Hm, ich wäre dafür, dass es unterrichtet wird, wenn es so gemacht wird, wie hier an der Grundschule.
Ich finde nicht unbedingt, dass das in einen Unterricht gehört. Das Wesentliche sollten die Eltern beibringen, nämlich dass fremde Hunde das Kind nichts angehen und es nur fragen kann, ansonsten fällt der ganze Rest mMn durchaus unter Management des Hundehalters. ER hat den Hund so zu sichern, dass, völlig egal was das Kind macht, der Hund nicht auf die Idee kommt, irgendwie nach vorne auszulösen. Meiner Meinung nach dürfen Kinder in der Nähe von fremden Hunden rennen, quietschen, schreien,... es sind Kinder.
- erst zu fragen, ob sie den Hund streicheln dürfen - joa, oder der Hundehalter sagt von sich aus, sobald ein Kind in einen gewissen Radius kommt, dass der Hund nicht gestreichelt werden will, notfalls wird der Hund nach hinten geschickt und Kind abgeblockt, Hund und Halter gehen aus der Situation...
- sich in seiner Gegenwart langsam zu bewegen - Hunde, die auf Kinder auslösen, gehören bei Kindersichtung (oder generell, wenn sie auf weite Distanzen auslösen) an die Leine
- den Hund in Ruhe zu lassen, wenn er weggeht, sich wegdreht - siehe 1, das kann der Hundehalter in der Situation auch aktiv sagen
- sie konnten Zähne zeigen von Hecheln unterscheiden - spielt bei "normalen" Kindern, die den Hund nicht anfassen, doch gar keine Rolle ob sie das können oder nicht
- nur ein Kind zur Zeit durfte den Hund streicheln - hängt vom Hund ab, unsere hat auch kein Problem damit, wenn 2 oder 3 Kinder sie gleichzeitig streicheln
- sie wussten, dass Hunde sehr wild werden können, wenn Kinder rennen und dabei schrille Töne machen - das muss auch der Hundehalter unter Kontrolle haben
- sie wussten, dass junge Hubde anders reagieren, als erwachsene - und weiter?
Aus meiner Sicht muss man einen Hund immer so führen, dass es egal ist, was fremde Menschen tun, der Hund hat das nicht selbst zu lösen. Wenn ich weiß, dass mein Hund nicht gut auf fremde Menschen zu sprechen ist, dann muss ich als Halter dafür sorgen, dass niemand in die Nähe der Zähne meines Hundes kommen kann. Jetzt mal von Extremsituationen, wie dass man überfallen wird o.ä. natürlich abgesehen.
Ansonsten -bei meiner Tochter wird das Thema Hund in der 2. Klasse im Unterricht behandelt. Da hat mich die Lehrerin auch schon gefragt, ob ich dann unsere Hündin mal in die Schule bringen kann. Vermutlich will sie dann schon in bisschen den Umgang mit Hunden erklären.