch so verhalten hat. Abrufbarkeit war nicht so da, wie sie nötig ist. Er ist nur gestresst hin und her gerannt und hat nichts mitbekommen, wo ich war, wo ich hin bin etc. Seit dem Chip kann der Hund viel ohne Leine laufen. Er schnuppert, leckt und markiert immer noch, aber nicht mehr so abwesend und bleibt ansprechbar. Heute rennt er auch einfach mal so, weil er rennen will. Nicht nur von einer Pipilache zur nächsten.

    Hier hat es auch ca. 6 Wochen gedauert, bis es nicht mehr so schlimm war. Die Veränderung kam dann mit ca. 8 Wochen. Im Januar kommt dann die richtige Kastra.