Beiträge von Camillo09

    Hier ist das auch so. Hundeplatz ist eben Hundeplatz, da kann meiner auch problemlos im Fuß an anderen Hunden vorbei, sogar ohne Leine, draußen sind wir davon meilenweit weg. ;) Er hat aber verstanden, dass auf dem HuPla mit mir gearbeitet wird, und andere Hunde keine Rolle spielen, weil weder geschnuppert noch getobt wird, also ist der andere Hund dann auch gleich uninteressant, weil eh nichts passiert. Das lernt er aber nur ortsbezogen, solange das nicht überall so durchgezogen wird.

    Du musst dich zuhause genauso verhalten wie auf dem HuPla und auch die Übungen an verschiedenen Orten (möglichst variabel) machen, sodass das generalisiert wird. Aber das ist schwieriger als es sich erst mal anhört. Bei dir kommt ja noch der zweite Hund dazu, dann ist eh wieder alles anders. Für den Hund macht das alles einen sehr großen Unterschied, der nach und nach geringer werden muss.

    Ich finde ehrlich gesagt die Figur für ein Norweger auch nicht so passend. Die Frage ist nämlich, ob das alte vorne noch so sitzen würde, wenn es länger wäre oder ob dann nicht das gleiche passieren würde wie beim Blairgeschirr. Im Moment kann es ja nicht anders sitzen, weil überhaupt kein Spielraum da ist, wenn dieser da wäre, würde es vielleicht genauso verrutschen. Event. ist es ein bisschen höher angesetzt, vielleicht würde das helfen, aber ich glaube, das müsstest du selbst bzw. eine Schneiderin vor Ort umnähen und ständig anprobieren. Per Internet und Fotos das hinzubekommen ist wahrscheinlich super schwierig.

    Ich würde mal im Laden ein Führgeschirr anprobieren und schauen, wie das von der Passform ist. Dann kannst du ja immer noch mal überlegen, was am besten ist. Klar ist es wegen den Kosten sehr ärgerlich.

    Zitat

    Danke für die Antworten =)
    Wieso eigentlich kein Pedigree, ich höre von aller seiten eigentlich nur Positives über das Futter ?

    Schau dir die Zusammensetzung an und dann weißt du es. Bzw. du siehst, dass du überhaupt nicht weißt, was du da eigentlich fütterst.

    Den Link hast du ja schon bekommen.

    Ich würde schon mal davon ausgehen, dass die Deklaration so stimmt, sonst hätten die ganz schnell ein großes Problem. ;) 26% Fett ist wirklich ganz schön ordentlich, aber er kann es ja brauchen, sofern er es auf Dauer verträgt.

    So arg schlecht ist das Bosch nicht, gibt sicher besseres, aber wenn ihm das Futter schmeckt, dann lass ihm das.

    Zitat

    Klar kann ich mir auch einen anderen Hund aussuchen. Aber überlegt euch mal ALLE ob ihr den Hund habt den ihr wollt oder den Hund habt den die allgemeinheit für euch am besten hielt.

    Ich bin fasziniert von Windhunden, wollte früher immer einen haben. Oder auch Huskies. Schon von Kindesbeinen an wollte ich einen.
    Aber ich habe trotzdem keinen, weder nen Windhund noch einen Husky. Früher durfte ich keinen Hund haben. Heute, älter und besser informiert, bin ich mir zu 95% sicher, dass ich den Jagdtrieb gepaart mit der riesen Eigenständigkeit nicht gehändelt bekomme. Ich auch ehrlich gesagt keine Lust auf jahrelanges Antijagdtraining habe, sodass der Hund immer an der Leine sein müsste. Darauf wiederum habe ich auch keine Lust. Deshalb kommen für mich eben einige Rassen nie in Frage, so toll ich sie auch finde. Genau das würde mir auch die "Allgemeinheit" raten und ja, bei der Rassewahl für den Zweithund schaue ich mir durchaus die Vorschläge von erfahrenen Leuten hier näher an und auch die Kritik meiner Ideen.

    Zitat

    Mein "Favorit", bei dem ich echt durchdrehen könnte:
    Wenn man mit der Zeitung schlägt, dann ist das schon okay. Man darf nur nicht mit der Hand schlagen.

    Manche Leute sagen das zum Glück in meiner Gegenwart nicht mehr. Hab so einem mal mit der Zeitung in den Nacken geschlagen und gesagt, dass das schon okay ist. Man darf nur nicht mit der Hand schlagen.

    Der Blick war göttlich! :ugly:

    Das muss ich mir merken. Ich durfte mir das auch schon anhören. Kommt besonders gut bei einem Hund, der panische Angst vor zusammengerollten Zeitungen und Schuhlöffeln hat. Warum bloß? :???: Man hätte dem Hund vielleicht vorher erklären sollen, dass das doch total ok ist.

    Zitat

    Ich bin einfach der Meinung, das es mit sicherheit ein paar Gründe gibt den Hund nicht zu nehmen. Aber wie viele Gründe sprechen dafür? Wie viele schlecht halter gibt es? Ich weiß jedenfalls eins. Wenn ich mir einen Hund nehme, wird er immer an erster Stelle kommen. Und mit dem Party machen und zeit opfern, das er Sachen kaputt machen kann, habe ich mir schon gedanken genug gemacht. :-D Keine Sorge

    Wie steht da deine Freundin dazu? Oder ist dir das egal, auf die Gefahr hin, dass sie es eben nicht mitmacht? Ich würde mich jedenfalls nicht kommentarlos hinter dem Hund einreihen, schon gar nicht, wenn ich damit nichts anfangen kann und Angst habe.

    Einen Hund, der mit dir verwächst, aber den du gleichzeitig täglich mehr als 8h allein lässt? Die Zeit zum Schlafen mal außen vor gelassen. Irgendwie kann das nicht so ganz passen.

    Es geht nicht darum, dir den Hund auszureden. Wir sind auch beide berufstätig, der Hund ist täglich ca. 5h allein, aber er war a) kein Welpe, b) pennt, wenn wir weg sind und c) standen wir beide hinter der Entscheidung. Kümmern uns beide mehr oder weniger gleich viel um ihn und nur so funktioniert es auch. Wenn du unter den Umständen einen Hund willst, würde ich ehrlich gesagt schon eher nach einem einfachereren Hund schauen, mit dem deine Freundin auch gut klar kommen kann.

    Und zieh deine Zeitplanung mal durch, ganz ehrlich, das ist für die meisten einfach nicht realistisch. Ich könnte nicht mehrmals 2-3h schlafen und dann immer mit dem Hund gehen. Ich bin heilfroh, wenn ich nach 9h nach Hause komme und nur noch ne Pipirunde mit dem Hund gehen muss, weil die zweite große Runde am Tag mein Partner übernimmt.

    Sind das Bilder von dir und steht er immer so? Oder Momentaufnahmen? Unserer steht teilweise auch mal ganz komisch da, wenn er sich gerade irgendwie verrenkt, weil er irgendwo hinschauen will. Sieht dann auch so ähnlich aus, aber da sind es halt nur Momentaufnahmen und kein Dauerzustand.

    Genau, zum einen kannst du das Anleinen positiver für sie machen, nämlich wie Najira schreibt, dann noch mal Spaß haben.

    Wenn ich den Hund abrufe, muss er vorsitzen. Dann erst bekommt er sein Leckerlie. Wenn der Hund nämlich schon mal sitzt, braucht er länger, um wieder abzuzischen. Letzteres darf er auch erst nach Freigabe. Ich habe dann also genug Zeit anzuleinen, bzw. in bestimmten Situationen ihn direkt am Geschirr zu sichern, und für ihn besteht erst mal kein Unterschied im Abruf. Das kommt erst, wenn er sitzt ;). Dass das mit einem 10 Monate alten Hund noch nicht klappt, ist klar, da musst du natürlich üben. Aber event. wäre es auch für dich ein mögliches Ziel, worauf du hinarbeiten willst. Das zu üben geht ja nebenbei, wenn man eh Rückruftraining macht.