Egal wie der Hundeführerschein aussieht, die Tierschutzhunde werden es noch viel schwerer haben als jetzt schon. Wenn man einen Hund mit Vergangenheit nimmt, dann macht der häufig erst mal Probleme und man kann nicht alles von heute auf morgen lösen. Und das hat nicht mal was mit Ausland oder nicht zu tun, man kann auch hier solche Hunde finden. Am Ende werden die ohne den Führerschein mit ebenso utopischen Steuern wie die Hunde von der Rasseliste belegt und dann können die Tierheime die Vermittlungsversuche einstellen. Es wird sich keiner mehr einen Secondhand-Hund antun.
Und ich glaube auch nicht, dass sich viel verbessern würde dadurch. Wenn jemand einen Hund als Kinderersatz anschafft und verhätschelt, ändert daran auch ein Hundeführerschein nichts. Respekt vor Mitmenschen und -lebenwesen kann man damit auch nicht erzwingen. Entweder bringen es die Leute selbst mit oder sie machen halt den blöden Führerschein und danach ist alles vergessen, weil es sie einfach nicht interessiert.
Wie schon jemand geschrieben hat, im Tierschutzgesetzt steht das schon alles drin. Die meisten halten sich dran, den Rest interessiert es auch mit dem Führerschein nicht. Ich glaube kaum, dass jemand einen Hund rumträgt, weil er es nicht besser weiß. So blöd ist keiner. Genauso das Verheizen von Hunden im Sport. Das werden die mit Sicherheit wissen bzw. spätestens im Verein darauf hingewiesen werden. Es interessiert sie aber einfach nicht.
Ich weiß nicht, wie das bei euch ist, aber hier wird nie irgendwas kontrolliert. Egal ob nun Leinenpflicht, Steueranmeldung oder sonst was. Ergo kann ich dem Prüfer irgendwas erzählen von wegen ich lasse ihn an der Leine etc., nachher erfährt es nie jemand, wie ich mich verhalte.